Drautalbahn Spittal-Millstättersee Lienz

Die Drautalbahn von Marburg (Maribor) nach Innichen (San Candido) # Teil 5

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Güterverkehr gibt es noch auf diesem Abschnitt der Drautalbahn im Unterschied zur nachfolgenden Pustertalbahn. 1144 040 durcheilt mit einem Güterzug am 2.9.2011 den Bahnhof Dölsach talauswärts in Richtung Spittal Millstättersee (Foto Archiv DEEF / Dr, Michael Populorum)

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum


DIE Drautalbahn – EIN READER IN 6 TEILEN

Dieser Reader präsentiert die Drautalbahn in 6 Teilen

Drautalbahn Teil 1: Überblick/Geschichte & Von Marburg in Slowenien nach Bleiburg in Kärnten >>>

Drautalbahn Teil 2: Von Bleiburg nach Klagenfurt >>>

Drautalbahn Teil 3: Von Klagenfurt entlang des Wörthersees nach Villach >>>

Drautalbahn Teil 4: Von Villach nach Spittal-Millstättersee >>>

Drautalbahn Teil 5: Von Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol >>>

Drautalbahn Teil 6: Von Lienz in Osttirol nach Innichen in Südtirol >>>


Drautalbahn Teil 5: Von  Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol

Teil 5 des 6-teiligen Readers zur Drautalbahn dokumentiert den Abschnitt vom Bahnhof Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol.

Im Mai 1864 erreichte die Eisenbahn als “Kärntner Bahn” den heutigen Eisenbahnknoten Villach. Dort war vorerst für die nächsten Jahre Schluss. Erst ab 20. November 1871 konnte man auf der alten Drautalbahn und der Pustertalbahn weiter von Villach über Spittal und Lienz nach Franzensfeste an der Brennerbahn weiterfahren, welche aus politischen und strategischen Gründen errichtet wurden.

Die Drautalbahn fungiert hier auch als Zubringerstrecke zur Pustertalbahn Richtung Franzensfeste an der Brennerbahn.


Einige Fakten zur Drautalbahn von Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol

Streckenlänge Drautalbahn Spittal-Millstättersee – Lienz in Osttirol: 68,3 km

Spurweite: Normalspur

Die Strecke ist eingleisig und elektrifiziert mit 15 kV 16,7 Hz

Eröffnet: 20. November 1871

Die Betriebsführung erfolgt durch die ÖBB

Die Drautalbahn hat auf dem Abschnitt von Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol insgesamt 15 Stationen (Haltestellen und Bahnhöfe)

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Eine CS Garnitur als R im Bahnhof Dölsach

Strecke und Betrieb

Bis zur Abzweigung Pussarnitz Süd sind die Drautalbahn und die Tauernbahn für gut 6 Kilometer auf einem Trasse vereint. Ab der Abzweigung ist die Drautalbahn wieder eingleisig und erreicht sogleich die Haltestelle Lendorf bei km 206,7.

Die Drautalbahn durchquert das seit altersher besiedelte Becken des Lurnfeldes an der Einmündung des Mölltals in das Drautal und erreicht den ersten Bahnhof dieses Abschnitts, Möllbrücke-Sachsenburg bei km 210,6 ab Marburg und 558 Meter über dem Adriapegel in Triest situiert.

Bis Lienz steigt die Drautalbahn im Oberen Drautal von diesen 558 Metern im Bahnhof Möllbrücke-Sachsenburg auf 674 Meter im Bahnhof Lienz, Distanz ca. 58 Kilometer. Nach dem Bahnhof Oberdrauburg bei Streckenkilometer 249,9 verläßt die Drautalbahn das Bundesland Kärnten und verläuft bis zu ihrem Endpunkt auf Tiroler Boden.

Eröffnet wurde dieser Teil der Drautalbahn gemeinsam mit dem Abschnitt Villach-Spittal und der Weiterführung von Lienz über Innichen nach Franzensfeste am 20. 11. 1871.


