DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

>Startseite<

Bahnportrait Rosentalbahn: Am nördlichen Fusse der Karawanken von Klagenfurt nach Rosenbach

Im Rahmen des letzten großen Eisenbahnbauvorhabens der Österreich-Ungarischen Monarchie, dem Bau der 2. Eisenbahnverbindung nach Triest mit dem Bau der Tauernbahn, der Pyhrnbahn, der Karawankenbahn, der Wocheinerbahn und der Karstbahn ("Transalpina") entstand auch die Rosentalbahn als Teil der Karawankenbahn.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Desiro Dieseltriebwagen bei der Bahnhofsausfahrt in Weizelsdorf Richtung Klagenfurt. Rechts vom Stellwerk zweigt die Ferlacher Bahn nach Ferlach ab (23. Juli 2014)

Im Rahmen dieses Bahnportraits wird unter dem Begriff Rosentalbahn der östliche Ast der Karawankenbahn von Klagenfurt über Weizelsdorf und Feistritz im Rosental nach Rosenbach verstanden. Von der Genese her und auch in der Kilometrierung ersichtlich verläuft der östliche Ast der Karawankenbahn von St. Veit an der Glan (Abzweig von der Rudolfsbahn) über Klagenfurt - Feistritz im Rosental - Rosenbach - Karawankentunnel bis nach Aßling, welches heute Jesenice heißt. Der westliche Ast der Karwankenbahn (heute der wichtigere) verläuft vom Abzweig von der Rudolfsbahn bei Gödersdorf über Faak am See nach Rosenbach.

Eröffnet wurde die Karawankenbahn und somit auch der hier präsentierte Abschnitt der sogenannten Rosentalbahn im Jahr 1906. Mit den eigentlichen Bauarbeiten zwischen Klagenfurt und Rosenbach wurde im Spätsommer 1903 begonnen.

Die Eröffnung bzw. Betriebsübergabe erfolgt in 2 Etappen:

Klagenfurt - Feistritz im Rosental am 30. Mai 1906

Reststrecke am 1. Oktober 1906

Die Streckenlänge von Klagenfurt (Streckenkilometer 17,960) bis Rosenbach (Streckenkilometer 47,791) beträgt somit 29,831 km. Die Rosentalbahn innert dieser Grenzen ist eingleisig und nicht elektrifiziert. Die größte durchschnittliche Steigung beträgt 25,67 Promille und der kleinste Krümmungshalbmesser beträgt 250 Meter.

Galt die Strecke jahrelang als einstellungsgefährdet so scheint man seitens des Betreibers ÖBB und des Landes Kärnten als Besteller nun zumindest teilweise das Potential der Rosentalbahn zu erkennen und hat einen Teil der Strecke, nämlich von Klagenfurt nach Weizelsdorf in das S-Bahn-Kärnten Netz aufgenommen. Auch als Ausweichstrecke (Umleiterverkehr) ist die Rosentalbahn von Bedeutung.

Der stündlich abgewickelte Personenverkehr als S-Bahn Linie 3 erfolgt mit Dieseltriebwägen 5022 Desiro. 1x pro Tag, nämlich zeitig am Morgen, verkehrt ein Schülerzug mit Lokbespannung auf der Gesamtstrecke von Rosenbach bis Klagenfurt.

Der Güterverkehr wurde zuletzt zurückgefahren, Montag bis Freitag verkehrt 1 Güterzug pro Tag.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Holzverladung vom LKW auf Güterwaggons in Viktring. Bis vor ca. 2 Jahren wurde das Holz auch noch aus dem Rosental mit der Bahn abtransportiert, aber die ÖBB haben diese Dienstleistung eingestellt. Hier wäre eine Vergabe an ein privates EVU zu prüfen, welches engagierter und flexibler ist als die träge Staatsbahn

Übrigens als Kuriosum - die S-Bahn Linie 3 Klagenfurt - Weizelsdorf verkehrt auch nur Montag bis Freitag. Eine Pseudo-S-Bahn also, so wie überhaupt das S-Bahn-System in Kärnten nur rudimentär ausgebildet ist. Doch davon später mehr.

