Zillertalbahn Jenbach Mayrhofen

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Zillertalbahn Jenbach – Mayrhofen im Zillertal

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Zillertalbahn Jenbach Zell am Ziller Mayrhofen Eisenbahn Tirol
Gmeinder „Werbeloks“ D16 (blaue Folie Mayrhofner Bergbahnen „Adler Bühne“) am 19.2.2013 mit einem Regionalzug Richtung Jenbach (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 31. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 31.7.2025

Wieserbahn Lieboch Wies Eibiswald

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Wieserbahn Lieboch – Wies Eibiswald

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Wieserbahn Eisebahn Steiermark GKB
An einem sonnigen Junitag 2010 ruht sich der VT 5050 006-9 im Endbahnhof Wies-Eibiswald kurz aus, gleich danach geht es zurück Richtung Lieboch und Graz (Foto Archiv Dr. Michael Populorum / DEEF)

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 30. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 30.7.2025

Vorarlbergbahn Lindau Bludenz

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Vorarlbergbahn Lindau – Bludenz

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Vorarlbergbahn
Die längste Fahne Österreichs am Hausbahnsteig in Bregenz am 1.9.2012 (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.7.2025

Unterinntalbahn Kufstein Innsbruck

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Unterinntalbahn Kufstein – Innsbruck

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Inntalbahn Unterinntalbahn Eisenbahn Kufstein Innsbruck
Im längsten Tunnel Österreichs, dem Münsterertunnel, am 26.11.2012 bei der Fahrt zum Festakt „Eröffnung Neue Unterinntalbahn“ (Foto Archiv Dr. Michael Populorum / DEEF)

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.7.2025

Übelbacherbahn

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Übelbacher Bahn

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Übelbacher Bahn Peggau - Übelbach Eisenbahn Steiermark
Die neuen Stadler GTW, die auf ihre endgültige eisenbahntechnische Zulassung harren, im Endbahnhof Übelbach im Feber 2011 (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.7.2025

Traunseebahn Gmunden Vorchdorf

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Traunseebahn von Gmunden nach Vorchdorf

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Traunseebahn Gmunden Vorchdorf
ET 23.112 im September 2007 in Gmunden Seebahnhof (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.7.2025

Sulmtalbahn Leibnitz Pölfing-Brunn

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die (ehemalige) Sulmtalbahn

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Sulmtalbahn
Eisenbrücke der ehemaligen Sulmtalbahn bei Kaindorf/Leibnitz

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.7.2025

Budweiser Bahn Summerau Budweis

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Budweiser Bahn von Summerau nach Budweis (Teil 2 des Readers „Von Linz nach Budweis“)

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Budweiser Bahn Eisenbahn Summerau Budweis
„Taucherbrille“ CD Baureihe 754 024-8 hat einen Zug mt gemischten Wagensatz von Nove Udoli (Neuthal) nach Budweis gezogen (Juni 2015) Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 27. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 27.7.2025

Summerauerbahn Linz Summerau

Neu bei DEEF Online ist eine Doku über

Die Summerauer Bahn Linz – Summerau (Teil 1 des Readers „Von Linz nach Budweis“)

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur Detail-Doku >>>

Summerauerbahn Eisenbahn Linz Summerau
Durch Wiesen und Wälder des Mühlviertels strebt der D-Zug dem Bahnhof Summerau zu (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum) 17.6.2012

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 27. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 27.7.2025

ÖBB Tauernbahn Wohin sind die Railjets verschwunden

Tauernbahn nach monatelanger Sperre endlich wieder offen – aber wo sind die Railjets hin verschwunden?

Tauerntunnel ÖBB Nordportal Böckstein
Tauerntunnel Nordportal nächst Böckstein

Die auch für den internationalen Verkehr wichtige Nord-Südverbindung über bzw. durch den Tauern, die Tauernbahn, war ca. 8 Monate lang komplett gesperrt, um den Tauerntunnel zu sanieren und auch um die 3 Bahnhöfe Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein zu modernisieren. Diese Komplettsperre war äußerst umstritten und stellte natürlich die Tourismusdestinationen im Gasteintal (Salzburg) und Mölltal (Kärnten) vor große Herausforderungen.

Anmerkung dazu: Im Jahre 2003 wurde der Tauerntunnel grundlegend saniert, u.a. wurde eine feste Fahrbahn eingebaut und die Strecke wurde damals  nur 2x kurz für wenige Tage gesperrt. Solch kundenfreundliches Arbeiten scheinen die heutigen ÖBB verlernt zu haben. Aber das ist ein anderes Thema!

Seit Anfang Juli 2025 rollen die Räder am Tauern wieder, anfangs die Tauernschleuse und nachfolgend auch der Personen- und Güterverkehr verkehren wieder wie üblich.

Mit einer Ausnahme: Die Railjets sind vom Tauern still und heimlich ohne Ankündigung oder gar Begründung durch die ÖBB entfernt worden. Anstelle der modernen Railjets, die mit viel Pomp und Trara vor einigen Jahren eingeführt wurden, verkehren nun wieder Intercitys oder Eurocitys sowie 1x pro Tag ein ICE. Ein gewaltiger Rückschritt für die zahlende Kundschaft, noch dazu sind IC wie EC nicht mehr das was sie einst waren, sie wurde kastriert. Zu wenig Waggons, zu kleine 1. Klasse, die Eurocitys noch dazu ohne Speisewagen (die vergammeln andernorts) und noch dazu hat es kein WLAN oder Businessklasse in diesen RIC-Wagen. Und oftmals ist auch noch ein uralter Steuerwagen eingereiht, mit Plumpsklo!

Railjet Tauernbahn Bad Gastein
Railjet nach Klagenfurt beim Halt im Bahnhof Bad Gastein (1. Feber 2021, Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Was haltet Ihr geschätzte Leserschaft davon, wie die ÖBB hier herumfuhrwerken? Wir freuen uns auf ein E-Mail von Euch!

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org

PS: Übrigens sind auch die Bahnhofsumbauten trotz 8-monatiger Sperre nicht fertig, es schaut wild aus auf den Baustellen. In Dorfgastein hat man das Bahnhofsbuffet nicht nur geschlossen, man hat gleich das ganze Haus abgerissen. In Hofgastein muss man dank eines neuen Mittelbahnsteigs nun immer runter und rauf marschieren, denn den Hausbahnsteig hat man abgetragen und abgesperrt. Gleiches in Bad Gastein, dort hat es nun statt wie bisher 3 Bahnsteiggleisen nur mehr 2. Erst 2027!!! sollen diese Umbauten fertig werden, also ein nicht wirklich ambitionierter Zeitplan!


Link

DEEF-Doku „Die Tauernbahn“ – Ein Reader in 3 Teilen >>>

ÖBB Infra AG >>>

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 27. Juli 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 27.7.2025