Die Stationen von Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol

Spittal-Millstättersee, Bahnhof, km 200,1; 544 m.ü.d.M.

Drautalbahn Villach Spittal Millstättersee Drau Eisenbahn Kärnten Österreich Gummern Rothenturm
Das mächtige Aufnahmsgebäude des Bezirkshauptortes Spittal an der Drau, dessen Bahnhofsname vor Jahren auf Spittal-Millstättersee geändert wurde. Es markiert auch den südlichen Endpunkt der Tauernbahn von Schwarzach St. Veit
Drautalbahn Villach Spittal Millstättersee Drau Eisenbahn Kärnten Österreich Gummern Rothenturm
Railjet und S-Bahn auf den Gleisen 4 und 5 im Bahnhof Spittal-Millstättersee am 30 Mai 2021

Lendorf, Haltestelle, km 206,7; 548 m.ü.d.M.

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Haltestelle Lendorf der Drautalbahn, aufgenommen aus einem Zug auf der Tauernbahn. In der Schweiz würde man wohl die räumliche Nähe nutzen, um zwischen beiden Bahnen umsteigen zu können, nicht so in Österreich. Auch gibt es ja kaum noch Regionalverkehr auf der Tauernbahn

Möllbrücke-Sachsenburg, Bahnhof, km 210,6; 558 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Bahnhof Möllbrücke-Sachsenburg, noch mit altem Bahnsteig und Fahrdienstleiterin (September 2011),
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Bahnhof Möllbrücke-Sachsenburg nun mit neuem Mittelbahnsteig (Oktober 2016)

Markt Sachsenburg, Haltestelle, km 213,1; 562 m

Kleblach-Lind, Bahnhof, km 219,6; 572 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Bahnhof Kleblach / Lind

Steinfeld im Drautal, Bahnhof, km 226,5; 582 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Bahnhof Steinfeld im Drautal – kleines Bahnhofsgebäude und Nebengebäude

Greifenburg-Weißensee, Bahnhof, km 232,1; 590 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Ein hochwertiger Intercity statt Railjet – am 30.6.2012 zog eine 1144er mit einer 1016 als Vorspann den Eurocity von Wien Meidling nach Lienz, hier am Foto im Bahnhof Greifenburg-Weißensee

Diese Relation sollte überhaupt öfter mit höherwertigen Zügen bedient werden – früher fuhr ein IC (“Pustertal” / “Val Pusteria”) sogar weiter als Korridorzug über das Pustertal und Brenner nach Innsbruck. Das war nicht nur eine x-beliebige Intercityverbindung, dieser Korridorzug war ein Symbol gegenüber Italien – “Das ist Tirol, das ist Österreich”. Die Korridorzüge abgeschafft von untauglichen Politikern und der Staatsbahn 🙁

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Bahnhofsensemble Greifenburg-Weißensee. Hinter dem Bahnhof gibt es ein Gasthaus, eines der wenigen im Einzugsbereich der Stationen entlang der Drautalbahn in diesem Abschnitt
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Greifenburg-Weißensee Wartebereich und (automatischer) Schalter
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
In diesem Holzzubau (ehem. Stellwerk?) befanden sich einige historische eisenbahnaffine Artefakte, event. ist dort ein kleines Eisenbahnmuseum im Entstehen? Im Hintergrund S-Bahn Richtung Spittal-Millstättersee

Berg im Drautal, Haltestelle, km 237,4; 594 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Haltestelle Berg im Drautal mit einfachem aber sicher funktionellem Unterstand

Dellach im Drautal, Bahnhof, km 241,8; 608 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Der Bahnhof wirk idyllisch, sogar eine Telefonzelle findet man noch im Zeitalter der Handyphoner

Irschen, Haltestelle, km 246,6; 609 m

Oberdrauburg, Bahnhof, km 249,9; 621 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Ein schönes Aufnahmsgebäude zeichnet den Bahnhof Oberdrauburg aus. Auch Bahnpersonal wurde noch gesichtet, zumindest zum Zeitpunkt der Aufnahme im September 2011

