Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt

Tag der Schiene 2025: Sonderfahrt des BLV von Landshut nach Wörth (Isar)

Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Nach dem Umfahren des Sonderzuges ist die E-Lok 169 005-6 bereit zur Rückfahrt von Wörth (Isar) nach Landshut (Foto Archiv Dr. Michael Populorum)

Allgemeines

Vom 19.-21. September 2025 fand deutschlandweit der Tag der Schiene mit zahlreichen Veranstaltungen statt. So auch im niederbayerischen Landshut, wo der BLV (Bayerische Localbahn Verein) neben einem Tag der offenen Werkstatt im Lokschuppen Landshut mit Shuttle-Zubringer mit der vereinseigenen Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913 auch Sonderfahrten mit der historischen E-Lok 169 05-6 anbot. Das Angebot wurde von zahlreichen Jungen und Junggebliebenen angenommen, und das bei schönstem Wetter (in Österreich nennt man sowas „Kaiserwetter“).

Die historische E-Lok zog dabei einen typischen Localbahnzug bis Wörth an der Isar und nach kurzem Aufenthalt mit Stürzen des Zuges ging es nach Landshut (Bay) zurück.


Die Strecke

Es wurden die ersten 17,4 km der urprünglich als internationaler Strecke gedachten Relation Landshut (km 0,0) – Plattling (62,9) – Bayerisch Eisenstein (km 134,6) und weiter bis Prag befahren. Der befahrene Abschnitt Landshut – Wörth (Isar) wurde 1880 eröffnet. Er ist eingleisig und elektrifiziert. Auf ihm verkehrt im Personenverkehr stündlich der „Donau-Isar-Express“ (RE 3) von München Hbf nach Passau Hbf.

Alle ehemaligen Bahnhöfe und Haltepunkte zwischen Landshut und Wörth sind aufgelassen und dienen heute nur mehr als Betriebshalte zum Kreuzen der Züge.


Einige Fotos von der Sonderfahrt

Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
In Landshut Lokschuppen kurz vor der Abfahrt
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Rustikal ist es im Waggon, zwischen den Bänken steht auf ein Holzofen, der im Winter Wärme bringen wird
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Wagen im Eigentum des Bayerischen Localbahn Vereins e.V. aus Tegernsee
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Waggon 3. Klasse außen
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Holzklasse innen
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Blick von der Plattform im letzten Waggon im Bereich einer der Ausweichen
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn KKW Ohu 2
Mächtigstes Bauwerk weit und breit – das aktuell außer Betrieb stehende KKW OHU II, eines der mächtigsten KKW´s der Welt und höchst erfolgreich in der Stromproduktion in den letzten Jahrzehnten. Das KKW ha(tte) einen eigenen Gleisanschluss
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Bahnhof Wörth (Isar)
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
E 169 005-6 bereit zur Rückfahrt nach Landshut (Bay)
Tag der Schiene 2025 Landshut Sonderfahrt BLV Bayerischer Localbahn Verein Sonderzug Eisenbahn
Alles Einsteigen, die Türen schließen NICHT selbsttätig
Tag der Schiene 2025 Landshut
Das Shuttle-Service an dem Tag erledigte die vereinseigene Dampflok 70 083


Links

Bayerischer Localbahn Verein e.V. >>>

DEEF-Doku über den Lokschuppen Landshut >>>

DEEF-Kategorie Eisenbahn in Deutschland >>>


Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 12. Oktober 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 14.10.2025