Straßenbahn Tram

Trams / Straßenbahnen und U-Bahnen in Europa

Straßenbahn Tram Europa
Moderne Niederflur-Straßenbahn in Graz, Österreich (Archiv Dr. Michael Populorum)

Allgemeines, Definition

Unter dem Schlagwort „Straßenbahn“ findet sich im „Das Kleine Verkehrslexikon“ folgender Eintrag:

Straßenbahn, abgek. Straba, weitere Bezeichnungen Tram (die in A und D, das in CH), auch Tramway, Trambahn, Elektrische, Bim (umgangssprachlich in Wien), ist ein Verkehrsmittel des SPNV, das zu Beginn der Entwicklung Ende des 19. Jhd. oftmals von Tieren gezogen wurde (Pferdestraßenbahn) sowie nachfolgend als Traktion Dampf und heute ausschließlich Elektrizität (meist Gleichstrom bis 1.000 Volt, Stromabnahme meist durch Stromabnehmer aus der Oberleitung, seltener durch Stromschiene (Tunnel) sowie Induktion, verwendet. Verbrennungsmotoren waren selten. Alte Hochflurstraßenbahnen verkehrten Solo (nur der Motorwagen) oder mit einem oder mehreren Beiwagen. Neue Niederflur-St. sind als Gelenktriebwagen ausgeführt. Mit St. wird sowohl das gesamte System in einer Stadt/Region als auch ein einzelnes Straßenbahnfahrzeug bezeichnet. In zahlreichen europäischen Städten erleben St. in Abwendung von der Autogerechten Stadt und Hinwendung zur Smart City und Smart Mobility eine Renaissance und profitieren dabei auch vom sogenannten Schienenbonus. Während Altbaustrecken im Stadtgebiet oftmals auf der Straße gemeinsam mit dem MIV verlaufen und die St. daher auch im Stau steht, werden Neubaustrecken so möglich auf eigenem Trassee verlegt. Hinsichtlich Barrierefreiheit sind alle neuen St. Niederflurfahrzeuge, alte Hochflurfahrzeuge werden entweder umgebaut – bspw. mit einem neuen Mittelteil versehen – oder an Betriebe in Ländern der Dritten Welt veräußert. Verkehrt eine St. in einem längerem Tunnel unter dem Straßenniveau, so wird diese als U-Straßenbahn bezeichnet, wobei solche Strecken oftmals Vorläufer für eine Stadtbahn oder U-Bahn sind bzw. waren. Die Abgrenzung zur Stadtbahn ist oftmals fließend, eine Verknüpfung von St. mit der Eisenbahn zur Anbindung des Stadtzentrums ans Umland bezeichnet man auch als Tram-Train bzw. synonym dazu Regionalstadtbahn, Stadtregionalbahn, Regiotram et al. Die bis zur Mitte des 20. Jhd in einigen Ländern (bspw. Belgien, Italien) anzutreffenden großen Netze von Überlandstraßenbahnen als Ergänzung des Eisenbahnnetzes (Belgien hatte ein Überlandstraßenbahn-Netz von 5.000 km) sind Geschichte, als Relikt zeigt sich die heute längste Straßenbahnlinie der Welt (68 km) entlang der belgischen Küste, die Kusttram. Werden Güter statt Personen transportiert so spricht man von einer Güterstraßenbahn. In A gibt es aktuell St. in Graz, Innsbruck, Linz und Wien, die St. in Gmunden wurde 2018 mit der Traunseebahn zur Regiotram (Traunseetram) verknüpft. Ehem. St. gab es in Salzburg (1940 durch den Obus ersetzt), Baden bei Wien, Dornbirn-Lustenau, Ebelsberg-St. Florian, Mödling-Hinterbrühl (Lokalbahn), Klagenfurt, St. Pölten, Unterach/Attersee-See, Ybbs/Donau. Die Linie auf den Pöstlingberg in Linz gilt als die steilste St. der Welt. Wien hat mit 174 km das sechstlängste Netz der Welt nach Melbourne, St. Petersburg, Sofia, Berlin und Moskau. In CH gibt es St. in Basel, Bern, Genf, Lausanne, Neuenburg und Zürich. Mit historischen St. werden in vielen Städten Sonderfahrten veranstaltet, zahlreiche Straßenbahnmuseen erhalten historische Garnituren für die Nachwelt, bspw. in Wien, Graz und Stuttgart. Eine Sonderform (Zwitter) stellt die Straßenbahn auf Gummireifen (>Tramway sur pneumatiques) dar (Quelle: Das Kleine Verkehrslexikon >>>).

