Eisenbahn Yverdon Ste-Croix

Bahnportrait Schweiz: Eisenbahnstrecke Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Steuerwagen Bt 51 mit dahinter Triebwagen Be 4/4 Nummer 51 im Bahnhof Yverdon-Les-Bains im März 2018 (Foto Archiv Dr. Michael Populorum, DEEF)

Allgemeines, Betrieb

Die Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSteC) – Yverdon–Ste-Croix-Bahn – ist eine 24,17 km lange meterspurige Privatbahn im Kanton Waadt in der Schweiz, die mit einer maximalen Neigung von 44 Promille von Yverdon-les-Bains am Südende des Neuenburgersees hinauf nach Ste-Croix im Waadtländer Jura führt. Der minimale Radius beträgt 100 Meter. Die YSTeC ist elektrifiziert und zwar mit 15 kV 16,7 Hz ~.

Die Bahnlinie ist heute Teil des regionalen Verkehrsunternehmens Travys. Die Züge verkehren tagsüber im Stundentakt bzw. Halbstundentakt, die Fahrzeit für die gesamte Strecke beträgt 33 Minuten bergwärts, 34 Minuten talwärts (Stand September 2025). Die Linienbezeichnung lautet R22. Der Betreiber Travys und somit diese Bahnstrecke sind Teil des Verbundes Mobilis des Kantons Waadt (Communauté tarifaire vaudoise).

Güterverkehr wird in bescheidenem Ausmaß im Rollschemel-Verfahren durchgeführt.

An Wagenmaterial werden neben den modernen 2015/16 von Stadler gelieferten dreiteiligen Triebwagenkompositionen Be 4/4+AB+Be 4/4 noch Be4/4 Triebwägen eingesetzt.

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
So stellt man sich einen typischen, klassischen Schweizer ET vor – Der ET 1 (Reihe Be 4/4) kam 1981 zur YSteC (aufgenommen am 29.3.2018 in Yverdon)
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Steuerwagen 55 im Endbahnhof Ste-Croix
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
ET 15 (ex BAM) im Bf Ste-Croix
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Steuerwagen 51

Die Strecke

Die Strecke beginnt im Bahnhof von Yverdon-les-Bains (435 m ü. M.) und verläuft zunächst parallel zur SBB-Jurasüdfusslinie Lausanne–Biel/Bienne bis zur Haltestelle William Barbey YSteC; dort befindet sich das 1994 neu erbaute Depot mit Betriebswerkstatt. Bis Valeyres-sous-Montagny (450 m) ist die Strecke fast völlig flach. Danach führt sie gleichmässig ansteigend durch das Tal des Flüsschens La Brine über Essert-sous-Champvent (507 m) und Vuiteboeuf (589 m) nach Baulmes (631 m), der wichtigsten Zwischenstation.

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Karte der Strecke. Quelle Wikipedia gemeinfrei

Die Haltestelle Six-Fontaines (705 m) befindet sich in einer 180°-Kurve. Die Bahn erklimmt nun den steilen Südosthang des Forel, unterquert in einem kurzen Tunnel den Hermitage-Felsen und umfährt den steilen Talkessel der Brine. Die Haltestelle Trois-Villes (907 m) am steilen Südosthang des Mont de Baulmes liegt mehr als 300 Meter über dem Talboden. Die Strecke umfährt den Berg und verläuft hoch über einer Schlucht, den Gorges de Covatannes; hier befinden sich noch einmal vier kurze Tunnel. Auf der Nordseite des Mont de Baulmes wird die Strecke ein wenig flacher und endet schließlich im Bahnhof von Ste-Croix (1066 m).


Zur Geschichte

Streckeneröffnung am 17. November 1893, Betrieb zunächst mit Dampflokomotiven des Typs Mallet

Elektrifizierung bis 25. Januar 1945 mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom (wie SBB)

Am 1. Januar 2001 erfolgte die Fusion mit der Chemin de fer Pont–Brassus (PBr) und dem Busbetrieb TPYG zum Verkehrsunternehmen Travys

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Neue 3-teilige Komposition Be 4/4+AB+Be 4/4 von Stadler geliefert an Travys 2015-2016 im Bahnhof von Yverdon

Kunstbauten

Eine 79 m lange Brücke in Yverdon.

