Lausanne Obus

CH: Der Obus in Lausanne

Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Soloobus mit Anhänger auf der Linie 9 Richtung Prilly Eglise und Gelenkobus auf der Linie 4 Richtung Pully-Gare (Foto 26.3.2018 Archiv Dr. Michael Populorum, DEEF)

Allgemeines

Der Trolleybus Lausanne ist das größte und zugleich älteste Trolleybus-Netz der Schweiz. Es wurde am 2. Oktober 1932 eröffnet und ersetzte bis 1964 sukzessive die frühere Straßenbahn von 1896. Heute betreibt das Verkehrsunternehmen Transports publics de la région lausannoise – abgekürzt TL, ehemals Tramways Lausannois – in Lausanne und den Nachbargemeinden Le Mont-sur-Lausanne, Lutry, Paudex, Prilly, Pully und Renens zehn Trolleybus-Linien. Ergänzt werden sie durch diverse Autobus-Linien und die Métro Lausanne mit ihren 2 Linien M1 und M2. Nach Streckeneinstellungen nicht mehr bedient werden die Orte Cugy, Epalinges und Froideville. Sie sind durch die U-Bahn Lausanne (Epalinges) bzw. die Autobus-Linie 60 (Cugy und Froideville) angebunden.


Fahrzeuge

Es gibt insgesamt 10 Linien, die mit niederflurigen Gelenkobussen sowie auf den Linien 6 und 9 mit hochflurigen Solobussen mit niederflurigen Anhängern bedient werden. Die Obusse werden mit Strom aus der Oberleitung zu 600 Volt Gleichstrom gespeist. Die Gelenkbusse stammen vom Schweizer Hersteller Hess (2 Liefertranchen 2009-2010 sowie 2012-2013), die Solobusse sind ebenso Eidgenössischer Herkunft von den Herstellern NAW/Lauber und wurden 1986 bis 1990 gebaut. Die Anhänger für die Solobusse wurden zwischen 1990 bis 2006 von Hess / Lanz + Marti gebaut. (Stand 2018)

Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Obus Linie 3 und Autobus Linie 22 in der Endhaltestelle der Linie 3 Bellevaux am 28.3.2018

Update 2025

Folgende 2018 noch im Planeinsatz verkehrenden Fahrzeuge wurden in den „Ruhestand“ versetzt:

Der Anhängerbetrieb endete im Mai 2021, schon vorher verschwanden viele Solowagen aus dem Planbetrieb. Es verkehren nicht mehr:

    • 30 Solowagen vom Hersteller FBW/Hess (Nummern 721-750)
    • 42 Solowagen vom Hersteller NAW/Lauber (Nummern 751-792)
    • 28 Gelenkwagen Duo-Bus von Neoplan (Nummer 800-872)
    • Alle Anhänger
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Solo-Obus mit Anhänger auf der Überlandstecke in Lutry 2018

Zu den bereits 2018 eingesetzten 62 Gelenkwagen vom Hersteller Hess gesellten sich ab 2020 Gelenkwagen und Doppelgelenkwagen ebenfalls vom Hersteller Hess.

Somit sind aktuell 62 Gelenkwagen und 12 Doppelgelenkwagen im Einsatz, nämlich

35 Hess/Kiepe vom Typ BGT/N2C (Baujahre 2009/2010), Nummern 831-865

27 Hess/Kiepe vom Typ BGT/N2D (Baujahre 2012/2013), Nummern 866-892

12 Hess/ABB vom Typ LightTram 5 (Baujahre 2020/2021), Nummern 701-712 (Doppelgelenker)

15 Hess/ABB vom Typ LightTram 19 DC (Baujahr 2021), Nummern 801-815

14 Hess/ABB vom Typ LightTram 19 DC (Baujahre 2022/2023), Nummern 816-829


Die 10 Linien

1 Maladière – Blécherette

2 Désert – Maladière-Lac

3 Lausanne-Gare – Bellevaux

4 Pully-Gare – Coudraie

6 Maladière – Sallaz

7 Renens-14 Avril – Val-Vert

8 Verrière – Grand-Mont

9 Lutry-Corniche – Prilly-Eglise

21 Lausanne-Gare – Blécherette

Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Obus der Linie 21 vor meinem Hotel Ibis am Weg Richtung Lausanne Gare

25 Bourdonnette – Pully-Gare

Für die Obusse stehen 2 Depots zur Verfügung, nämlich in La Borde und Perrelet.


Ein kleines Foto-Potpourri

Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Hess Obus Nr. 889 am 26.3.2018 auf der Linie 3 vom Hauptbahnhof kommend Richtung Bellevaux
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Hess Obus 882 auf der Linie 4 im Zentrum von Lausanne Richtung Prilly Coudraie
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Hess Obus Linie 2 und dahinter Linie 7 begegnen im Zentrum von Lausanne einem MAN Gelenk-Autbus der Linie 1
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Solo-Obus mit Anhäger im Zentrum von Lausanne (Lausanne Flon)
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Hess Gelenkobus unterwegs auf der Linie 2 vor dem Schloß Ouchy am Seeufer unterwegs nach Maladiere Lac
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Hess Gelenkobus Nr. 867 vor dem Hauptbahnhof von Lausanne
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Innenraum Hess Gelenkobus
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Obus der Linie 25 in Renens Gare
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Obus der Linie 25 in Pully-Gare
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Obus-Gespann mit Anhänger der Linie 9 in der Endstation Prilly Eglise
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Im Anhänger
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Im Solo-Obus
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Obus-Gespann mit Anhänger im Zentrum von Lausanne auf der Linie 9 Richtung Lutry
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Im Norden von Lausanne Hess Obus Nr. 892 Linie 1
Obus Oberleitungsbus Lausanne Trolleybus Schweiz
Hess Obus Nr. 889 Linie 21 in der Endhaltestelle Blecherette am 28. März 2018


Links

Betreiber Transports publics de la région lausannoise (TL) >>>

DEEF Beitrag Metro Lausanne >>>

DEEF-Beitrag Obus Genf >>>


Besucht auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 19. November 2018;  Seiten-Relaunch 13.11.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 17.11.2025