Gutensteinerbahn

Die Gutensteinerbahn Wr. Neustadt – Wöllersdorf – Gutenstein

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Desiro 5022 046-4 bei der Einfahrt in den Bahnhof Waldegg am 9.7.2018

Allgemeines

Die Gutensteinerbahn führt vom Wiener Neustädter Becken durch das von der Piesting durchflossene Piestingtal als Eingangspforte in den Wienerwald und wird daher auch Piestingtalbahn genannt.

Die normalspurige, eingleisige und nicht-elektrifizierte Regionalbahn hat eine ursprüngliche Länge von Wittmannsdorf nach Gutenstein von 32,6 km. Der kleinste Radius beträgt 139 m, die größte Neigung 22 Promille, die Höchstgeschwindigkeit 90 km/h.


Geschichte der Gutensteinerbahn

Die Gutensteinerbahn hat mehrmals im Lauf ihrer Geschichte die Streckenführung geändert. Gebaut wurde sie von den Niederösterreichischen Südwestbahnen, die auch die Niederösterreichische Südwestbahn bzw. Leobersdorfer Bahn errichtet hatten, von der ja ursprünglich die Gutensteinerbahn abzweigte.

Eröffnet wurde die Gutensteinerbahn am gleichen Tag wie das Stück der Leobersdorfer Bahn von Leobersdorf an der Südbahn nach Kaumberg, und zwar am 1.9.1877. Die Gutensteinerbahn zweigte damals beim sogenannten Wächterhaus 3 bei ca. km 3,5 ab Leobersdorf von der Leobersdorfer Bahn ab. Im Zuge der im August 1883 eröffneten Lokalbahn Ebenfurth – Wittmannsdorf wurde ein Bahnhof in Wittmannsdorf errichtet und sodann wurde die Trassenführung geändert, die Gutensteinerbahn zweigte direkt aus dem Bahnhof Wittmannsdorf ab, der Abzweig beim Wächterhaus 3 wurde aufgelassen.

Eine Verknüpfung mit der Puchbergerbahn (Schneebergbahn) nach Puchberg am Schneeberg erfolgte im April 1897, als Gleichzeitig mit der Eröffnung der Stammstrecke auch der Seitenast Bad Fischau nach Wöllersdorf an der Gutensteinerbahn eröffnet wurde. Eine weitere Verknüpfung erfolgte im August 1900, als die k.k. priv. Eisenbahn Wien-Aspang, welche ein Jahr zuvor die Betriebsführung auf der Schneebergbahn (Puchbergerbahn) übernommen hatte, eine Verbindungsbahn zwischen Sollenau und Feuerwerksanstalt errichtete, welche in Steinabrückl mit der Gutensteinerbahn verknüpft wurde. Im Mai 1947 wurde der Abschnitt Sollenau–Steinabrückl und im Mai 1972 der Abschnitt Steinabrückl–Feuerwerksanstalt wieder aufgelassen.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Desiro 5022 046-4 bei der Einfahrt in den Bahnhof Waldegg am 9.7.2018

Mit der Einführung des NAT 91 wurde der Verkehr auf der Stammstrecke zwischen Wittmannsdorf und Wöllersdorf zurückgefahren und verstärkt die Züge ab Wiener Neustadt über Bad Fischau-Brunn (Abzweig von der Puchbergerbahn) und den Seitenast der Puchbergerbahn nach Wöllersdorf geführt, 1995 wurde der Personenverkehr auf der Stammstrecke Wittmannsdorf bis Wöllersdorf ganz eingestellt. Obwohl es nachfolgend konkrete Überlegungen gab, die bereits elektrifizierte Strecke von Leobersdorf bis Wittmannsdorf bis nach Wöllersdorf zu verlängern und bis Wöllersdorf ab Wien einen S-Bahn Verkehr aufzubauen, hat man sich dann für das totale Gegenteil entschieden – anstatt Elektrifizierung und S-Bahn Verkehr wurde 2015 die Strecke demoliert und abgetragen.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Manchmal nebeneinander und manchmal hintereinander starten die Desiros nach Gutenstein und nach Puchberg am Schneeberg. Am 9.7.2018 links 5022 035-7 nach Puchberg, re 5022 038-1 nach Gutenstein im Wiener Neustädter Hbf

Der Betrieb auf der Gutensteinerbahn

Die Zukunft der Gutensteinerbahn scheint langfristig gesichert zu sein, trotz der bei der Österreichischen Staatsbahn vorherrschenden Mentalität zur Stillegung von Regionalbahnen (unter Duldung und Mithilfe der Politik – sonst ginge das ja gar nicht).

