Eisenbahnmuseum Strasshof

Eisenbahnmuseum Strasshof „Das Heizhaus“

Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Eisenbahnmuseum Strasshof „Blauer Blitz“, ET BR 5145

Das Eisenbahnmuseum Strasshof „Das Heizhaus“ beherbergt eine der größten Sammlungen Österreichs an Schienenfahrzeugen und ist auf dem Gelände der ehem. Zugförderungsstelle der ÖBB in Strasshof an der Nordbahn situiert.

Betreiber des Museums ist der 1972 gegründete 1. Österreichische Straßenbahn- und Eisenbahn Klub (1.öSEK). Herzstück ist das unter Denkmalschutz stehende Heizhaus, in dem zumindest Teile der wertvollen Exponate vor Wind und Wetter und auch vor Vandalen geschützt für die Nachwelt aufbewahrt und regelmäßig dem interessierten Publikum präsentiert werden können.


Meilensteine des Heizhauses

1983: Pachtvertrag 1.öSEK und ÖBB – dem Verein wird die denkmalgeschützte Anlage überlassen, worin nun in Folge Teile des eisenbahnhistorischen Erbes der Republik vom Verein ehrenamtlich und auf eigene Kosten betreut werden

1984: Erste Besuchersaison im Heizhaus

1987: Strasshof Hauptschauplatz des Jubiläums „150 Jahre Eisenbahn in Österreich“

1999: Lokomotiven vom Freigelände des Technischen Museums in Wien werden nach Strasshof überstellt

2010 ff werden Fahrzeuge von der nachfolgend liquidierten ÖBB Erlebnisbahn übernommen

2013 Erwerb des Museumsgeländes von den ÖBB, mit denen es immer wieder zu Friktionen gekommen war. Die Grundfläche beträgt nun 150.000 qm

Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Eingangsbereich / Kassa des Museums

Highlights für die Besucher

Neben normalen Betriebstagen immer Dienstag bis Sonntag mit Besichtigungsmöglichkeiten der Fahrzeugsammlung in der Halle und im Freigelände werden Fahrbetriebstage sowie Dampfbetriebstage angeboten. Ab und an – unserer Meinung nach viel zu selten – werden Sonderfahrten mit einigen der noch fahrtüchtigen und zugelassenen Lokomotiven und Triebwagen durchgeführt.

2 Fixpunkte im Jahr sind das sogenannte Andampfen (Aufsperren des Museums im Frühjahr am 1. April) und das Abdampfen zum Saisonende im Herbst am Österreichischen Nationalfeiertag (26. Oktober).

Folgendes wird geboten (teilweise nur an Fahrbetriebstagen):

Mitfahrt hinter einer Diesellok oder Dampflok in einem unserer historischen Personenwagen (oder Fahrt mit Triebwagen)

Fahrbetrieb auf der Gartenbahn, die jüngsten und junggebliebenen Besucher machen an Fahrbetriebstagen eine Rundfahrt auf der Gartenbahn

Fahrbetrieb auf den Modellbahnanlagen Spur-H0

Fahrbetrieb auf der Gartenmodellbahn (LGB)

Fahrbetrieb auf der Modelltruckanlage (LKW -Schauanlage „Lastern“)

Buffetwagen und Souvenirwagen


Wünsche für die Zukunft

Dem Heizhaus in Strasshof ist zu wünschen, dass man die Bedeutung und das Engagement der dort werkenden Menschen endlich in ihrer vollen Bedeutung erkennt und das Museum deutlich mehr und vor allem auch finanziell unterstützt. Denn es ist eine Schande, dass wertvolle Exponate im Freien dem Verfall preisgegeben sind und man muss auch erkennen, dass so wie bisher es die ehrenamtlichen Helfer nie und nimmer schaffen werden, das historische Material zur Gänze zu bewahren geschweige denn, die zahlreichen zwischenzeitlich maroden, rostigen Exponate alle aufzuarbeiten, um sie für unser Kinder und Kindeskinder zu erhalten.

Die Staatseisenbahn ÖBB, immerhin im Besitz des Staates – also aller Staatsbürger – und mit Milliarden pro Jahr subventioniert, muss von oberster Stelle angewiesen werden, den ehrenamtlich tätigen Vereinen nicht länger Prügel zwischen die Füße zu werfen wenn es bspw. um Sonderfahrten geht, sondern diese bestmöglich zu unterstützen – ideel aber auch materiell!


Foto-Potpourri Heizhaus Strasshof

Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Bahnhof Gartenbahn
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Die ET „Blauer Blitz“ des Museums werden ab und an für Nostalgiefahrten eingesetzt
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Freigelände Dampflokomotiven
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Freigelände Dampflokomotiven
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Freigelände Drehscheibe mit Dampflokomotiven
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Freigelände Dampflok BR 93 1403
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Der Zahn der Zeit nagt unerbittlich
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Rostige Schönheiten
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Das Freigelände bietet tolle Fotomotive
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Ersatzteilspender?
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
ÖBB Lokomotiven der 1950er/60er Jahre
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
E-Lok Herkunft Montafonbahn
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Lokparade vor dem unter Denkmalschutz stehenden historischen Heizhaus
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
BR 1110 und 1044
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Dicht aufgefädelt stehen historische Loks und Waggons vor dem mächtigen Heizhaus im Hintergrund
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Hebebühne im Heizhaus
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
E-Loks im Heizhaus
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Leider ist aktuell (2024) kein ÖBB-Krokodil in Österreich fahrtüchtig. In der Schweiz hat es dagegen mehrere betriebstüchtige Krokodile
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Dampfloks im Heizhaus mit den Schloten unter den Abzugskaminen
Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Vorfeld des Heizhauses


Links

Webseite des Museums >>>

DEEF-Kategorie Verkehrsmuseen in Europa >>>

DEEF-Rezension Museumsführer Heizhaus Strasshof >>>

DEEF-Rezension Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof: “17c 379 – Die Grande Dame der Südbahn” – die älteste betriebsbereite Schnellzuglok Österreichs >>>

Eisenbahnmuseum Strasshof Das Heizhaus Verkehrsmuseum Österreich Eisenbahn
Eisenbahnmuseum Strasshof Historischer Schneepflug

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 16. April 2017;  Relaunch 9.7.2024; Letzte Ergänzung / page last modified 27.2.2025