Bahnstrecke Traunstein Ruhpolding

Bayern: Die Bahnstrecke von Traunstein über Siegsdorf nach Ruhpolding

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Die Züge nach Ruhpolding fahren in Traunstein von Gleis 1a ab, welches im Bogen liegt. ET 426 533-6 „Ruhpolding“ am 28.7.20115 abfahrtsbereit im Bahnhof der „Großen Kreisstadt“ Traunstein nach Ruhpolding (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum, 28. 7.2015)

Allgemeines, Geschichte

Die Eisenbahnstrecke von Traunstein an der Maximiliansbahn München – Rosenheim – Salzburg gelegen nach Ruhpolding ist eingleisig, elektrifiziert und insgesamt 13,206 km lang. Die maximale Neigung beträgt 20 Promille.

Sie wurde am 17. August 1895 eröffnet und im Jahr 1955 (3.11.) elektrifiziert. Der Baubeginn war übrigens am 6. Juli 1894. Die ursprünglich angedachte Weiterführung der Lokalbahn nach Reit im Winkl und weiter ins Tirolerische über Kössen nach Kufstein (Unterinntalbahn) wurde nie verwirklicht, bis Reit im Winkl gab es jedoch ab 1922 eine Waldbahn, die auch für den Personentransport genutzt wurde.


Betrieb

Seit 2001 gehört die Strecke und die Stationen zwischen Traunstein und Ruhpolding zum RegioNetz der Südostbayernbahn. Seit 1996 wird vom Freistaat Bayern ein Stundentakt bestellt, der am Morgen und am Nachmittag zu einem Halbstundentakt verdichtet wird. Dann wird im Bahnhof Siegsdorf gekreuzt.

Seit März 2002 setzte die DB Regio Bayern einen Elektrotriebwagen der Baureihe 425 ein, welcher 200 Sitzplätze bot. Anschließend wurde die Strecke mit der Baureihe 426 von der Südostbayernbahn bedient. Von November 2019 bis zum 5. Juni 2020 verkehrten Dieseltriebwagen der Baureihe 628, da die ET der Baureihe 426 vom Eisenbahn-Bundesamt stillgelegt wurden.

An diesem Tag 2015 (28. Juli 2015) waren die eingesetzten Triebwagen – 426 533-6 „Ruhpolding“ und 426 530-2 „Siegsdorf“.

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
ET 426 533-6 „Ruhpolding“
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
ET 426 530-2 „Siegsdorf“
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Im Inneren des ET 426, selbstverständlich mit 1. Klassebereich. Der Triebwagen war nachmittags sehr gut belegt, Schüler, Pendler, Ausflügler etc., alles vertreten. Eine äußerst wichtige Strecke im Nahverkehr

Seit dem 11. Dezember 2022 wird die Strecke von der Bayerischen Oberlandbahn (Markenbezeichnung BRB – Bayerische Regiobahn) bedient. Eingesetzt werden seitdem Triebwagen des Typs Stadler Flirt 3.

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Flirt der BRB (ET 360)am 15.3.2025 im Endpunkt Ruhpolding

Die Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten, wobei im Bahnhof von Siegsdorf zeitweise Zugkreuzungen stattfinden.

Güterverkehr findet auf der Strecke schon seit Jahren keiner mehr statt.

Seit der Jahrtausendwende wurde die Strecke durchgehend modernisiert (neue/längere Bahnsteige, neuer Haltepunkt, neue Sicherungstechnik etc.) die aber bedauerlicherweise wie vielerorts zu beobachten mit einem teilweisen Rückbau verbunden war (bspw. Ruhpolding nur mehr 1 Gleis, Haltepunkt statt Bahnhof).


Die Stationen von Traunstein bis Ruhpolding

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Anzeige der Stationen mit modernem Display

Traunstein, Bahnhof, km 0,0; 597 m.ü.d.M.

