Donauuferbahn_Emmersdorf-Krems

Die Donauuferbahn – St. Valentin – Grein – Krems

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
VT Doppel am aktuell noch bespielten Endpunkt der Wachaubahn in Emmersdorf an der Donau

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum


DIE DONAUUFERBAHN – EIN READER IN 4 TEILEN

Dieser Reader präsentiert die Donauuferbahn in 4 Teilen

Teil 1 Die Donauuferbahn – Ein Überblick >>>

Teil 2 “Die Donauuferbahn in Oberösterreich von St. Valentin bis Sarmingstein” >>>

Teil 3 “Die Donauuferbahn in NÖ von Sarmingstein bis Emmersdorf” >>>

Teil 4 “Die Donauuferbahn in NÖ von Emmersdorf bis Krems” >>>


Die Donauuferbahn Teil 4 – Saisonaler Touristikverkehr von Emmersdorf bis Krems (Wachaubahn)

Von den ÖBB zur NÖVOG

Der Betrieb der Donauuferbahn auf diesem Abschnitt wurde am 4.12.1909 aufgenommen und nach einigen kurzfristigen Sperren in den 2000er Jahren (Felssturzgefahr, Einstellungsversuche der ÖBB??) wird dieser Abschnitt nach Übernahme der Strecke durch das Land Niederösterreich und deren landeseigener Gesellschaft NÖVOG seit April 2011 im saisonalen Touristikverkehr bedient, die Betriebsführung erfolgt durch die Wiener Linien.

Fahrkarten der ÖBB – darunter die Netzkarte Österreichcard  bzw. nachfolgend das Klimaticket – haben hier keine Gültigkeit. Aber zumindest gefahren wird in diesem Abschnitt noch – im Gegensatz zum Abschnitt Emmersdorf westwärts durch den Nibelungengau – und es ist bei entsprechendem Marketing davon auszugehen, dass die Strecke noch deutlich in der Gunst der Touristen und ggf. Einheimischen steigen wird.

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Zugzielanzeige im ÖBB-Bahnhof Krems an der Donau mit Ziel Emmersdorf

Verkehr

Im Jahr 2017 erfolgte der Verkehr wie folgt:

Verkehrstage Samstage, Sonn- und Feiertage vom 15.4. bis 26.10., täglich vom 3.7. bis 29.9.2017

Dabei werden pro Tag je 3 Verbindungen Krems – Emmersdorf und retour angeboten (ab Krems 10.20, 13.20 und 16.20, ab Emmersdorf 11.45, 14.45 und 17.45. Die Fahrzeit je Richtung beträgt exakt 1 Stunde.

Das Angebot ist sicher ausbaufähig, zumindest ein Zweistundentakt wäre aus touristischer Sicht wünschenswert und sinnvoll. Bei meinem Besuch im Sommer 2017 wochentags waren die Züge gut gefüllt.

Nach dem Einsatz von gold lackierten Schlierenwagen in der Vergangenheit sind aktuell seit 2016 Triebwägen der Baureihe “Regio Sprinter” im Einsatz, wobei die NÖVOG 5 dieser Triebwagen von der Vogtlandbahn kaufte. Diese Fahrzeuge scheinen aber nur eine Notlösung zu sein, den Touristen sollten bessere Züge als diese ausrangierten Triebwagen, wo man noch Schilder in polnischer Aufschrift findet, geboten werden.

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Im Inneren der Regiosprinter, die gebraucht aus Deutschland gekauft wurden. Leider – aus der Sicht des Fotographen – können die Fenster nicht geöffnet werden, was bei einem Sightseeing-Zug aber durchaus wünschenswert wäre

Ergänzung 2025:


Kunstbauten Wachaubahn

8 Tunnels hat es in diesem Abschnitt, nämlich

Teufelsmauer Tunnel, 12,43 Meter

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Westportal des Teufelsmauer Tunnels, lange Zeit der kürzeste Tunnel im ÖBB Netz

Spitzer Tunnel, 99,63 Meter

St. Michaeler Tunnel, 77,31 Meter

Dürnsteiner Tunnel, 120,70 Meter

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Westportal des Dürnsteintunnels mit Blick hindurch auf den unmittelbar anschließenden Schlossbergtunnel

Schlossberg Tunnel, 568,89 Meter

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Schlossbergtunnel Westportal

Rothenhof Tunnel, 76,70 Meter

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Rothenhof Tunnel Westportal

Steiner Tunnel, 206,30 Meter

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Der Steiner Tunnel, Westportal, der Triebwagen steht im Bahnhof Stein-Mautern

Goldberg Tunnel, 569 Meter

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Goldbergtunnel Westportal

Die Stationen der Wachaubahn

Emmersdorf an der Donau, Bahnhof, km 34,1; 238 m.ü.d.M.