Der ursprünglich angedachte S-Bahn-Verkehr bis Feistritz im Rosental scheiterte daran, dass bei den ÖBB offenbar die eine Hand nicht weiß was die andere tut. Während man den S-Bahn-Takt plante riß die ÖBB Infra alle Weichen im dazu notwendigen Kreuzungsbahnhof Maria Rain heraus, betonierte einen Fußgängerzugang zum Gleis 3 über die anderen Gleise drüber und somit konnte bis dato nur bis Weizelsdorf gefahren werden. Schilda läßt grüssen :-(

Die Stationen:

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Moderne Anzeigen im Desiro. Ob der Billigbauweise stehen diese Triebwägen allerdings oft in der Werkstatt und haben deshalb auch den Spitznamen "Desastro" bekommen. Im Sommer leider oftmals Probleme mit der Klimaanlage und die Fenster sind nicht zu öffnen

 

bullet

Klagenfurt Hbf., km 17,960 (von St. Veit/Glan); 440 m.ü.d.M.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Klagenfurt Hauptbahnhof, neu gebaut nach dem 2. WK und 2001-2005 umgebaut

 

bullet

Viktring, Bahnhof, km 19,995; 440 m

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Desiro 5022 im Bahnhof Viktring (15.7.2015)

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Leider haben der LKW und die Strasse viele Transportwege von der Eisenbahn übernommen - auch aufgrund der Unflexibilität der Staatsbahn ÖBB

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Das Aufnahmsgebäude ist für die Reisenden versperrt, eine private Firma hat sich eingemietet. Wo man seine Notdurft verrichten soll im Fall der Fälle das ist hier wie bei fast allen ÖBB-Bahnhofsumbauten und Rückbauten ungeklärt

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

 

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Aufnahmsgebäude strassenseitig

 

bullet

Köttmannsdorf, Haltestelle,  km 23,0 (1967 aufgelassen)

bullet

Maria Rain, Bahnhof, km 25,046; 525 m

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Dieseltriebwagen Desiro im Bahnhof Maria Rain, der auch noch von einem Fahrdienstleiter besetzt war (Stand Juli 2015)

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Eine der Aufgaben des FDL in Maria Rain - die Betätigung der beiden Schranken

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Warteraum Bahnhof Maria Rain

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Ein gemütliches und gepflegtes Aufnahmsgebäude

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Unter der Veranda ist man vor Wind und Wetter geschützt und kann dabei auch den Zugbetrieb verfolgen. Hinter dem Bahnhof befindet sich ein Gasthof (ca. 100 Meter)

 

bullet

Weizelsdorf, Bahnhof, km 30,079; Abzweigung der Ferlacher Bahn (Museumsbetrieb)

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Desiro Triebwagen im Bahnhof Weizelsdorf (23.7.2014)

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Hektometerstein 30,1 (von St. Veit an der Glan)

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Der Bahnhof Weizelsdorf ist zwar mit einem FDL besetzt, aber Fahrkarten können hier keine mehr am Schalter gekauft werden. Kulisse einer leider versunkenen Eisenbahnwelt

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Triebwagen der  S-Bahn Linie 3 fährt in Weizelsdorf ein. Im Hintergrund Fahrzeuge der Museumseisenbahn nach Ferlach

 

bullet

Weizelsdorf Ort, Haltestelle,  km 31,526

bullet

St. Johann im Rosental, Haltestelle, km 32,729

bullet

Feistritz im Rosental, Bahnhof, km 35,462; 498 m

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Bahnstrecke und der Bahnhof Feistritz im Rosental waren sogar Kulisse für einen Film. Ein Hauch Nostalgie, die darauf wartet, in der Neuzeit anzukommen

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Ein schönes Aufnahmsgebäude ein paar hundert Meter ausserhalb des Ortszentrums. Daneben gepflegte Gärten