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Die Züge nach Ruhpolding fahren in Traunstein von Gleis 1a ab, welches im Bogen liegt. ET 426 533-6 „Ruhpolding“ am 28.7.20115 abfahrtsbereit im Bahnhof der „Großen Kreisstadt“ Traunstein nach Ruhpolding (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum, 28. 7.2015)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Bahnhof Traunstein geparkter BRB-Triebwagen als Verstärker für die Bahnlinie nach Ruhpolding (März 2025)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Abfahrtsbereit nach Rupolding am 9.3.2025 der Stadler-Flirt der BRB (ET 360) im Bahnhof Traunstein

Seiboldsdorf, Haltepunkt, km 2,022 (bis 2018) und km 1,545 (seit 2018)

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Einfach gehalten mit Glaskobl der Haltepunkt Seiboldsdorf
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Die Weiße Traun ist ein ständiger Begleiter bei dieser Zugfahrt

Traundorf, Haltepunkt, km 3,680

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Einfach gestaltete Haltestelle Traundorf

Siegsdorf, Bahnhof, km 5,563; 608 m

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Warten auf den Gegenzug in Siegsdorf (2015)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Zugkreuzung im 2015 schon teilweise rückgebauten Bahnhof Siegsdorf mit schönem Aufnahmegebäude. Es gibt einen Mittelbahnsteig, Zugang zum Bahnhofsgebäude frei (2015)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
2025 ist der Mittelbahnsteig verschwunden, es gibt Randbahnsteige
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Nochmals deutlich das Verschwinden des Mittelbahnsteigs und die Absperrgitter am Bahnhofsgebäude. Die Baustelle ist nicht wirklich entfernt (März 2025)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Die spätgotische Pfarrkirche „Mariä Empfängnis“ in Siegsdorf
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Das Bahnhofsgebäude ist 2015 noch in bahndienstlicher Verwendung
Stellwerk Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Der Fahrdienstleiter muss wahrlich noch Hand anlegen bei seiner Arbeit

Höpfling, Haltepunkt, km 6,889

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Haltepunkt Höpfling. Will man aussteigen so muß man seinen Wunsch an der Sprechstelle bei der Tür dem Triebfahrzeugführer bekanntgeben

Eisenärzt, Haltepunkt, ehem. Bahnhof, km 8,957

Eisenärzt Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Eisenärzt, ehem. Bahnhof. Der Name erinnert an den ehemaligen Erzabbau in der Gegend (Foto 2015)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern Lore Bergbau
Eine Lore als Denkmal in Eisenärzt als Erinnerung an den ehemaligen Erzabbau
BRB Triebwagen Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
2025 sind die „Roten“ verschwunden und die „Blauen“ da – Stadler Flirt der BRB im Haltepunkt Eisenärzt
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Ein nettes historisches Bahnhofsgebäude in Eisenärzt
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Allerdings nicht wirklich ansehnlich für die Fahrgäste hergerichtet
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Ob der Raum mit der rostigen Türe noch in Verwendung ist??

Bibelöd, Haltepunkt, km 12,134

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Neuer Haltepunkt Bibelöd. Von Bibelöd aus verliefen einst die schmalen Gleise der Waldbahn Richtung Reit im Winkl

Ruhpolding, Haltepunkt, ehem. Bahnhof, km 13,206; 656 m.ü.d.M.

Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Komplett rückgebaut der ehem. Bahnhof Ruhpolding zu einem Haltepunkt – nur 1 Gleis mit einem Prellbock am Ende
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Wäre heute sicher interessant – die Weiterfahrt nach Reit im Winkl bis Kufstein
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Streckenende bei km 13,2
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Schönes Aufnahmsgebäude, leider etwas ohne Leben innen
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Wartebereich im Bahnhofsgebäude Ruhpolding (2015)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Ehemaliges Gütermagazin Bf Ruhpolding
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Blumen am Bahnhofsgebäude – wie es sich für eine Fremdenverkehrsgemeinde gehört 🙂 Vor dem Bahnhofsgebäude fahren die Regionalbusse ab (Foto Juli 2015)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
ET „Siegsdorf“ kurz vor der Einfahrt in Ruhpolding (2015)
Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Stadler-Flirt der BRB im März 2025 am Endpunkt in Ruhpolding


