Verkehrsmuseen in Stuttgart (Teil 3): Straßenbahnwelt Stuttgart

Allgemeines
Wenn es um den Verkehr geht, so hat die Baden-Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart einiges zu bieten: Nicht nur im negativen Sinn, wenn man laufend davon hört, Stuttgart ist die „Feinstaub-Hauptstadt Deutschlands“, sondern auch im positiven Sinne, gibt es doch dort unzählige Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sowie deren Zulieferbetrieben. Die zwei bekanntesten Unternehmungen sind dabei die Firmen Porsche und Daimler Benz, beide präsentieren ihre Unternehmensgeschichte in je einem einzigartigen und höchst besuchenswerten Museum.
Daneben ist auch der Öffentliche Verkehr sehr vielfältig und interessant, Eisenbahn, S-Bahn, U-Bahn/Stadtbahn, Tram, Zahnradbahn, Standseilbahn und Autobus prägen das vielfältige Bild des ÖPNV. Und auch ein Museum hat der ÖPNV zu bieten, die Straßenbahnwelt Stuttgart.
Über das Straßenbahnmuseum Stuttgart

Das Straßenbahnmuseum Stuttgart, auch Straßenbahnwelt Stuttgart, ist im ehem. Straßenbahnbetriebshof Nummer 5 in Bad Cannstatt seit dem Jahr 2009 beheimatet, zuvor waren die Exponate von 1995 bis 2007 im Straßenbahnmuseum Zuffenhausen im ehem. Betriebshof Zuffenhausen der SSB (Stuttgarter Straßenbahnen AG) untergebracht.
Um die interessante Sammlung kümmert sich der 1987 gegründete Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) mit Unterstützung der SSB, wo historische Fahrzeuge aus den Jahren 1868 bis 1986 sowie Gegenständen aus Betrieb und Technik die Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) und benachbarter bzw. betrieblich mit ihr verbundener Verkehrsunternehmen dokumentieren. Auch der Transformationsprozess von der meterspurigen Stuttgarter Straßenbahn zur normalspurigen Stadtbahn Stuttgart ab Mitte der 1970er Jahre wird im Museum thematisiert.

Einige der vorhandenen Oldtimer bekommen auch regelmäßig „Auslauf“ in Form von historischem Fahrbetrieb auf Museumslinien, die auf den Resten des ehem. Gleisnetzes der Straßenbahn verkehren. Allerdings gibt es da aktuell ebenso wie auf der Stadtbahn Einschränkungen durch die umfangreichen Bauarbeiten im Kontext mit Stuttgart 21 (Neubau Stuttgart Hbf).
Foto Potpourri Straßenbahnwelt Stuttgart
Nachfolgend ein paar Eindrücke von meinem Rundgang durch die Museumshalle, wo mir ein dort diensttuender Student dankbarer Weise mit viel Fachwissen zur Seite stand.


















Die Städtische Straßenbahn Feuerbach (SSF) war eine Überlandstraßenbahn in Württemberg, die in den Jahren 1926 bis 1933 von Feuerbach über Weil im Dorf nach Gerlingen verkehrte. Nach der Übernahme durch die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) am 1. Januar 1934 wurde die Strecke in deren Netz integriert. Heute folgen die Stadtbahnlinien U6 und U13 im oberirdischen Bereich größtenteils dem ehemaligen SSF-Linienverlauf.


Fazit
Im Straßenbahnmuseum Stuttgart finden sich interessante Artefakte aus der vergangenen Straßenbahnära der Stadt Stuttgart sowie einiger anderer Betriebe aus der Nachbarschaft. Natürlich kann das Museum nicht mit der professionellen Präsentation der benachbarten Automobilmuseen der milliardenschweren Konzerne Porsche und Daimler mithalten, allerdings vermittelt das Museum irgendwie den Eindruck, dass hier noch alles im Umbruch ist und noch längst nicht fertig.
Vor allem herrscht Platzmangel in dieser einen Halle und es erschließt sich mir nicht – auch auf Nachfragen vor Ort wurde ich nicht klüger – warum man die angrenzenden beiden Hallen nicht in den Museumsrundgang einschließt. Durch eine Glastüre konnte ich in die Nachbarhalle blicken, viele interessante betriefsfähige Garnituren standen dort für die Museumsfahrten bereit, für den Museumsbesucher hingegen waren sie unerreichbar. Auch die Schätze an historischen Autobussen wird überhaupt nicht gezeigt, die sind irgendwo an einem anderen Ort den Blicken der Museumsbesucher entzogen.
Es ist zu hoffen, dass das Museum wächst und auch alle Exponate den Besuchern ansprechend präsentiert werden können!
Links
Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V. >>>
Oder: Webseite des Mercedes-Benz Museums >>>
DEEF-Kategorie Verkehrsmuseen in Europa >>>
DEEF-Doku Verkehrsmuseen in Stuttgart (Teil 1: Das Porsche-Museum in Zuffenhausen) >>>
DEEF-Doku Verkehrsmuseen in Stuttgart (Teil 2: Mercedes-Benz Museum) >>>
Besucht auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 8. Oktober 2018; Seiten-Relaunch 27.10.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 27.10.2025
 
					