Florianerbahn

Die Florianerbahn / Lokalbahn Ebelsberg – St. Florian

Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Jubiläumsgarnitur 100 Jahre Florianerbahn 2013 bei der Remise in St. Florian. Triebwagen EM 1, Baujahr 1913; Herkunft Straßenbahn Ebelsberg – St.Florian; Hersteller Grazer Waggonfabrik; Leistung 2 x 33 kW; Masse 12.700 kg; LüP 8.960 mm; Sitzplätze 32. Im Museumsbetrieb aktiv (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Geschichte, Technik

Die Florianerbahn war eine 9,6 km lange Überlandstraßenbahn, welche die ehemalige Gemeinde Ebelsberg (heute Teil der Stadt Linz) mit der Gemeinde St. Florian im regulären Personenverkehr vom 1. September 1913 bis zum 1. Jänner 1974 verband. Die vorerst als Eisenbahn konzessionierte Strecke stand im Eigentum der Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian AG, die Betriebsführung erfolgte durch das bekannte Eisenbahnunternehmen Stern & Hafferl mit Sitz in Gmunden.

Nach dem Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich 1938 wurde die Florianerbahn in einen Strassenbahnbetrieb umgewidmet. Die Strecke war mit 600 Volt Gleichstrom elektrifiziert und hatte ebenso wie die Linzer Strassenbahn eine Spurweite von 900 mm. Ab 1929 bestand in Ebelsberg eine direkte Verbindung von/zur Linzer Strassenbahn. Bedauerlich bzw. befremdend ist die Tatsache, dass die Florianerbahn nie in das Linzer Strassenbahnsystem integriert wurde. Auch die ursprünglich angedachten Verlängerungen in die Stadt Steyr bzw. Verbindung zur Westbahn (mit Güterbeförderung) wurden nie realisiert.

Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
TW 11 Seitenansicht

Die größte Neigung der Strecke betrug 47 Promille, der kleinste Radius 44 Meter.


Aktueller Status

Die ÖGEG und nachfolgend der Club Florianerbahn waren bestrebt, einen Museumsbetrieb zu etablieren. Nach Anfangserfolgen liegt nun auch dieser seit einigen Jahren darnieder, Teile der Strecke sind nach Strassenbaumaßnahmen nicht mehr befahrbar. Insgesamt ein triestes Bild das sich bietet, sieht man davon ab, daß auf dem Gelände der Remise in St. Florian einige Oldtimer liebevoll gepflegt werden.

Ab 2020 wurden die Reste der Florianerbahn demoliert und entfernt und in Folge ein Radweg eröffnet. Schienenreste finden sich nur mehr im Bahnhofsbereich rund um die denkmalgeschützte Remise in St. Florian.

Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Schienen mit Leitungsmasten, der Fahrdraht wurde geklaut

Wenn man die Frequenz auf den Straßen zwischen Asten, St. Florian, Ebelsberg und Linz (Pendler) kennt und die täglichen Staus beobachtet, so kann man nur den Kopf schütteln, dass die Politik nicht schon längst den Wert einer Schienenverbindung in diesem Raum erkannt und entsprechend gehandelt hat.


Stationen der Florianerbahn

Ebelsberg, km 0,0

Pichling Lokalbahn, km 3,5

Pichling See, km 5,0

Bruck, km 5,6

Taunleiten, km 7,9

Glockengießerei, km 8,4

Markt St. Florian, km 9,6


Fotos vom 100-Jahr Jubiläum

Nachfolgend ein paar Fotos, die im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums 2013 im Beisein des OÖ-Landeshauptmanns Dr. Josef Pühringer entstanden sind.

Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Triebwagen (TW) 11: Baujahr 1907, vormals Straßenbahn Gmunden, ex Lokalbahn Unterach – See; Hersteller Grazer Waggonfabrik, Leistung 2 x 35 kW, Masse 10.300 kg, LüP 8.700 mm, 24 Sitzplätze; wurde vormals im Museumsbetrieb eingesetzt
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Der anlässlich 100 Jahre Florianerbahn festlich geschmückte EM 1
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
TW 11 mit Zielanzeige Bergbahnhof Urfahr
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Auf dem Museumsgelände bei der Remise hat es viel historische Fahrzeuge, manche besser und manche schlechter erhalten
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
? Tw XIII der Pöstlingbergbahn, ESG Linz 1953
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Dieseldraisine der Florianerbahn
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Tw GM 7 Gmunden, 1949 ex Lokalbahn Unterach-See SM 1, gebaut 1907 von Grazer Waggonfabrik. In St. Florian mit Achsen von Linzer Wagen umgespurt. Leistung 2 x 35 kW; Masse 10.300 kg; LüP 8.700 mm; 24 Sitzplätze
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Gemütliche Holzklasse
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Ausspucken verboten 🙂
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
In der Remise
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Seitenaufschrift Strassenbahn Ebelsberg-St. Florian
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Die Jubiläumskomposition mit EM 1 und dahinter die Personenwagen (Beiwagen) EP 3 (Bj 1913) und EP 4 (Bj 1913, Umbau 1951), beide gebaut von der Grazer Waggonfabrik
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Gleisreste bei der Remise
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Relikte
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Schienen Richtung Station Glockengießerei
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Gleise, Weichen und rostiges Rollmaterial (Güterwaggon)
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Weichentafel
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Das schön renovierte Bahnhofsgebäude St. Florian
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Aufnahmsgebäude St. Florian
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Plakat zum 100 Jahre Jubiläum
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
TW 30 wartet auf seine Aufarbeitung. Herkunft ESG Linz; Hersteller ESG Linz, Gräf & Stift Wien-Liesing; Baujahr 1958; Leistung 2 x 60 kW; Masse 12.300 kg; LüP 11.230 mm; Sitzplätze 20
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Aufgspüht wird zum Jubiläum
Florianerbahn Lokalbahn Straßenbahn Linz Ebelsberg St. Florian Tram Österreich
Auch für Speis und Trank war gesorgt, der Landeshauptmann ist sichtlich in guter Stimmung

Links

Club Florianerbahn: www.florianerbahn.at

DEEF-Kategorie Eisenbahn in Österreich >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. Dezember 2013;  Relaunch 27.3.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 29.3.2025