Folgende Portraits und Dokumentationen zum Thema Straßenbahn, Metro, U-Bahn
sind auf dem Server von DEEF verfügbar:

Straßenbahnen in Österreich

Die Straßenbahn in Graz >>>

Straßenbahn Tram Graz
Straßenbahn Tram Graz

Das Tramwaymuseum Graz Maria Trost >>>

Tramwaymuseum Graz Maria Trost
Tramwaymuseum Graz Maria Trost

Die Straßenbahn in Linz >>>

Straßenbahn Linz Tram Österreich
Straßenbahn Linz

Innsbrucker Mittelgebirgsbahn – Mit dem „Igler“ von Innsbruck nach Igls >>>

Innsbrucker Mittelgebirgsbahn Straßenbahn Tram
Innsbrucker Mittelgebirgsbahn Straßenbahn Tram

Die Gmundner Straßenbahn >>>

Gmundner Straßenbahn Österreich
Gmundner Straßenbahn

Straßenbahnen in der
Schweiz # Suisse # Svizzera # Svizra # Helvetia

Die Genfer Straßenbahn >>>

Straßenbahn Genf Tram
Straßenbahn Genf

Straßenbahnen in Deutschland

Straßenbahn Ulm >>>

Straßenbahn Ulm
Straßenbahn Ulm

Potsdamer Straßenbahn, Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Brandenburgischen Hauptstadt >>>

Potsdam Straßenbahn,
Potsdamer Straßenbahn

Schöneicher – Rüdersdorfer Straßenbahn (Straßenbahn Berlin Friedrichshagen – Schöneiche – Rüdersdorf) >>>

Schöneicher – Rüdersdorfer Straßenbahn Berlin
Schöneicher – Rüdersdorfer Straßenbahn Berlin

Strausberger Eisenbahn – Tram 89 >>>

Strausberger Eisenbahn – Tram 89
Strausberger Eisenbahn – Tram 89

Woltersdorfer Straßenbahn Berlin Rahnsdorf – Woltersdorf, Schleuse >>>

Woltersdorfer Straßenbahn Berlin
Woltersdorfer Straßenbahn Berlin

Würzburger Straßenbahn >>>

Straßenbahn Würzburg
Würzburger Straßenbahn

Straßenbahnen in Italien

Bergamo – Albino (Stadtbahn) >>>

 Stadtbahn Bergamo – Albino
Stadtbahn Bergamo – Albino

Brescia – Autonom fahrende Metro >>>

Metro Brescia
Metro Brescia

Straßenbahnen in Belgien

Kusttram – die längste Straßenbahnlinie der Welt >>>

Kusttram Belgien
Kusttram Belgien

De Wand Brüssel >>>

De Wand Brüssel Straßenbahn
De Wand Brüssel Tram

Straßenbahnen in Frankreich

Straßenbahn in Straßburg – Renaissance mit Vorbildwirkung >>>

Straßenbahn Straßburg
Straßenbahn Straßburg

„Zwitterwesen“ von Nancy (Frankreich) >>>

Straßenbahn Tram Nancy
Straßenbahn Tram Nancy

Straßenbahn Angers >>>

Straßenbahn Angers Tram Frankreich
Straßenbahn Angers

Straßenbahnen in Serbien

Straßenbahn in Belgrad >>>

Straßenbahn Belgrad
Straßenbahn in Belgrad vor dem alten Hauptbahnhof

Straßenbahnen in Bosnien-Herzegowina

Straßenbahn in der Bosnischen Hauptstadt Sarajevo >>>

Straßenbahn Sarajevo
Straßenbahn Sarajevo

Straßenbahnen in Rumänien

Bukarest Öffentlicher Nahverkehr (1) Die Metro >>>

Metro Bukarest
Metro Bukarest

Bukarest Öffentlicher Nahverkehr (2) Die Straßenbahn >>>

Bukarest Straßenbahn Tram
Bukarest Straßenbahn Tram

Straßenbahn Ploiesti >>>

Straßenbahn Ploiesti
Straßenbahn Ploiesti

Straßenbahnen in Estland

Straßenbahn Tallinn >>>

Straßenbahn Tallinn
Straßenbahn Tallinn

Straßenbahnen in Lettland

Die Straßenbahn in Riga >>>

Straßenbahn Riga Lettland
Straßenbahn in Riga

Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 10. August 2020;  Seiten-Relaunch 7.11.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 7.11.2025