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Hektometerstein 35,7 unter den alten Drähten für Signale und ggf. auch Schranken

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Aufnahmsgebäude (leider mitsamt der WC-Anlagen) für die Kunden (Fahrgäste) versperrt :-(

 

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Damals wußte man noch menschlich zu bauen, keine Einheits-Glaskobl wie im Rahmen der "ÖBB Bahnhofsoffensive"

 

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Formsignale im Bahnhof Feistritz im Rosental

 

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Direkt am Eingang zum Bärental, einst Domizil von Österreichs Politlegende Jörg Haider, liegt das Gasthaus Lausegger. Leckeres Schleppe Bier und gute Hausmannskost zu günstigen Preisen

 

bullet

Feistritz im Rosental West, Haltestelle, km 36,725

bullet

Suetschach, Haltestelle, km 37,472

bullet

Ladinach, Haltestelle, km 38,637

bullet

Maria Elend im Rosental, Bahnhof, km 42,146; 525 m

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Ein prächtiges Aufnahmsgebäude in Maria Elend samt renovierten Nebengebäuden

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Prächtig. Menschlich!

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Ein privat genutztes ehem. Wärterhaus bei der Einfahrt in den Bahnhof

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Hier fährt aktuell nur 1 Zug pro Tag - ein paar mehr hätten sich die Anwohner im Rosental schon verdient

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Das markanteste und berühmteste Bauwerk der Rosentalbahn - das 239 m lange Rosenbach-Viadukt

 

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Blick aus dem 111m langen Lessacher Tunnel auf das Rosenbach-Viadukt

 

bullet

Rosenbach, Bahnhof, km 47,791; 601 m.ü.d.M., Weiter Richtung Karawankentunnel und Aßling (Jesenice) sowie Ledenitzen - Faak am See - Villach (S- Bahn Linie 2)

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Die weitläufigen Anlagen (Gütergleise) wurden rückgebaut, das Aufnahmsgebäude sowie die Bereiche für den Zoll sind ausser Nutzung gefallen

Um etwas über die Charakteristik der Strecke und über die Landschaft zu erfahren, lassen wir den berühmten Reiseschriftsteller Josef Rabl zur Wort kommen:

Bei dem an Stelle der ehemaligen Station Klagenfurt, Südbahn, neu errichteten Zentral-Personen- und Rangierbahnhof zweigt die Linie von der Südbahnstrecke Marburg-Franzensfeste ab. Im Osten dieses Bahnhofes zwischen der Ebentalerstraße und der Einmündung der Linie Glandorf-Klagenfurt befindet sich ein eigener Frachtenbahnhof.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

S3 in Klagenfurt abfahrtsbereit nach Weizelsdorf (23.7.2014)

Die Bahn wendet sich sofort nach dem Verlassen des Stationsplatzes Klagenfurt in einem Bogen gegen Süden und gelangt, nachdem sie eine zu St. Ruprecht gehörige Häusergruppe durchquert hat, zur
Station Viktring (440 m). Auf dieser kurzen Fahrt hat man eine schöne Ansicht der Stadt und der von waldigen Bergen umschlossenen Ebene.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Abzweigung der Rosentalbahn von der Drautalbahn Richtung Villach. Danke an den netten Triebfahrzeugführer für die Mitnahme im "Cockpit"

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Einfahrt in Viktring. Dort gibt es noch mehrere Gleise sowie eine Holzverladestelle sowie mehrere Anschlußgleise zu Betrieben

