Brennerbahn Bozen – Waidbruck

DEEF Publikation Nr. 4 E-Book: Eisenbahnarchäologische Exkursionen südlich des Brenners,Teil 2: Von Bozen nach Waidbruck entlang der alten Brennerstrecke. Gewidmet Univ. Prof. Dr. Helmut Heuberger 1923 -2011

Michael Alexander Populorum, Eisenbahnarchäologische Exkursionen südlich des Brenners: Teil 2: Von Bozen nach Waidbruck entlang der alten Brennerstrecke. Gewidmet Prof. Dr. Helmut Heuberger. Schriftenreihe des Dokumentationszentrums für Europäische Eisenbahnforschung (DEEF), Band 4, 3. Auflage 2017 als E-Book (Hochwertige USB-Karte, pdf + Bonusmaterial, ursprünglich Print 2011 ohne ISBN), ISBN 978-3-903132-09-2; Mercurius Verlag Grödig/Salzburg, Preis Euro 19,50

Bestellung dieser einzigartigen Eisenbahnhistorischen Wanderung:

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org

Hochwertige USB-Karte, silber-metallic, USB 2.0, 8 GB, extrem flaches Design (2,6 mm), inkl. flacher Aufbewahrungsbox mit Magnetverschlüssen (Maße: 91,6 mm x 64,5 mm x 5,5 mm)
Einer der vielen Tunnel bzw. Galerien
E-Lok der Trenitalia BR E 656 “Caimano” im Bahnhof Bozen

Inhaltsverzeichnis:

1. Vorwort 3

2. Von Bozen nach Waidbruck entlang der alten Brennerbahn 5

2.1. Die Landeshauptstadt Bozen 5

2.2. Von Bozen nach Kardaun 14

2.3. Von Kardaun nach Blumau 22

2.4. Blumau – Völsersteg – Atzwang 36

2.5. Atzwang – Kastelruth – Waidbruck 52

3. Literatur, Weblinks, Abbildungsnachweis 65

3.1. Literatur 65

3.2. Weblinks 65

3.3. Abbildungsnachweis 66

Zum Radweg auf der alten Brennerbahn
Alte Seilbahngondel der Kohlererbahn, der ältesten nach wie vor bestehenden Seilbahn der Welt

Vorwort:

Meinem Lehrmeister für Geographie an der Universität Salzburg gewidmet – Univ. Prof. Dr. Helmut Heuberger 1923 – 2011, ein aufrechter Tiroler und wahrer Freund Südtirols

Der südliche Teil Tirols – man spricht auch gerne vom 11. Bundesland Österreichs – hat neben seiner wunderschönen Landschaft, Kultur und Kulinarik auch für den Eisenbahnfreund einiges zu bieten. Neben zahlreichen in Betrieb befindlichen Bahnstrecken gibt es auch einige komplett oder partiell stillgelegte Strecken oder Streckenabschnitte, die sich für einen eisenbahnarchäologischen Besuch anbieten. Teilbereiche der aufgelassenen Strecken sind als Rad-/Wanderwege adaptiert worden und Einheimischen wie auswärtige Gäste nutzen dieses Angebot recht zahlreich.

In Österreich ist man da ja nicht gerade so klug gewesen wie in Südtirol, in Österreich hat man bspw. auf der Tauernbahn „verbrannte Erde” hinterlassen statt die alte Bahntrasse mit ihrer Tunnels, Viadukten und Brücken einer nachhaltigen (touristischen) Nutzung zuzuführen.

In Südtirol bieten sich eisenbahnarchäologische Exkursionen u.a. auf folgenden heute meist als Rad-/Wanderweg adaptierten Strecken an:

Brennerbahn Brenner – Bozen besonders auf 2 Teilstrecken des Eisacktalradweges, nämlich

  • Brenner – Gossensass (Neutrassierung durch den Pflerschertunnel seit 1999)
  • Bozen – Waidbruck (Neutrassierung durch Kardauntunnel seit 1998 und Schlerntunnel seit 1994)
  • Ampezzanerbahn (Dolomitenbahn) Toblach – Cortina d´Ampezzo – Calalzo (V 1964)
  • Taufererbahn Bruneck – Sand in Taufers (V 1957)
  • Grödnerbahn Klausen – Plan nächst Wolkenstein (V 1960)
  • k.u.k. Fleimstalbahn Auer – Predazzo (V 1963)
  • Überetscher Bahn Bozen – Eppan – Kaltern (V 1971)
  • Rittnerbahn Zahnradstrecke Bozen – St. Magdalena – Himmelfahrt (V 1966)

In diesem 2. Teil meiner „Eisenbahnarchäologischen Exkursionen südlich des Brenners” möchte ich meiner gewogenen Leserschaft einen Eindruck von der alten Brennerbahn im Abschnitt Bozen – Waidbruck vermitteln, den ich im Herbst 2011 höchstselbst per pedes abgewandert bin. Die Wegstrecke beträgt ca. 23 km und ist somit innerhalb eines Tages per pedes zu schaffen.

Im Zuge der Neutrassierung durch 2 Neubautunnels, nämlich

  1. Kardauntunnel zwischen Kardaun und Blaumau Tiers, seit 1998, Länge 3.939 m
  2. Schlerntunnel zwischen Blumau Tiers und Waidbruck, seit 1994, Länge 13.307 m
Einfahrt in den Schlerntunnel, Nordportal
Einfahrt Schlerntunnel Südportal beim Bahnhof Blumau

fielen auch einige Haltepunkte weg. Folgende Haltepunkte zwischen Bozen (km 150,2 von Verona, Seehöhe 266 m) und Waidbruck (km 172,4; 422 m) werden vom Personenverkehr nicht mehr bedient:

Haltestellengebäude aus Holz der ehem. HS Kastelruth
bullet Kardaun (km 152,8; 283 m.ü.A.) an der Bestandsstrecke, Wiedererrichtung zu überlegen
bullet Blumau Tiers (km 158,0; 315 m) an der Bestandsstrecke, Wiedererrichtung dringend empfohlen
bullet Völsersteg (km 161,1; 340 m) an der stillgelegten Strecke
bullet Atzwang (km 164,2; 373 m) an der stillgelegten Strecke
bullet Kastelruth (km 168,0; 427 m) an der stillgelegten Strecke
Die mächtige außer Nutzung gefallene Rötelebrücke über den Eisack nächst Waidbruck
im 500 m langen Tunnel vor Blumau – heute Rad-/Wanderweg

Und nun viel Vergnügen bei der Lektüre von Band 4 der DEEF-Schriftenreihe!

Der Autor


DB ÖBB Eurocity durcheilt den Bahnhof Waidbruck
Trenitalia Wendezug kommt aus der Einhausung Waidbruck vor dem Schlerntunnel mit Steuerwagen voran heraus

Bestellung dieser einzigartigen Eisenbahnhistorischen Wanderung:

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org

8 GB Speicherkarte mit hochwertigen Komponenten – Speicherchip von Samsung, Controller von SiliconGo

Überblick über alle DEEF Publikationen >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 25. Mai 2010; Letzte Ergänzung: 6.10.2020