Exkurs: Die Waldbahn nach Reit im Winkl

Ca. 400 m östlich des ehem. Staatsbahnhofes und heutigem Haltepunkt Ruhpolding befand sich der Ausgangsbahnhof einer Waldbahn nach Reit im Winkl, die als Folge von großen Windwürfen anno 1919 von der Forstverwaltung errichtet wurde. Sie war meterspurig und hatte ein Länge von 23 km. Die provisorische Betriebsaufnahme bis zum Haltepunkt Seegatterl erfolgte im November 1922, am 19. Juli 1923 konnte die Betriebsaufnahme auf der Gesamtstrecke erfolgen.

Neben dem Güterverkehr erfolgte auch Personentransport. Der Personenverkehr wurde bereits am 31. Oktober 1931 eingestellt, der öffentliche Güterverkehr am 17. Dezember des gleichen Jahres. Für Forsttransporte wurde die Bahn noch bis 1937 weiterbetrieben. 1940 wurde die Bahn abgebaut.

Vom Haltepunkt Bibelöd gab es ein normalspuriges Verbindungsgleis zum Bahnhof der Waldbahn.

Einige Relikte und Marken in der Landschaft sind heute noch ersichtlich. So die original erhaltene Brücke über die Urschlauer Achen im Ortsgebiet von Ruhpolding an der „Waldbahnstraße“ (siehe Foto nachfolgend, DEEF/Dr. Populorum 2015).

Waldbahn Ruhpolding Reit im Winkl
Brücke der ehemaligen Waldbahn in Ruhpolding, heute Geh- und Radweg

Sonderfahrten

Im 3. Reich von 1933 bis 1945 verkehrten Sonderzüge der Aktion „Kraft durch Freude“ (KdF) bis Ruhpolding.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der Maximiliansbahn Rosenheim – Salzburg gab es 2010 auch Sonderfahrten auf der Strecke nach Ruhpolding mit einer verkürzten TEE-Garnitur, Wagen, wie sie bspw. beim Trans Europ Express „Rheingold“ der letzten Generation eingesetzt wurden. Ein herrliches Vergnügen muss das gewesen sein im Vergleich zu den „luxusarmen“ Zügen der Gegenwart á la Railjet oder ICE.

TEE Rheingold Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Diesellok 218 105-5 in TEE Lackierung rot-beige (RAL 1001) zieht am 1. 8. 2010 2 TEE-Waggons 1. Klasse von Ruhpolding kommend in den Bahnhof Traunstein. Am Zugsende hängt ….
TEE Rheingold BR 103 Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
…..hehe, die 103 184-8, welche die exotische Komposition dann nach Ruhpolding zurückziehen wird
Trans Europ Express Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Arrive a Ruhpolding – Sonder-TEE am 1. August 2010 (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)
TEE Rheingold Trans Europ Express Bahnhof Eisenbahnstrecke Traunstein Siegsdorf Ruhpolding Eisenbahn Bayern
Trans Europ Express – welch´herrliches Eisenbahnzeitalter das war bis in die 1980er Jahre….Wohnzimmer und Gourmet-Tempel auf Schienen, heute höchstens Abstellkammer und Fast Food Bude 🙁

Fazit

Eine landschaftlich netten Bahnfahrt. Beschleunigungsmaßnahmen wären dringend notwendig, und auf so einer stark frequentierten Bahnlinie muss der Zug unbedingt Vorrang haben und nicht bei manchen Eisenbahnkreuzungen „unterwürfig“ im Schritttempo fahren müssen und dabei pfeifen wie auf einer Bimmelbahn. Eine aktuelle Höchstgeschwindigkeit von 50 km /h ist wenig ambitioniert!


Links

Betreiber der Infrastruktur >>>

EVU für den Betrieb >>>

DEEF-Doku Lokalbahn Traunstein – Hufschlag – Waging >>>


Besucht auch unseren Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 31. Juli 2015;  Seiten-Relaunch 3.8.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 4.8.2025