Flims Standseilbahn Caumasee-Waldhaus

Flims Standseilbahn (Schrägaufzug) Caumasee-Waldhaus

Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Kabine des Caumasee Schrägaufzugs ca. in der Streckenmitte. Die Bahn verkehrt völlig autonom

Allgemeines

Der Schrägaufzug (auch Standseilbahn, auch Lift) Caumasee-Waldhaus befindet sich in der Gemeinde Flims (Kanton Graubünden) und bringt Spaziergänger vom Waldweg oberhalb des Restaurants Waldhaus hinunter zum Restaurant bzw. zum See und zum Rundwanderweg rund um diesen herrlichen See. Der „Schräglift“ verkehrt vollautomatisch und die Benutzung ist gratis.


Der Caumasee

Der Caumasee (rätoromanisch Lag la Cauma oder Lai da Cauma) ist ein See in der Gemeinde Flims (Graubünden), der durch seine auffällig türkise Farbe Einheimische wie Fremde in seinen Bann zieht. Der Caumasee ist gänzlich vom Flimser Großwald umgeben und liegt im Bereich der Schuttmasse des Flimser Bergsturzes, des größten bekannten Bergsturzes in den Alpen zum Ende der letzten Eiszeit. Zufluss und Abfluss sind unterirdisch und der Wasserspiegel ist starken jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen.

Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Eine Augenfreude ist die türkise Farbe des Caumasees

Um den See bzw. das Restaurant am Seeufer besser erreichen zu können, baute man schon 1937 einen Schrägaufzug, der dann 199 und 2024 erneuert wurde. 2024 wurde auch das Restaurant neu gebaut und ist seither wie auch der Schrägaufzug auch im Winter geöffnet. Im Sommer ist der Caumasee ein beliebte Badesee.

Von der Bushaltestelle des Postautos Flims, Waldhaus Caumasee (Verbindung nach Flims Zentrum und Laax ca. alle halbe Stunde) erreicht man den Caumasee bzw. den Schrägaufzug in ca. 10 Minuten auf einem Waldweg.

Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz Postauto
Mit dem Postauto kommt man in der Schweiz (fast) überall hin. Mustergültig. Hier Postauto in Flims/Laax

Technische Daten zum Schrägaufzug / Schräglift Caumasee

Name der Bahn: Caumasee-Waldhaus

Ort: Caumasee (Flims)

Betreiber: Gemeinde Flims

Verbund: –

Bauart: Standseilbahn / Schrägaufzug 12-SPB

Spurweite: 1.400 mm, 2 Parallelgleise

Hersteller: 1937 Aufzügefabrik Schlieren; 1999 Niederberger & Söhne, Dallenwil

Baujahr/Eröffnung: 1937, erneuert 1999, 2024 für Winterbetrieb ertüchtigt

Höhe Talstation: 1.003 m

Ort Talstation: Caumasee beim Restaurant

Höhe Bergstation: 1.075 m (Caumaseeweg)

Höhendifferenz: 72 m

Streckenlänge (schräge Länge): 125 m

Maximale Neigung: 75%

Mittlere Neigung:

Anzahl der Stützen: keine

Durchmesser Tragseile: –

Durchmesser oberes Zugseil: –

Durchmesser unteres Zugseil (Gegenseil): –

Antrieb/Traktion: Elektrisch

Antriebsleistung (Betrieb): xx kW

Steuerung: Tscharner Seilbahnsteuerungen

Antriebsstation: Bergstation (von 1937)

Notantrieb: xxx

Betriebsmittelhersteller / Modell: Calag Gangloff

Anzahl Betriebsmittel: 2 Kabinen, westliche Kabine ist barrierefrei

Kapazität je Betriebsmittel: 12 Personen (Stehplätze) oder 900 kg Material

Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 2,4 m/sek

Max. Förderleistung pro Stunde: xxx Personen

Fahrzeit in Minuten: 75 Sekunden

Besonderheiten: Fährt vollautomatisch; Nutzung gratis


Noch einige Fotos

Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Die Bergstation des Lifts
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Bergstation Standseilbahn Flims
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Bergstation aus Holz 2023
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Trassee des Schräglifts und der herrliche Caumasee mit kleiner Insel
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Kabine Standseilbahn Caumasee
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Begegnung der beiden Kabinen
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Die alten Kabinen von 1937 waren viel niedriger, die neuen Kabinen sehen aus wie rollende Schaltschränke
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Talstation
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Blick vom Rundwanderweg hinüber zum Restaurant mit Strandbad und links davon die Trassee des Schrägliftes
Standseilbahn Flims Waldhaus Caumasee Schrägaufzug Schräglift Graubünden Schweiz
Beide Kabinen sind unterwegs

Alle Bilder Archiv Dr. Michael Populorum, erstellt Anfang Mai 2023.


Links

Gemeinde Flims Tourismus >>>

Restaurant am Caumasee >>>

DEEF-Doku Surselva-Linie Chur-Disentis/Mustér >>>

DEEF-Kategorie Seilbahnen Schweiz >>>


Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 6. November 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 6.11.2025