5 Tunnel zwischen den Stationen Trois Villes und Ste-Croix, nämlich

Murets 145 m

Cochâble 59 m

Arrêtaz 73 m

Covatannaz 153 m

Onglettaz 29 m

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Das YSteC-Krokodil mit Schneepflug, Ge 4/4 21, Baujahr 1950 im Bereich der Remise

Die Stationen der Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSteC)

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Moderne Bildschirme in den Triebwägen

Yverdon-les-Bains, Bahnhof, km 0,0; 435 m.ü.d.M. (>Jurafußlinie Lausanne-Neuenburg; Broyetallinien nach Payerne)

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Kurze Übergangszeiten sind im Integrierten Taktverkehr in der Schweiz üblich – links der ICN von Lausanne, rechts eine der 3 neuen Stadler-Kompositionen nach Ste-Croix. Also schnelles Foto und rüberspurten und los geht die Fahrt

Die Stadt Yverdon – seit 1982 offiziell Yverdon-les-Bains – hat knapp über 30.000 Einwohner und ist Hauptstadt des Distrikts Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt (Vaud). Sie liegt am südwestlichen Ende des Neuenburgersees (Lac de Neuchâtel), dem größten zur Gänze in der Schweiz liegenden Sees.

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Ein kleiner aber feiner Erstklassebereich steht den verwöhnten Reisenden auch bei diesem Bähnle zur Verfügung

William Barbey YSteC, Haltestelle, km 1,1

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Die neue Remise befindet sich unweit der Haltestelle William Barbey, benannt nach dem Finanzier der Bahnstrecke, der fast die gesamten Baukosten aus eigener Tasche berappte.Dafür musste auch der Wunsch des frommen Mannes respektiert werden und so ruhte in den Anfangsjahren sonntags der komplette Verkehr

La Brinaz, Haltestelle, km 2,2

Valeyres-sous-Montagny, Haltestelle, km 3,0; 450 m

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Gebäude in der Haltestelle Valeyres-sous-Montagny

Essert-sous-Champvent, Bahnhof, km 5,5; 507 m

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Bahnhof Essert-sous-Champvent
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
neue barrierefreie Bahnsteige entstehen entlang der Strecke

Vuiteboeuf, Bahnhof, km 8,5; 589 m

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Zugkreuzung in Vuiteboeuf
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Den oberen Bereich dieser steilen Wand kreuzt die Strecke im Bereich von Trois-Villes

Baulmes, Bahnhof, km 11,5; 631

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Bahnhofsgebäude Baulmes
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Abgestellter Radlwagen im Bahnhof Baulmes

Six-Fontaines, Haltestelle, km 14,4; 705 m

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Die Bahnhöfe hier erinnern vielfach an Bauernhäuser – jedenfalls strahlen sie Gemütlichkeit und Ruhe aus

Trois-Villes, Bahnhof, km 19,3; 907 m

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Bahnhof Trois-Villes
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Ca. 300 m geht es hier in die Tiefe, in der Distanz sieht man die Wasserfläche des Neuenburger Sees schimmern

Ste-Croix, Bahnhof, km 24,2; 1066 m

Der Ort Ste-Croix hat knapp 5.000 Ew und eine lange Industrietradition, wobei heute die Elektronik die größte Bedeutung hat. Neben der Landwirtschaft ist auch der Tourismus (Schilanglauf) von Bedeutung.

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Unsere topmoderne Garnitur ist in Ste-Croix angekommen

Am Bahnhofsgelände sind neben dem Setra-Autobus von Travys zahlreiche Triebwagen und Steuerwagen abgestellt. Travys besitzt auch 2 Triebwagen ABe 2/6, Nr. 2000–2001 (Bj 2001), die auf die Namen L’Arnon und La Thièle getauft sind.

Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Autobus von Travys
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Triebwagen Be 4/4 Nr. 5 der Chemin de fer Yverdon – Ste – Croix YSteC ( Baujahr Ursprung 1945 – Umbau 1976 – Hersteller SIG BBC – Bau aus Teilen vom BCe 4/4 2 + 3 nach Unfall. Foto in Ste-Croix
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Bahnhof straßenseitig
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Bereit zur Rückfahrt nach Yverdon
Eisenbahn Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix Schweiz Kanton Waadt Vaud
Fotos von Nostalgiefahrzeugen ausgestellt im Bahnhof von St-Croix

Links

Betreiber Travys >>>

DEEF-Dokumentation BAM/MBC Morges-Apples-Biére >>>

DEEF-Dokumentation Eisenbahn Nyon-La Cure /  Compagnie du chemin de fer Nyon-St-Cergue-Morez SA (NStCM) >>>


Besucht auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 26. Oktober 2018;  Seiten-Relaunch 13.9.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 13.9.2025