Nach der Station Viktring wird die Glanfurt, der Abfluß des Wörthersees, mit einer 14 m weiten Brücke übersetzt. Hierauf wendet sich die Bahn dem Höhenzug der Sattnitz zu, indem sie parallel der Laibacher Reichsstraße mit 2 Promill Gefälle anzusteigen beginnt. Dann erreicht sie den Höhlengraben, von welchem sich ein schöner Blick gegen den Wörthersee eröffnet, und steigt durch denselben mit einer durchschnittlichen Steigung von 21 Promill auf das Sattnitzer Plateau empor.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Dreimal wird das Tal des Höhlengrabens von der Bahn überschritten, bis sie das Plateau der Sattnitz und auf demselben die Station Maria Rain (522 m) erreicht; wir befinden uns hier auf der Wasserscheide zwischen dem Klagenfurter Becken und dem Drautale, 1 km von der gleichnamigen Ortschaft entfernt.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Einfahrt in den Bahnhof Maria Rain. Eigentlich sollte hier im Zuge des S-Bahn-Ausbaus gekreuzt werden, doch wie die Schildbürger hat man bei der ÖBB Infra die Weichen rausgerissen (siehe linkes Gleis)

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Und es kommt noch besser (schildbürgerhafter): Über Gleis 1 und 2 hat man einfach drüberasphaltiert. Manchmal gewinnt man den Eindruck, hier arbeiten (subversive) Kräfte gegen den eigenen Betrieb und das Gemeinwohl

Von hier bis zur Drau liegt die Bahn an den felsigen, steil und unvermittelt zum Flusse abfallenden tertiären Hügeln der Hollenburger Lehne und erforderte einen schwierigen Rampenbau. Die oft tiefen Seitengräben, welche diese Lehne durchqueren, werden zumeist auf hohen gegen die Bergseite hinterfüllten Dämmen übersetzt; so bei km 9,8 auf einem 35 m hohen dabei bloß 80 m langen Damme mit 34.000 kub m Inhalt.

Im weiteren Verlaufe wird mit Stützmauern talwärts und Wandmauern bergseits der nötige Raum für den Bahnkörper gewonnen; der bedeutendste der Seitengräben wird bei km 10,4 mittels eines 80 m langen und 28 m hohen Viaduktes (Hollenburger Viadukt), der fünf in Stein gewölbte Öffnungen hat, übersetzt.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Links unterhalb sieht man die aufgestaute Drau, den Ferlacher Stausee

Herrlich ist der Ausblick, der sich von dieser Lehnenstrecke aus entfaltet. Besonders überrascht die nach Verlassen des zweiten Einschnittes nach der Station Maria Rain unvermittelt aufgerollte Aussicht ins Rosental. Man überblickt die am südlichen Steinrande der Sattnitz gelegene Ortschaft Maria Rain, das Rosental mit dem Drauflusse ostwärts bis St. Margarethen, westwärts bis Feistritz, den Karawankenstock vom Hochobir im Osten bis zum Mittagskogl im Westen.

Der Höhenunterschied, welchen die Bahn zwischen der Maria Rainer Wasserscheide und dem Drauflusse mittels der vorerwähnten Rampe (Hollenburger Lehne) zurückzulegen hat, beträgt 84 m; unten wendet sich die Linie gegen Süden, übersetzt die von Klagenfurt dem Loiblpaß zustrebende Straße und erreicht auf hohem Damme den Draufluß, wo sie mittels einer von Steinpfeilern getragenen eisernen Brücke (zwei Öffnungen à 60 m und zwei Öffnungen à 40 m) auf das rechte Ufer hinübersetzt.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Die Eisenbahnbrücke aus Eisen über den Ferlacher Stausee

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Bei dem Baue dieser Brücke verursachte die Herstellung des im Flußbette des regulierten Flusses stehenden ersten Brückenpfeilers besondere Schwierigkeiten. Derselbe mußte, um sicheren Bau zu erreichen, pneumatisch fundiert werden. Die Seehöhe der Brücke beträgt 437,3 m und die Höhe über dem höchsten bisher ermittelten Hochwasserstand 7,7 m.

Von der Draubrücke ab wendet sich die Bahn wieder gegen Westen, führt auf hohem Damm im Inundationsgebiete des Drauflusses hin und gelangt nach Übersetzung der Rosentaler Landstraße zur
Station Weizelsdorf (432,4 m).