Neben dem Personenverkehr gibt es durch einige Betriebe an der Strecke ein durchaus beachtliches Frachtaufkommen, das zum Glück für die Anwohner auf der Schiene und nicht auf der Straße abtransportiert wird.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Industriekomplex mit Gleisanschluss an der Gutensteinerbahn

Im Personenverkehr gibt es einen durchgängigen Stundentakt, gefahren wird mit Dieseltriebwägen der BR 5022 Desiro. Die Fahrzeit von Wiener Neustadt nach Gutenstein beträgt 55 Minuten.

Die Güterzüge werden mit Loks der BR 2016 Hercules bespannt, es verkehren mehrere Güterzugpaare pro Tag, sogar am Wochenende.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Hercules 2016 028 am 9.7.2018 im Bahnhof Wöllersdorf mit einem Güterzug am Haken Richtung Wr. Neustadt

Die Stationen der Gutensteinerbahn

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Stationsanzeige im Desiro

Wiener Neustadt Hbf, Bahnhof, km 0,0; 268 m.ü.d.M.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Desiro 5022 057-1 am 28.6.2012 abfahrtsbereit nach Gutenstein in Wr. Neustadt Hbf

Wr. Neustadt Anemonensee, Haltestelle, km 2,1 (gemeinsam mit Puchbergerbahn)

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Stationsschild Wr. Neustadt Anemonensee

Bad Fischau-Brunn, Bahnhof, km 5,3 (wird nur von der Puchbergerbahn bedient, Gutensteinerbahn fährt durch)

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Bahnhofsgebäude Bad Fischau-Brunn

Bad Fischau, Haltestelle, km 0,7 ab Bad Fischau-Brunn

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Haltestelle Bad Fischau

Feuerwerksanstalt, Bahnhof, km 3,2

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Bahnhof Feuerwerksanstalt

Wöllersdorf, Bahnhof, km 5,5 ab Bad Fischau-Brunn; 328 m
(km 9,1 ab Wittmannsdorf – km 0,0 über Matzendorf, ehem. Haltestelle km 3,8; Steinabrückl, ehem. Bf km 6,9; dieser Abschnitt ist abgebaut)

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Wöllersdorf Bahnhofsgebäude mit Fahrdienstleiter

Wöllersdorf-Marchgraben, Haltestelle, km 10,2

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Haltestelle Wöllersdorf-Marchgraben

Piesting-Harzwerk, Haltestelle, km 12,7

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Piesting-Harzwerk Haltestelle

Piesting, Bahnhof, km 13,7; 343 m

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Bahnhofsgebäude Piesting

Dreistetten, Haltestelle, km 14,8

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Haltestellenunterstand Dreistetten

Ober Piesting, Bahnhof, km 15,9; 352 m

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Zugkreuzung Bahnhof Ober Piesting

Zugkreuzung in Ober Piesting, oben am 9.7.2018 mit 5022 046-5, unten am 28. Juni 2012 mit 5022 059-7. Im Jahr 2012 war der Bahnhof mit einem Buffet bewirtschaftet, 2018 war das Gebäude ohne Nutzung.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Zugkreuzung Bahnhof Ober Piesting

Wopfing, Haltestelle, km 17,5

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Wopfing Haltestelle

Waldegg, Bahnhof, km 19,0; 368 m

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Desiro im City Jet-Design 5022 039-9 am 9.7.2018 im Bahnhof Waldegg bei der Abfahrt nach Wr. Neustadt
Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Das alte solide Bahnhofsgebäude mit Anbau, leider alles verlassen und versperrt, im Vordergrund der neue “Bahnhof” wie ihn die neue ÖBB heutzutag für ihre zahlende Kundschaft baut
Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Desiro im Bahnhof Waldegg