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Hier ist aktuell Schluss für die Touristikzüge. Es wäre sehr wünschenswert, wenn die Fahrt bald wieder weiter gehen würde Richtung Westen, Oberösterreich entgegen durch Nibelungengau und Strudengau.

Grimsing, Haltestelle, km 31,0

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggstein Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Unterstand Grimsing

Aggsbach Markt, Bahnhof, km 26,1

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Dieseltriebwagen im Bahnhof Aggsbach Markt
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Bf Aggstein Markt – wie überall in der Gegend sieht man viele Radler

Willendorf in der Wachau, Bahnhof, km 23,4

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Unterstand Willendorf in der Wachau
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
die Donau zwischen Willendorf und Spitz

Schwallenbach, Bahnhof, km 21,0

Hinterhaus, ehem. Haltestelle bis 1947, km 19,2

Spitz an der Donau, Zugleitbahnhof, km 18,1; 205 m.ü.d.M.

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Bahnhof Spitz an der Donau
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Räder zum Mieten am Bahnhof Spitz
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Bahnhof Spitz an der Donau – der aus Emmersdorf kommende VT fährt in den Bahnhof Spitz ein (17.8.2017)
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
VT der NÖVOG abfahrsbereit im Bahnhof Spitz an der Donau in Richtung Krems an der Donau
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Rollfähre über die Donau von Spitz nach Arnsdorf
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Der Marktplatz in Spitz an der Donau
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Der Einkehrschwung darf natürlich niemals fehlen – Terrasse beim Heurigen in Spitz, Weinbau Fam. A. Großinger

Wösendorf-Joching, Bahnhof, km 14,4

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Wein und auch Obstbau dominieren die Landschaft hier zwischen Wösendorf-Joching und Weißenkirchen in der Wachau

Weißenkirchen in der Wachau, Bahnhof, km 12,3

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Bahnhofsgebäude Weißenkirchen in der Wachau

Dürnstein-Oberloiben, Bahnhof, km 6,8

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Dürnstein-Oberloiben, Bahnhofsensemble

Unterloiben, Haltestelle, km 5,1

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Unterstand Unterloiben. Zahlreiche Halte werden nur “auf Verlangen” bedient
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Obstkulturen in der Wachau an der Donau mit Schiff

Stein-Mautern, Haltestelle, ehem. Bahnhof, km 3,0

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Offensichtlich möchte man den Bahnhof Stein-Mautern rückbauen oder eventuell ausbauen?

Krems Campus-Kunstmeile, km 1,6

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Die jüngste Haltestelle an der Donauuferbahn, Krems Campus-Kunstmeile

Krems an der Donau, Bahnhof, km 0,0; 196 m.ü.d.M. (> St. Pölten; > Absdorf-Hipperdorf, Tulln, Wien)

Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Anschluss an die ÖBB-Züge in Krems an der Donau
Wachaubahn Donauuferbahn Emmersdorf Aggsbach Willendorf Spitz Dürnstein Weißenkirchen Donau Eisenbahn Österreich NÖVOG
Am Bahnhof Krems an der Donau links der Regio Sprinter der NÖVOG bereit zur Fahrt nach Emmersdorf, rechts ein VT 5047 im Einsatz auf der Relation nach St. Pölten über Herzogenburg

Links / Literatur

Wegenstein Peter, 1992: Die Bahn durch die Wachau. Die Strecke Absdorf-Hippersdorf – St. Valentin. Bahn im Bild, Band 85. Verlag Pospischil

DEEF-Doku Die Kremserbahn >>>

DEEF-Kategorie Eisenbahnen in Österreich >>>


DIE DONAUUFERBAHN – EIN READER IN 4 TEILEN

Teil 1 Die Donauuferbahn – Ein Überblick >>>

Teil 2 “Die Donauuferbahn in Oberösterreich von St. Valentin bis Sarmingstein” >>>

Teil 3 “Die Donauuferbahn in NÖ von Sarmingstein bis Emmersdorf” >>>

Teil 4 “Die Donauuferbahn in NÖ von Emmersdorf bis Krems” >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 10. Oktober 2017;  Seiten-Relaunch 20.3.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 24.4.2025