Lokschuppen Landhut – Museum & Werkstatt des Bayerischen Lokalbahnvereins

Vorbemerkungen
Der 1975 in Tegernsee gegründete Bayerische Localbahn Verein e. V. (BLV) hat es sich zur Aufgabe gemacht, historisch wertvolles Eisenbahnmaterial (Lokomotiven, Waggons etc.) für die Nachwelt zu bewahren und – so möglich – auch betriebsfähig zu erhalten. Neben dem Betrieb des Localbahnmuseums in Bayerisch Eisenstein direkt an der Grenze zu Böhmen sowie der Durchführung von Sonderfahrten unterhält der Verein im ehem. Bahnbetriebswerk Landshut eine Werkstätte zur Wartung und Aufarbeitung des historischen Fuhrparks. Das Bw wurde im Jahr 1984 außer Dienst gestellt.

Dann und wann kann dieses Bw Landshut und sein Fuhrpark auch besichtigt werden, so auch am Tag der Schiene am 20. September 2025. Neben der Besichtigung des Bw gab es Pendelfahrten zwischen Landshut Hbf und dem Bw mit der Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913 sowie eine Ausfahrt mit der E-Lok E69 05 aus dem Jahr 1930 von Landshut nach Wörth an der Isar.

Einige Fotos vom Lokschuppen Landshut

















Alle Fotos entstanden am Tag der Schiene am 20.9.2025. Aufgrund der Enge im Lokschuppen und den dortigen Lichtverhältnissen sind die Innenaufnahmen leider von eher bescheidener Qualität – sind dafür aber authentisch 🙂
Links
Bayerischer Localbahn Verein e.V. >>>
DEEF-Kategorie Verkehrsmuseen >>>
Sonderfahrt des BLV Tag der Schiene 2025 >>> in Arbeit
Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 12. Oktober 2025; Letzte Ergänzung / page last modified 12.10.2025