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Einfahrt in den Bahnhof Weizelsdorf. Links vom Stellwerk sieht man die Gleise der ebenfalls im Jahr 1906 eröffneten Ferlacher Bahn, die in den größten Ort des Rosentals führte (heute 7.169 Einwohner). Der Ort war und ist teilweise immer noch ein Zentrum für die handwerkliche Herstellung von Jagdwaffen (Büchsenmacherstadt) Die Ferlacher Bahn ist heute eine Museumsbahn, die von den Nostalgiebahnen in Kärnten meist an Wochenende betrieben wird und man im Zuge dessen das Verkehrs- und Technikmuseum Historama besuchen kann

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Bereit zur Rückfahrt nach Klagenfurt

Hier ist die Abzweigestation für die projektierte Lokalbahn Weizelsdorf-Ferlach. Von hier eröffnet sich der Rückblick auf das mächtige Schloß Hollenburg und auf die interessante Rampenstrecke der Hollenburger Lehne. Gegen Westen sieht man den massigen Alpenkörper der Villacher Alpe (Dobrac) und links davon die pittoresken Felsspitzen des Mittagskogels.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Ab hier gibt es nur mehr 1 Personenzug pro Tag (Schüler-/Pendlerzug am Morgen) sowie 1 werktäglichen Güterzug

In südlicher Richtung weiterziehend, erreicht die Bahn in kleiner Steigung den Ort Weizelsdorf; durch üppige Fluren und nach Übersetzung eines längeren Dammes, gelangt sie zu einem tiefen Einschnitt, der in dem mächtigen Schuttkegel des Floischachbaches liegt und von einer gewölbten Wegbrücke und einem Aquädukte überspannt wird. Der letztere führt das Wasser des Floischachbaches über die Bahn hinweg.

Es folgt hierauf eine steile Lehne, welcher durch Stütz- und Wandmauern der Raum abgewonnen wurde, bis zum Orte Hundsdorf. Hier vorüber tritt die Bahn an die Vorberge der Karawanken heran und erreicht mit einer Steigung von 16 Promill Station Feistritz im Rosentale (481 m), woselbst sich am Eingange des Bärentales die dem Freiherrn von Helldorf gehörige Gewerkschaft befindet.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Sogar Kulisse für einen Film gewesen - das Aufnahmsgebäude Bahnhof Feistritz im Rosental. Daneben gibt es einen Gasbetrieb mit eigenem Gleisanschluß

Gleich darauf folgt die Übersetzung des aus dem Bärentale kommenden Feistritzbaches, welcher einen tiefen Graben bildet, mittels eines 24 m über der Bachsohle geführten Viaduktes, der zwei Öffnungen mit Eisenkonstruktion von je 45 m Lichtweite und sieben gewölbten Öffnungen von je 10 m Lichtweite besitzt.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Weiterhin zieht die Bahn horizontal längs der Lehne bis Suetschach hin, wobei sich der Ausblick auf die schönen Berggestalten des Kosiak und der Ortaca eröffnet, dann tritt sie an den gewaltigen Schuttkegel des Suchabaches heran, ersteigt ihn mit 20 Promill und überschreitet den auf der Höhe desselben tief eingeschnittenen Kleinen Suchabach mit einem gewölbten Viadukt von vier Öffnungen mit zusammen 46 m Lichtweite. Dieser Bach, welcher die gesamten Wassermassen des Kocnagebietes sammelt, wird zurzeit der Schneeschmelze oder nach andauerndem Regen ein gefährlicher Wildling, den die Bahn in der respektablen Höhe von 17 m übersetzt.

