Neu bei DEEF Online ist ein Reader in 2 Teilen über den Salzabbau im Berchtesgadener Land
Teil 1: Bergwerk Berchtesgaden und Besucherbefahrung
Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das älteste Bergwerk Deutschlands. Es wurde mit dem Auffahren des Petersberg-Stollens 1517 gegründet. Die grenzüberschreitenden Salzlagerstätten des Haselgebirges Hallein Dürrnberg und Raum Berchtesgaden wurden aber schon ab dem 12. Jahrhundert abgebaut.

Wie viele Bergwerke so gibt es auch im Salzbergwerk Berchtesgaden Besucherbefahrungen, wobei man mit einer Grubenbahn (Spurweite 560 mm) aus- und einfährt.
Mehr erfahren – hier geht es zur Detail-Doku in Wort, Bild und Video >>>
Part 1: Berchtesgaden Salt Mine and Visitor Tour
The Berchtesgaden Salt Mine is the oldest mine in Germany. It was founded in 1517 with the opening of the Petersberg Tunnel. However, the cross-border salt deposits of the Haselgebirge mountains, Hallein, Dürrnberg, and the Berchtesgaden area were already being mined from the 12th century onwards.
Like many mines, the Berchtesgaden Salt Mine offers guided tours, using a mine train (560 mm gauge) for entry and exit.
Learn more – here’s a detailed documentary with text, photos, and video >>>
Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 6. November 2025; Letzte Ergänzung / page last modified 6.11.2025
