Das Marinemuseum in Den Helder (Nord Holland) + Nationaal Reddingmuseum

Vorbemerkungen
Nach einem Meeting im Medienbereich 2018 in Den Haag beschloss ich, anschließend ein paar Tage auf der holländischen Nordseeinsel Texel zu verbringen. Die Fähre nach Texel startet in der kleinen Stadt Den Helder, die direkt mit halbstündlichen Intercity-Zügen der Niederländischen Staatsbahn NS mit Amsterdam Centraal verbunden ist. Die Fahrzeit Amsterdam Centraal nach Den Helder beträgt 1 Stunde und 17 Minuten.
Im Rahmen meines Besuchs in Texel machte ich auch einen Tagesausflug nach Den Helder, um mir das dortige Marinemuseum anzusehen. Betrieben wird das Museum von der königlich-niederländischen Marine.
Das nationale Rettungsmuseum
Ein weiteres interessantes Museum befindet sich unmittelbar neben dem Marinemuseum als Teil des Museumshafens Willemsoord, nämlich das Nationale Rettungsmuseum Den Helder (Nationaal Reddingmuseum). Hier kann man in die Geschichte und Gegenwart der holländischen Seenotretter eintauchen. Zahlreiche Schiffe sind dazu ausgestellt
Über das Marinemuseum Den Helder
Das Marinemuseum ist Teil des Museumshafen Willemsoord (auch Alte Reichswerft Willemsoord genannt), einem ehemaligen Hafen und Werftbetrieb der Niederländisch-Königlichen Marine. Heute wird die rund 40 Hektar große Anlage als Standort verschiedener Museen und Freizeiteinrichtungen sowie als Yachthafen genutzt. Schwerpunkt des Marinemuseums ist die Darstellung der Geschichte der königlich-niederländischen Marine von 1815 bis heute. Auf einem großzügig angelegtem Freigelände werden als Highlights der Sammlung auch mehrere Schiffe ausgestellt, die auch teilweise begehbar sind.

Highlights der Sammlung
 U-Boot Tonijn
 U-Boot Tonijn
 Rammboot Schorpioen
 Rammboot Schorpioen
 Minensucher Abraham Crijnssen
 Minensucher Abraham Crijnssen
 Brückenkomplex und Radarkuppel der Lenkwaffenfregatte De Ruyter
 Brückenkomplex und Radarkuppel der Lenkwaffenfregatte De Ruyter
Einige Fotos vom Marinemuseum Den Helder








- 
- 
- Die Tuna ist ein Dreizylinder-U-Boot der Potvis-Klasse.
- In Dienst gestellt: 24. Februar 1966. Außer Dienst gestellt: 10. Januar 1991.
- Besatzung: 67 Besatzungsmitglieder.
- Länge: 78,25 Meter. Breite: 7,80 Meter.
- Tiefgang: 4,95 Meter.
- Geschwindigkeit: 14,5 Knoten über Wasser, 17 Knoten unter Wasser.
- Bewaffnung: 8 Torpedorohre mit 53 cm Durchmesser.
 
 
- 











- 
- 
- Der Lenkwaffenkreuzer De Ruyter hatte seine Inbetriebnahme 1976.
- Außerdienststellung: 2001
- Besatzung: 260 Mann, bestehend aus 35 Offizieren, 55 Unteroffizieren, 60 Korporalen und 110 Mannschaften.
- Länge: 138 Meter, Breite: 14,8 Meter und Tiefgang: 4,6 Meter.
- Geschwindigkeit: 30 Knoten.
- Hubschrauberplattform für Westland Lynx.
 
 
- 









- 
- 
- 
- In Dienst gestellt wurde der Minensucher Abraham Crijnssen am 27. Mai 1937.
- Außer Dienst gestellt: 1961.
- Besatzung: 45 Besatzungsmitglieder.
- Länge: 55,8 Meter. Breite: 7,8 Meter.
- Tiefgang 2,2 Meter.
- Geschwindigkeit: 15 mph.
- Bewaffnung: 1 7,5-cm-Kanone und 2 12,7-mm-Zwillingsmaschinengewehr
 
 
- 
 
- 



- 
- 
- 
- Die Inbetriebnahme des RAMMSCHIFFS SCORPIO erfolgte 1868.
- Besatzung: 135 bis 162. Als Wohnschiff max. 316.
- Länge: 62,53 Meter. Breite: 11,58 Meter.
- Tiefgang: 5,02 Meter.
- Geschwindigkeit: 12,82 Knoten.
- Bewaffnung: Zwei 23-cm-Vorderladergeschütze mit gezogenem Lauf. Hinzugefügt 1876
- Zwei Torpedorohre. Zwei 7,5-cm-Geschütze. Fünf 3,7-cm-Geschütze. Zwei 3,7-cm Revolverkanonen. Zwei Bronzemörser. Rammbug
 
 
- 
 
- 

Nationales Rettungsmuseum Den Helder

Das Nationaal Reddingmuseum ist das Museum für das niederländische Seenotrettungswesen. Es wurde 1981 gegründet und befand sich vorerst im Stadtzentrum von Den Helder. Im Jahr 2002 erfolgte die Übersiedlung an den heutigen Standort in einer ehemaligen Motorenwerkstatt auf Willemsoord Museumshafen. Nachfolgend einige Fotos von diesem interessanten Museum, die im Mai des Jahres 2023 entstanden sind.

















Noch ein paar Fotos rund um den Museumshafen / Alte Reichswerft Willemsoord













Links
Museumswebseite >>>
DEEF-Kategorie Verkehrsmuseen >>>
Nationales Rettungsmuseum Den Helder >>>
Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 30. Oktober 2025; Letzte Ergänzung / page last modified 30.10.2025
 
					