In schwacher Steigung durchzieht die Bahn das Gelände und erreicht bei km 24,9 den Großen Suchabach, dessen Übersetzung mittels eines 93 m langen und 14 m hohen Viaduktes geschieht. Hierauf Station Maria Elend (525 m), wo sich eine sehr schöne Aussicht entfaltet; man sieht das Rosental stromauf und stromab, vom Hollenburger Schlosse bis zur Ruine Rosegg und weiter gegen Westen bis zu den Vorbergen der Tauern.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Ensemble des Bahnhofs Maria Elend

Nach dieser Station bereitete eine Lehmterrasse mit zahlreichen Quellen und Rutschneigung dem Bahnbau sehr erhebliche Schwierigkeiten; rechts unterhalb der Bahn liegt das slovenische Maria Elend, links oben auf der Berglehne erhebt sich die vielbesuchte Wallfahrtskirche gleichen Namens. Über das Gewölbe alter Bergstürze hinführend, erreicht die Bahn den Radischgraben, welcher mit einem 43 m langen und 13 m hohen gewölbten Viadukte übersetzt wird.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Ein Fußmarsch von Rosenbach entlang der Strasse nach Maria Elend kann nur empfohlen werden. Prächtige Maiwiesen mit den Karawanken im Hintergrund

Gleich nach diesem kommt die Bahn in einen tiefen, von einer gewölbten Wegbrücke übersetzten Einschnitt und gelangt aus dem Rosentale längs einer durch Bergsturz entstandenen Lehne ins Rosenbachtal, wo sofort das Bauwerk des imposanten Rosenbach-Viaduktes die Blicke auf sich zieht.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Rosenbach Viadukt von der Strasse aus fotographiert

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Nach einer scharfen Wendung kommt die Bahn auf 18 m hohem Damme zu diesem Bauwerk heran und führt auf die linke Seite des Rosenbachtales hinüber. Der Viadukt hat vier Bogenöffnungen mit à 12 m Lichtweite; an demselben schließt sich eine eiserne Brücke von drei Öffnungen à 54 m, mit welcher die tief eingerissene Rosenbachschlucht in einer Höhe von 52 m über der Bachsohle überschritten wird. Die Gesamtlänge des Viaduktes beträgt 239 m; die schlanken gemauerten Mittelpfeiler der Brücke haben vom Terrain bis zur Konstruktionsauflage eine Höhe von 40, beziehungsweise 43 m.

Nach dem Viadukt durchfährt die Bahn einen 111 m langen Tunnel.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Imposant

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Hier am Südportal des Lessachtunnels ließe sich gut grillieren und ein Faß Bier anzapfen. Herrlicher "Kraftplatz"

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Dann wendet sie nach Süden und erreicht nach 1 km die auf der obersten Talstufe des Rosenbachtales gelegene Station Rosenbach (600,84 m). Hier ist der Vereinigungspunkt der Klagenfurter-Villacher-Bahnlinie der Karawankenbahn, daher auch größere Bahnhofsanlagen errichtet wurden, welche auf 15 m hohen Schüttungen angelegt sind, deren Materiale zum größten Teile dem Ausbruche des Karawankentunnels entstammt.

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Talent als S-Bahnlinie 2 im rückgebauten Bahnhof Rosenbach.
Labungsmöglichkeiten in Rosenbach im Gashof Matschnig

rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image

Güterzug aus Slowenien kommend fährt auf dem Westast der Karawakenbahn Richtung Ledenitzen - Faak am See - Villach. Im Vordergrund das Gleis der Rosentalbahn (5.9.2014)

Die Aussicht, welche sich im Bahnhofe von Rosenbach darbietet, ist von besonderem Reiz; über der Schlucht des Rosenbaches und seinem schwindelnd hohen Viadukte erblickt man die waldigen sanften Hügel der Sattnitz, welche den Wörthersee vom Drautale trennt und in der Ferne blaut der Zirbitzkogl; im Osten wird das Drautal vom Hochobir scheinbar abgeschlossen; näher heran erheben sich der Sinachergupf (1580 m) und der Matschachergupf (1691 m) und gegenüber der Station steigt der Suchavrh empor.

