Gletscherbus I – ein Funitel auf den Hintertuxer Gletscher
Im Tuxertal, der Verlängerung des Zillertals ab Mayrhofen Richtung Südwest, hat es wie im Zillertal selbst mehrere touristisch bedeutsame Seilbahnen, nämlich
in Hintertux den Gletscherbus I-III (24-FUT), Sommerberg (8-MGD), Fernerhaus (4-MGD) und Gefrorene Wand (10-MGD)
in Lanersbach die Eggalmbahn
in Vorderlanersbach die Rastkogelbahn und die ehem. Schrofenbahn
in Finkenberg die Finkenberger Almbahn
Alle 3 Gletscherbusse sind Funitels mit Platz für 24 Personen. Gletscherbus 1 startet direkt im Ort Hintertux in der Talstation auf 1.500 m Seehöhe (in der gleichen Talstation befindet sich auch der Ausgangspunkt der Sommerbergbahn), die Bergstation befindet sich auf 2.028 m. Gletscherbus 2 verkehrt von 2.031 m bis auf 2.609 m und Gletscherbus 3 von 2.600 m bis hinauf auf 3.235 m. Die Gletscherbusse erschließen den Hintertuxer Gletscher, dem Schigebiet auf dem Tuxer Ferner und dem Riepenkees.
Der Gletscherbus 3 ist die höchste Zweiseilumlaufbahn der Welt.
Kennzahlen Gletscherbus I
Name der Bahn: Gletscherbus 1
Betreiber: Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG
Verbund: Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000
Bauart: Funitel (24-FUT)
Hersteller: Doppelmayr
Baujahr/Eröffnung: 2007-2008 / 2008
Höhe Talstation: 1.500 m
Ort Talstation: Hintertux
Höhe Bergstation: 2.028 m
Höhendifferenz: 527 m
Streckenlänge (schräge Länge): 1.413 m
Maximale Neigung: 77,00 %
Mittlere Neigung: xx,xx %
Anzahl der Stützen: 9
Durchmesser Förderseil: 50 mm (Fatzer)
Antrieb/Traktion: Elektrisch / Elektromechanisch, 4 Motoren
Antriebsleistung (Betrieb): 1.380 kW
Steuerung: Siemens
Antriebsstation: Talstation
Notantrieb: Diesel (mechanisch)
Betriebsmittelhersteller / Modell: CWA / ZETA 20; Klemmentyp DT 108
Anzahl Betriebsmittel: 24 Gondeln
Kapazität je Betriebsmittel: 24 Personen
Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 6,0 m/sek
Max. Förderleistung pro Stunde: 3.281 Personen
Fahrzeit in Minuten: 5,25 Minuten
Besonderheiten: Seillageüberwachung
Öffi Anreise
Mit den ÖBB bis Jenbach, von dort mit der Zillertalbahn bis Mayrhofen im Zillertal. Von dort dem Autobus der Zillertalbahn (Linienbus, stündlich) Richtung Hintertux.
Im Tuxertal verkehren zwischen den einzelnen Seilbahnen Schibusse teils in kurzen Intervallen.
Links
Webseite Betreiber >>>
Zillertal 3000 >>>
Hersteller der Bahn Doppelmayr / Garaventa >>>
Seilhersteller Fatzer Brugg (CH) >>>
DEEF-Kategorie Seilbahnen in Österreich >>>
DEEF-Kategorie Seilbahnen >>>
DEEF Doku „Zillertalbahn“ >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: 10. Juni 2022; Letzte Ergänzung / page last modified: 10.6.2022