Die Strassenbahn im westfranzösischen Angers

Einführung Strassenbahn Angers
In Angers, mit knapp über 150.000 Einwohnern die Hauptstadt des Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire (Hauptstadt Nantes) gab es schon seit 1896 ein Straßenbahnnetz, welches allerdings wie in so vielen Städten Europas nach dem 2. Weltkrieg stillgelegt wurde.

Von Mai 1949 (Stilllegung des alten Netzes) bis zum 24.6.2011 besorgten Dieselbusse den innerstädtischen Verkehr in Angers. Nachdem ab 2001 Planungen mit Machbarkeitsstudien begannen, mit den konkreten Bauarbeiten ab 2009 begonnen wurde, konnte am 25. Juni 2011 mit fast 1 Jahr Verspätung die Eröffnung der “Neuen Straßenbahn Angers” gefeiert werden.
Einige Kennzahlen Strassenbahn Angers
Stand bis Juli 2023 (aktuell siehe weiter unten)
- Anzahl der Linen: 1 (Linie A)
- Haltestellen: 25
- Streckenlänge: 12,3 km
- Spurweite: Normalspur, 2-gleisig bis auf kurzes Stück im Zentrum von Angers
- Traktion: Elektrisch
- Stromsystem: Oberleitung 750 Volt Gleichstrom, im Innenstadtbereich von Angers und Avrillé im Norden der Strecke Stromabnahme mittels APS Stromschiene
- Takt: 6 Minuten in der HVZ
- Fahrzeuge: 17 Stück Alstom Citadis 302
- Höchstgeschwindigkeit der Fzg: 70 km/h
- Betriebshof: 1 (Raymond Perron)
- Betreiber: Keolis Angers / Irigo



Die Linie A verläuft vom nördlich des Stadtzentrums von Angers gelegenen Avrillé , der mit 13. 692 Einwohnern zweitgrößten Stadt der Agglomeration Angers, über das Zentrum von Angers zum Stadtteil La Roseraire im Süden von Angers.
In der Haltestelle Bahnhof Angers-St. Laud erfolgt der Übergang zu Zügen der SNCF, u.a. zum TGV.


Erweiterung des Netzes ab Juli 2023
Eine 2. Linie (Linie B) geisterte schon lange in den Köpfen der Planer herum, der Baubeginn bzw. Fertigstellung hat sich aber immer wieder verzögert. Diese Linie soll das westlich von Angers gelegene Beaucouzé über die Universität im Stadtteil Belle-Beille und das Stadtzentrum mit dem Ausstellungsgelände Parc des Expositions am nordöstlichen Stadtrand verbinden.
Aktuell (2016) ist diese 2. Linie seit 2017 im Bau, die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 geplant.
Im Frühjahr 2021 wurde eine neue Innenstadtstrecke eröffnet, welche die Linie A übernahm. Am 8. Juli 2023 folgten zwei neue Außenästen, auf welchen verknüpft mit der bis 2021 genutzten eingleisigen Innenstadtstrecke nun zwei weitere Linien verkehren: Sie erschließen gemeinsam den im Westen liegenden Campus Belle-Beille der Universität und führen weiter nach Monplaisir (Linie B) beziehungsweise verstärken den bestehenden Südast der Linie A nach Roseraie (Linie C).
Kennzahlen Straßenbahn Angers aktuell 2025
-
-
-
- Anzahl der Linen: 3 (Linie A, B, C)
- Haltestellen: 42
- Streckenlänge: 21,9 km
- Spurweite: Normalspur, großteils 2-gleisig
- Traktion: Elektrisch
- Stromsystem: Oberleitung 750 Volt Gleichstrom, im Innenstadtbereich von Angers und Avrillé im Norden der Strecke Stromabnahme mittels APS Stromschiene
- Takt: 6 Minuten in der HVZ
- Fahrzeuge: 17 Stück Alstom Citadis 302 + 20 Alstom Citadis 305
- Höchstgeschwindigkeit der Fzg: 70 km/h
- Betriebshof: 1 (Raymond Perron)
- Betreiber: Keolis Angers / Irigo
-
-
Strassenbahn Angers Foto Kaleidoskop
Nachfolgend einige Fotos, die ich im Rahmen meiner Kongressteilnahme am Internationalen Journalisten-Kongress der IFJ im Juni 2016 machen konnte.


























Links
Betreiber Irigo / Keolis Angers >>>
DEEF-Kategorie Tram / Straßenbahnen >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert / first published 14. Oktober 2020; Letzte Ergänzung / page last modified 30.12.2024