Rechts von diesem strebt das zackige Haupt des Hahnenkogls (1754 m) empor, der steil zum Rozicasattel herabsinkt, über welchem der einstige Saumweg nach Krain führt. Die Felsschroffen der Baba (1894 m) mit ihren bewaldeten Vorhöhen, die Resmenica (1721 m) mit ihren Felsstürzen, sowie die bewaldete Gradsica bilden den westseitigen Talhintergrund. Auf den Vorstufen der letzteren liegen die vormaligen Wohnhäuser der Werkmeister und Arbeiterführer, die beim Tunnelbau beschäftigt waren. (Josef Rabl, 1906: Illustrierter Führer auf der Tauernbahn und ihren Zugangslinien. Ein Führer auf den neuen Alpenbahnen. (Hartleben’s Illustrierter Führer Band 57, S.114 ff). Wien / Leipzig).

Fazit / Ausblick:

Im Stadtgebiet von Klagenfurt soll - so ist zu hören - eine neue Haltestelle im Umkreis einer Schule errichtet werden und gleichzeitig die davon weiter entfernt liegende Station Viktring (Bahnhof) geschlossen werden.

 

Die Einführung des S-Bahn Verkehrs war natürlich zu begrüssen, allerdings stellt sich die Frage, ob von einer S-Bahn zu sprechen ist, wenn diese nur von Montag bis Freitag fährt und auch abends keine längeren Verbindungen angeboten werden. Auch wird 1 Kurs am Vormittag mit einem Autobus geführt, damit man ein Kreuzen mit dem täglichen Güterzug verhindert kann. Eine Chuzpe sondergleichen stellt die Aktion der ÖBB dar, als man Weichen und Gleise im Bahnhof Maria Rain rausgerissen hat, obwohl man diese dort eigentlich für Zugkreuzungen benötigt hätte, wenn man wie geplant die S-Bahn bis Feistritz verlängert hätte. Warum man nicht einmal bis Weizelsdorf Ort fährt sondern im mutterseelen allein auf weiter Flur liegenden Bahnhof Weizelsdorf kehrt macht und die Leute in die Postbusse umsteigen müssen, entzieht sich meiner Kenntnis.

 

Interessant sicher der Gedanke, auf der Ferlacher Bahn Nostalgiezüge im Regelbetrieb einzusetzen. Momentan müssen von wenigen Ausnahmen abgesehen die Fahrgäste nach Ferlach die S-Bahn bis Weizelsdorf nehmen und dann in den Postbus umsteigen. Am Wochenende allerdings fährt keine S-Bahn und man hat nur den Bus zur Auswahl, allerdings mit einem sehr ausgedünnten Angebot.

 

s bahn kärnten foto bild picture michael populorum

 

Wünschenswert wäre es, die S-Bahn Linie 3 bis Rosenbach zu führen und eine Verbindung zur Linie 2 herzustellen. Eine Weiterführung nach Jesenice mit Anschlußmöglichkeit ins Slowenische Eisenbahnnetz ist anzudenken. Als 1. Schritt sollte die S 3 wie ursprünglich geplant bis Feistritz weitergeführt werden und bis hierhin ein ordentlicher S-Bahn Betrieb aufgezogen werden, 7 Tage die Woche versteht sich (Sonntag event. im 2 Stunden -Takt). Die Initiative dazu muss von den Bürgern sowie den Lokal- wie Landespolitikern ausgehen, denn die träge Staatsbahn ÖBB fuhrwerkt ja mehr denn je nach dem Motto: "Verwalten statt gestalten". Österreich braucht aber mehr denn je Menschen und Organisationen, die "Gestalten statt nur verwalten"!

 

Alle Fotos Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum

 

Links:

DEEF Beitrag Karawankenbahn >>>

   rosentalbahn karawankenbahn foto bild picture image         

Idyllischer Brunnen im Bahnhofsbereich Maria Rain

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

 redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org  

Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur Railway Research Austira / DEEF;  Erstmals Online publiziert: 18. Juli 2015; Letzte Ergänzung:

DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

Last modified  Sonntag, 19. Juli 2015 09:20:42 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung # Railway Research Austria 2009-2020 

 Impressum/Copyright        Unterstützung & Sponsoring