Mit der Planai-Seilbahn auf den Hausberg von Schladming
Allgemeines
Die Planai, früher auch Schladminger Kaibling genannt, ist der 1.906 m hohe Hausberg von Schladming sowie die gleichnamige Schi-Weltcupstrecke. Im Winter ist die Planai Zentrum des bekannten Schigebietes Schladming, das mit den Teilen Planai/Hochwurzen/Hauser Kaibling/Reiteralm eine 4-Berge-Skischaukel bildet. Im Sommer bieten sich zahlreiche Wanderungen an und die Planai ist ein Eldorado für Mountainbiker und Downhiller.
Zahlreiche Aufstiegshilfen der Planai-Hochwurzen-Bahnen Gesellschaft m.b.H., der Reiteralm Bergbahnen GmbH. & Co.KG sowie der Hauser Kaibling Seilbahn- & Liftges.m.b.H. & Co KG ermöglichen sommers wie winters ein streßfreies und bequemes Hinaufschweben in die Schladminger Tauern. Die wichtigste Aufstiegshilfe ist dabei sicher die 2019 anstelle einer 6-er Gondelbahn (Doppelmayr, 1985) errichtete 10-er Gondelbahn in 2 Sektionen hinauf auf die Planai. Selbst bei großem Andrang gibt es nun kaum Wartezeiten, hat die neue 10-MGD von Doppelmayr doch eine Transportleistung von 3.800 Personen pro Stunde.
Kennzahlen Planai Seilbahn Sektion 1
Name der Bahn: Planai I
Betreiber: Planai-Hochwurzen-Bahnen Gesellschaft m.b.H.
Verbund: Ski Amadé
Bauart: Einseilumlaufbahn (10-MGD)
Hersteller: Doppelmayr
Baujahr/Eröffnung: 2019 / 6.12.2019
Höhe Talstation: 747 m
Ort Talstation: Schladming Zentrum
Höhe Bergstation: 1.351 m
Höhendifferenz: 604 m
Streckenlänge (schräge Länge): 1.665 m
Maximale Neigung: xx,xx %
Mittlere Neigung: xx,xx %
Anzahl der Stützen: xx
Durchmesser Förderseil: 54 mm
Antrieb/Traktion: Elektrisch Direktantrieb
Antriebsleistung (Betrieb): xx kW
Steuerung: Doppelmayr
Antriebsstation: Bergstation
Notantrieb: Diesel, hydrostatisch
Betriebsmittelhersteller / Modell: CWA / Omega V-10; Klemmentyp D 5000
Anzahl Betriebsmittel: 153 Gondeln (beide Sektionen)
Kapazität je Betriebsmittel: 10 Personen
Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 6,0 m/sek
Max. Förderleistung pro Stunde: 3.800 Personen
Fahrzeit in Minuten: 5,33 Minuten
Besonderheiten: Barrierefreier ebenerdiger Einstieg; jede der beiden Sektionen hat einen eigenen Antriebs-Motor. Wenn nur Sektion 1 betrieben wird dann muss mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren werden
Kennzahlen Planai Seilbahn Sektion 2
Name der Bahn: Planai II
Betreiber: Planai-Hochwurzen-Bahnen Gesellschaft m.b.H.
Verbund: Ski Amadé
Bauart: Einseilumlaufbahn (10-MGD)
Hersteller: Doppelmayr
Baujahr/Eröffnung: 2019 / 6.12.2019
Höhe Talstation: 1.351 m
Ort Talstation: Mittelstation Gesamtbahn
Höhe Bergstation: 1.823 m
Höhendifferenz: 472 m
Streckenlänge (schräge Länge): 1.643 m
Maximale Neigung: xx,xx %
Mittlere Neigung: xx,xx %
Anzahl der Stützen: xx
Durchmesser Förderseil: 54 mm (xx)
Antrieb/Traktion: Elektrisch, Direktantrieb
Antriebsleistung (Betrieb): xx kW
Steuerung: Doppelmayr
Antriebsstation: Talstation (=Mittelstation Gesamtanlage)
Notantrieb: Diesel hydrostatisch
Betriebsmittelhersteller / Modell: CWA / Omega V-10; Klemmentyp: D 5000
Anzahl Betriebsmittel: 153 Gondeln (beide Sektionen)
Kapazität je Betriebsmittel: 10 Personen
Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 6,0 m/sek
Max. Förderleistung pro Stunde: 3.800 Personen
Fahrzeit in Minuten: 12 Minuten
Besonderheiten: siehe Sektion 1
Was tun auf der Planai?
