Die Pottendorfer Linie Wien Meidling – Wiener Neustadt Hbf.

Allgemeines
Die Pottendorfer Linie ist die zweite Eisenbahnverbindung von Wien nach Wiener Neustadt östlich der primären Verbindung über die Südbahn via Mödling und Baden. Die Strecke von Wien Meidling nach Wiener Neustadt Hbf. ist 51 km lang, elektrifiziert und tw. 2-gleisig ausgebaut – die eingleisigen Abschnitte werden aktuell ab 2016 bis 2023 2-gleisig ausgebaut, primär um mit den dann 4 zur Verfügung stehenden Gleisen von Wien nach Wiener Neustadt eine Kapazitätserhöhung im Personenverkehr zu erreichen.
Geschichte der Pottendorfer Linie
Nukleus dieser Strecke war die “Neustadt-Grammat-Neusiedler Bahn”, die legitimiert durch eine Konzession vom 23.8.1869 am 1. 9. 1871 von Wiener Neustadt über Wampersdorf nach Gramatneusiedl eröffnet wurde.

Am 10.9.1872 wurde dem Wiener Bank Verein eine Konzession zur Errichtung einer Eisenbahnstrecke von Wien über Inzersdorf nach Pottendorf und weiter zur ungarischen Grenze bei Ödenburg (heute Sopron) erteilt und am 7.5.1874 konnte schon das erste Teilstück von Inzersdorf Metzgerwerke (heute Wien Blumental) nach Wampersdorf eröffnet werden. Der Lückenschluss Inzersdorf Metzgerwerke (heute Wien Blumental) nach Wien Meidling erfolgte am 3.11.1875 in Form einer Hochstrecke, die aber im 2. Weltkrieg zerstört wurde – seither nutzt die Pottendorfer Linie in diesem Abschnitt die Gleise der Donauländebahn.
Im Jahr 1875 fusionierte diese neu errichtete Eisenbahn mit der “Neustadt-Grammat-Neusiedler Bahn” zur handelsgerichtlich eingetragenen Bahngesellschaft “Wien-Pottendorf-Wiener-Neustädter Bahn”. Die Betriebsführung wurde an die Südbahngesellschaft übertragen und nach deren Verstaatlichung 1924 an die BBÖ, der Vorläuferorganisation der ÖBB.
Die Elektrifizierung der Pottendorfer Linie erfolgte im Jahr 1974.
Der Spatenstich zum 2-gleisigen Ausbau und Modernisierung der Strecke und Bahnhöfe erfolgte am 29. Juni 2026, die Fertigstellung im Jahr 2023.
Pottendorfer Linie nach Victor von Röll
Zur Wien-Pottendorf-Wiener-Neustädter Bahn findet sich bei Victor von Röll (1923, Band 10, S.401) folgender Eintrag:
Wien-Pottendorf-Wiener-Neustädter Bahn (68∙114 km), in Niederösterreich gelegene, eingleisige, normalspurige Privatbahn mit dem Sitz der Gesellschaft in Wien, betrieben auf Konzessionsdauer (90 Jahre) von der österreichischen Südbahn, umfaßt die Linien Meidling (Wien)-Pottendorf-Wiener-Neustadt (50∙684 km), Pottendorf-Grammat-Neusiedl (13∙866 km) nebst Zweigbahn Ebenfurth-Landesgrenze bei Neufeld (2∙262 km) und das Verbindungsgleis mit der Donauländebahn bei Inzersdorf (1∙302 km). Die ursprünglich dazu gehörige, in Ungarn gelegene Teilstrecke Neufeld-Landesgrenze (0∙954 km) wurde im Jahre 1891 an die Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn verkauft.
Betrieb
Im Personenverkehr bedienen die ÖBB aktuell folgende Relationen:
Wien Meidling – Ebreichsdorf – Ebenfurth – Wiener Neustadt Hbf. (Stundentakt)
Wien Meidling – Ebreichsdorf – Ebenfurth – Wulkaprodersdorf – Sopron (Ungarn, vormals Ödenburg) – Deutschkreutz (Stundentakt).
Die Stationen der Pottendorfer Linie
Wien Meidling, Bahnhof, km 0,0; Übergang zur Südbahn, Nordbahn, Ostbahn, Westbahn

Wien Inzersdorf, ehem. Haltestelle, km 4,2; seit August 2011 kein Personenhalt mehr
Wien Blumental, Haltestelle, km 6,4; seit August 2011; vorher bis 2009 Bahnhof
Hennersdorf, Bahnhof, km 9,4
Achau, Bahnhof, km 13,2



Münchendorf, Bahnhof, km 19,0

Ebreichsdorf, Bahnhof, km 27,3




Weigelsdorf, Haltestelle, km 28,3

Wampersdorf, Bahnhof, km 30,8 (neuer Bahnhof) bzw. 30,2 (alter Bahnhof); Abzweigung n. Gramatneusiedl an der Ostbahn (aktuell nur Güterverkehr)

Pottendorf-Landegg, Haltestelle (vormals Bhf.), km 34,0


Ebenfurth, Bahnhof, km 38,1; Übergang zur Raaberbahn Richtung Wulkaprodersdorf (- Sopron bzw. Eisenstadt); bis 1945 Abzweig der Lokalbahn Wittmansdorf – Ebenfurth




Untereggendorf, Haltestelle, km 41,7
Obereggendorf, Bahnhof, km 43,8

Wiener Neustadt Civitas Nova, Haltestelle, km 47,7

Wiener Neustadt Hbf., Bahnhof, km 50,9; Übergang Südbahn, Aspangbahn, Puchberger Bahn, Gutensteiner Bahn, Mattersburger BahnWiener Neustadt Hbf., Bahnhof, km 50,9; Übergang Südbahn, Aspangbahn, Puchberger Bahn, Gutensteiner Bahn, Mattersburger Bahn

Links
Betreiber der Strecke ÖBB Infra AG >>>
DEEF-Doku Die Pannoniabahn >>>
DEEF-Doku Ebenfurth-Sopron (Ödenburg) >>>
DEEF Beitrag Spatenstich 2-gleisiger Ausbau der Pottendorfer Linie 2016>>>

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 3. Juli 2016; Seiten-Relaunch 28.6.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 28.6.2025