Nikolsdorf, Haltestelle, km 257,0; 637 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Scheint ein Relikt der 1970er oder 1980er Jahre zu sein, der Unterstand Nikolsdorf

Dölsach, Bahnhof, km 263,2; 653 m

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Zugkreuzung im Bahnhof Dölsach am 2. September 2011
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Ein herrliches Aufnahmsgebäude, leider aktuell fast vollständig außer bahnseitiger Nutzung. Diese Bahnhofsbauten sind für die Fahrgäste errichtet worden und sollten daher auch für diese genutzt werden!
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Vor nicht allzu langer Zeit waren hier noch Menschen im Dienste der Eisenbahn im Einsatz – und im Sinne der Fahrgäste
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Empfehlung als Labungsstelle entlang der Drautalbahn: Gasthof Marinelli in Dölsach gleich hinter dem Bahnhof aber mit Blick auf den Bahnhof. Feine Tiroler und Kärntner Schmankerl – https://www.marinelli.tirol/
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Der Gasthof Marinelli einige Jahrzehnte eher – als Bahnhofsrestaurant Putzenbacher, mittels Holzsteg zum Bahnhof Dölsach verbunden
Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Eine Küche ohne Tadel – der “Pfannengucker” labte sich am örtlichen Cordon, dazu ein HB aus München – was will man mehr und das mit Blick auf den Bahnhof Dölsach. Ob hier schon der alte Rabl, Ehrenbürger von Dölsach, saß?

Lienz Peggetz, neue Haltestelle (seit 2011), km 266,7

Lienz, Bahnhof, km 268,4; 674 m.ü.d.M

Drautalbahn Spittal an der Drau Lienz Osttirol Kärnten Tirol Eisenbahn Österreich Oberdrauburg Dölsach
Talent der S-Bahn Linie 1 im Endbahnhof Lienz bereit zur Rückfahrt nach Friesach in Kärnten auf Gleis 2. Am Hausbahnsteig ein Dosto-Steuerwagen, gefolgt von CS-Wagen, geschoben von 1144 257, bereit zur Abfahrt ins Südtirolerische Innichen (16. Februar 2013)

Der Bahnhof in Lienz wurde mehrmals umgebaut. Zum einen ist er nun barrierefrei und gute Anbindung an die Autobusse direkt neben dem Bahnhofsgebäude. Hier fährt auch der SEV für den bedauerlicherweise aktuell (2025) nicht aktiven Korridorverkehr auf Schienen in Form von Stockbussen ab.

Leider verschwand nun auch hier beim Umbau das allseits beliebte Bahnhofsrestaurant 🙁

Gegenüber vom Bahnhof sollte der Eisenbahnfreund auf alle Fälle das Eisenbahnmuseum Heizhaus Lienz besuchen!


Links

DEEF-Doku: Die Pustertalbahn Innichen – Franzensfeste >>>

DEEF-Doku: Die Jauntalbahn >>>

Mehr zu Josef Rabl und den GH Marinelli vormals Putzenbacher in Dölsach >>>

DEEF-Doku Tauernbahn – Ein Reader in 3 Teilen >>>


DIE Drautalbahn – EIN READER IN 6 TEILEN

Drautalbahn Teil 1: Überblick / Geschichte & Von Marburg in Slowenien nach Bleiburg in Kärnten >>>

Drautalbahn Teil 2: Von Bleiburg nach Klagenfurt >>>

Drautalbahn Teil 3: Von Klagenfurt entlang des Wörthersees nach Villach >>>

Drautalbahn Teil 4: Von Villach nach Spittal-Millstättersee >>>

Drautalbahn Teil 5: Von Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol >>>

Drautalbahn Teil 6: Von Lienz in Osttirol nach Innichen in Südtirol >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 7. Mai 2017;  Seiten-Relaunch 23.3.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 23.3.2025