Die Möglichkeit für Einheimische und Gäste aus aller Herren Ländern auf der Planai sind äußerst vielfältig.
Im Winter garantiert die 4-Berge-Schischaukel Pistenspaß in allen Schwierigkeitsgraden, insgesamt 123 Pistenkilometer, 43 moderne Seilbahn- und Liftanlagen, Schmankerln auf 56 Skihütten, Angebote für Kids und Familien, Sportliche und Genießer. Es hat u.a. eine Klangpiste (Runterwedeln mit Musikbegleitung), eine 7 km lange Natur-Rodelbahn und eine Beleuchtung garantiert auch Schneevergnügen nächtens.
Im Sommer lädt die Planai und die Nachbarberge zum Wandern ein, vielfältige Einkehrschwünge inklusive. Der Bike-Park Schladming garantiert Radlern kleinere und größere Herausforderungen, der Transport auf den Berg hinauf ist jedoch einfach und kräfteschonend – 2 Bikes samt Fahrer haben in den neuen Gondeln der Planai-Seilbahn I und II Platz. Für Familien bietet sich das Hopsiland nächst der Bergstation der Planaiseilbahn an.
Weltweite Bekanntheit und zwischenzeitlich Kultstatus hat der Schladminger Nachtslalom (“The Nightrace“) erlangt, wo sich die Weltelite vor Tausenden von Fans im Scheinwerferlicht die Piste hinunterstürzt auf der Jagd nach Weltcuppunkten.
Planai Seilbahn – Impressionen
Fotos Dr. Michael Populorum / DEEF vom August 2022
Anreise Öffis
Vom Schladminger Bahnhof (hier halten alle Regional- und Fernzüge) ist es zu Fuß zur Talstation der Planaibahn ca. eine halbe Stunde Marschzeit. Nur wenige Minuten benötigt der Linienbus, bspw. Linie 900 oder Linie B, vom Bahnhof zur Talstation im Zentrum von Schladming. Im Sommer verbinden Wanderbusse die diversen Ausflungsziele, im Winter verkehren Schibusse.
Über den Betreiber
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH sind der größte Bergbahn- und Freizeitkonzern in der Steiermark sowie das fünftgrößte Branchenunternehmen in Österreich, wobei bis zu 420 Mitarbeitern (davon 270 ganzjährig) beschäftigt sind. Als touristischer Leitbetrieb ist die Planai das größte Unternehmen im oberen Ennstal, das Gästeaufkommen beträgt 2,01 Mio. pro Jahr. 31 Seilbahnen und Lifte werden betrieben, die ca. 700 Beschneiungsgeräte sorgen für die größte Schneeanlage Österreichs.
Unternehmensgegenstände sind Planai, Hochwurzen, Galsterberg, Dachstein, Planai Bus/Reisen, Planai Gastro, Der Wilde Berg Mautern, Hopsiland Planai, Dachstein Hängebrücke, Dachstein Eispalast etc.
Gesellschafter sind das Land Steiermark 61,83%, die Republik Österreich 23,28%, die Stadtgemeinde Schladming 6,02%, Banken 5,67%
und Kleingesellschafter 3,20%. Die Geschäftsführung liegt aktuell (2022) in den Händen von Dir. Georg Bliem. (Quelle Webseite Planai.at)
Links
Webseite Betreiber >>>
DEEF-Doku Der Hopsi-Express >>> in Planung
DEEF-Doku Ennstalbahn >>>
DEEF-Kategorie Seilbahnen in Österreich >>>
DEEF-Kategorie Seilbahn >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: 17. September 2022; Letzte Ergänzung / page last modified: 17.9.2022