Hallein Salzbergwerk Knappensteig Seilbahn

Neu bei DEEF Online ist ein Reader in 4 Teilen

Das Salzbergwerk Hallein, Wolf-Dietrich Berghaus, Knappensteig und Salzbergbahn

Salzbergwerk Hallein Besucher
Besucherbefahrung 1967 – der Autor ganz links neben dem Bergmann

Im zarten Alter von 10 Jahren konnte der Autor dieser Zeilen noch die lange, abenteuerliche Besucherbefahrung im Salzbergwerk Hallein erleben. Um zum Bergwerk am Dürrnberg zu kommen, erfolgte eine Auffahrt mit der Seilbahn, der Salzbergbahn, die man leider vor ca. 2 Jahrzehnten demoliert. Überhaupt scheint es den Anschein zu haben, dass sich die Stadt Hallein über ihre Wurzeln eher schämt als freut.

In diesem Beitrag (Teil 1) finden sich zahlreiche Fotos des mächtigen über 400 Jahre alten Wolf-Dietrich Berghauses, das man ebenfalls dem Erdboden gleich gemacht hat. Vom Lost Place zum No Place! Eine Kulturschande der Extraklasse.

Wolf Dietrich Berghaus Hallein
Das mächtige, über 400 Jahre alte Wolf-Dietrich-Berghaus noch vor seiner Demolierung. Die Schienen stellen die Verbindung zwischen 2 Stollen her, dahinter die ehem. Remise (ebenfalls demoliert). Denkmalschutz in Österreich zählt offenbar nichts mehr 🙁

Hier geht es zum Reader in 4 Teilen, mit zahlreichen Abbildungen >>>


Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 4. November 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 4.11.2025