Waldegg-Dürnbach, Haltestelle, km 19,6

Oed, Bahnhof, km 22,1; 396 m

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Öd ist es auch in OED – Aufnahmsgebäude mit den diversen Funktionen versperrt, ein Kobl ersetzt das einst genutzte Aufnahmsgebäude

Miesenbach-Waidmannsfeld, Haltestelle, km 23,7

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Das historische Wartehäuschen sieht niedlich aus und bietet auch ordentlich Schutz und ist auf alle Fälle ansprechender als der 0815-Glaskobl, der vom Bodensee bis zum Neusiedlersee heutzutage den Fahrgästen zugemutet wird

Ortmann, Bahnhof, km 26,7; 415 m

Pernitz Wipfelhofstraße, Haltestelle, km 27,5

Pernitz-Muggendorf, Bahnhof, km 28,3; 430 m

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
In diesem Bahnhofsgebäude (Foto von 2012) schien es auch 2018 noch ein kleines Buffet zu geben, allerdings war ein Teil der Veranda recht unansehnlich mit Planen verhängt, sodass man nicht unbedingt das Verlangen hatte, dort einzukehren

Pernitz Raimundviertel, Haltestelle, km 29,4

Gutenstein, Bahnhof, km 32,6; 468 m.ü.d.M.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Triebwagen BR 5022 im Endbahnhof Gutenstein

Ankunft in Gutenstein am 9.7.2018. Als ich im Jahr 2012 dort war, gab es im kleinen Nebengebäude rechts ein in Funktion befindliches Bahnhofsbuffet, 2018 war keine Spurt mehr davon zu sehen. Gegenüber vom Bahnhof der stattliche Gebäudekomplex des Gutensteinerhofs, dort kehrte ich 2012 auf Speis und Trank ein. 2018 war dort alles dicht, ein Schild wies darauf hin, man könne das Gebäude pachten oder kaufen. Jedenfalls keine Labungsstelle dort weit und breit.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Bahnhof Gutenstein straßenseitig
Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Warteraum Bahnhof Gutenstein

Ergänzungen

Anmerkung zur Gastronomie:

Im Unterschied zur Puchbergerbahn ist man kulinarisch gesehen bei der Gutensteinerbahn arm dran. Weder in den Bahnhofsgebäuden noch in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe bieten sich lukullische Freuden an, offenbar hat es in dieser Region ein großes Wirtesterben gegeben. Zum Glück fand ich im Juli 2018 eine Art Würstelbude in Waldegg, wo ich gut und günstig meinen Hunger und Durst stillen konnte. Auch ein Piestinger Bier konnte ich genießén, allerdings wird es seit einigen Jahren nicht mehr in Piesting gebraut und auch die Markenrechte wurden damals an die jetzige Brauerei in Villach verkauft.

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Der schön renovierte alte Braugasthof der ehem. Piestinger Brauerei. Allerdings sowohl 2012 wie 2018 ohne jegliche Funktion

Anm. zur Gutensteinerbahn:

Schade dass man zuletzt die Stammstrecke von Wittmannsdorf demoliert hat anstatt bis Wöllersdorf den schon konkret angedachten elektrifizierten S-Bahn-Verkehr aus dem Wiener Zentralraum umzusetzen. Wie vielerorts in Österreich wäre es auch bei der Gutensteinerbahn anzuraten, gemeinsam mit den Touristikern etwas mehr Informationen für Ortsfremde in den einzelnen Stationen bereitzustellen. Bspw. wo man Hunger und Durst löschen kann, wo es ins Zentrum geht, wo ggf. ein Taxi bestellt werden kann. So kommt man an den Stationen an und findet keine aktuellen Infos vor, von einem Willkommen in Wort und Bild oder mit Blumen am Bahnhof wie früher üblich ganz zu schweigen. Aktuell fühlt man sich auf den meisten Eisenbahnstationen in Österreich ganz und gar nicht willkommen geheißen!

Gutensteinerbahn Eisenbahn Österreich Wiener Neustadt Wöllersdorf Waldegg Gutenstein Michael Populorum
Ein schon historischer Wegweiser für Wanderfreunde im Bahnhof Waldegg

Links

DEEF-Doku Puchbergerbahn >>>

Betreiber ÖBB >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 11. Juli 2018;  Seiten-Relaunch 12.4.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 13.4.2025