News2019+

Kaltenleutgebnerbahn Wien Liesing Kaltenleutgeben

Neu / Seiten-Relaunch

Die Kaltenleutgebnerbahn Wien Liesing – Perchtoldsdorf – Rodaun Kaltenleutgeben

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Kaltenleutgebner Bahn Eisenbahn Liesing Perchtoldsdorf Rodaun Kaltenleutgeben
Kaltenleutgebner Bahn: Sonderzug mit Diesellok ÖBB Baureihen 2050 in Perchtoldsdorf Lokalbahn im August 2013 (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.4.2025

Innviertelbahn Teil 2 Ried im Innkreis-Braunau-Simbach

Neu / Seiten-Relaunch

Die Innviertelbahn Teil 2: Ried im Innkreis-Braunau-Simbach

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Bahnhof Simbach am Inn Eisenbahn
DB Triebwagen 628 585 abfahrtsbereit nach Mühldorf am Inn und Jenbacher 5047 076-4 abfahrtsbereit nach Salzburg am 17.5.2012 (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.4.2025

Innviertelbahn Teil 1 Neumarkt Kallham-Ried im Innkreis

Neu / Seiten-Relaunch

Die Innviertelbahn Teil 1: Von Neumarkt-Kallham nach Ried im Innkreis

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Innviertelbahn
Auf Gleis 5 im Bf Neumarkt-Kallham wartet der Jenbacher Dieseltriebwagen 5047 098-8 auf seinen weiteren Einsatz auf der Innviertelbahn Richtung Ried im Innkreis (16.9.2011) Foto: Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 29. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 29.4.2025

Höllentalbahn Museumsbahn

Neu / Seiten-Relaunch

Die Höllentalbahn – Museumsbahn Payerbach-Reichenau – Hirschwang

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Höllentalbahn Museumsbahn Payerbach-Reichenau Hirschwang Rax Eisenbahn Lokalbahn Niederösterreich
Am provisorischen Bahnsteig am Ende der befahrenen Strecke im Halt Hirschwang (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 25.4.2025

Hausruckbahn Ried im Innkreis – Attnang-Puchheim

Neu / Seiten-Relaunch

Die Hausruckbahn # Teil 2: Von Ried im Innkreis nach Attnang-Puchheim

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Hausruckbahn Ried im Innkreis Attnang-Puchheim Eisenbahn Österreich Bahnhof Hausruck ÖBB Triebwagen 5047
Der beschauliche Bahnhof Hausruck, der noch mit einem Fahrdienstleiter besetzt ist. 5047er Doppel führend 5047 087-1 abfahrbereit Richtung Ried im Innkreis am 11. Mai 2018 (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 25.4.2025

Hausruckbahn Schärding – Ried im Innkreis

Neu / Seiten-Relaunch

Die Hausruckbahn # Teil 1: Von Schärding nach Ried im Innkreis

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Hausruckbahn Bahnhof Schärding Ried im Innkreis Eisenbahn Österreich
Triebwagen BR 5047 abfahrtsbereit auf dem Hausbahnsteig (Gleis 1) am Schärdinger Bahnhof vor dem Umbau ab 2014 (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 25.4.2025

Haager Lies Lokalbahn Lambach Haag am Hausruck

Neu / Seiten-Relaunch

Die Haager Lies Lambach – Haag am Hausruck

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Haager Lies Lokalbahn Lambach Haag am Hausruck Bahnhof Triebwagen Eisenbahn Österreich
ET 24 104, gebaut 1950 bei der Waggonfabrik Graaff in Elze, am 19.11.2009 nach der Plandienstfahrt bei der Einfahrt in die Remise in Haag am Hausruck. Der Triebwagen wurde leider 2012 verschrottet (Foto: Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 25.4.2025

Raaberbahn Sopron Ebenfurth

Neu / Seiten-Relaunch

Die Raaberbahn Sopron – Ebenfurth

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Raaberbahn Bahnhof Wulkaprodersdorf ÖBB Triebwagen Talent 4124
Eisenbahnknoten Wulkaprodersdorf, 2018 noch eine Domäne der ÖBB Talents (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 25.4.2025

Gutensteinerbahn Piestingtalbahn

Neu / Seiten-Relaunch

Die Gutensteinerbahn / Piestingtalbahn

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Gutensteinerbahn Piestingtalbahn ÖBB Triebwagen Desiro 5022 Bahnhof Waldegg
Desiro 5022 046-4 bei der Einfahrt in den Bahnhof Waldegg am 9.7.2018

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 25.4.2025

Großschweinbarther Kreuz

Neu / Seiten-Relaunch

Das Großschweinbarther Kreuz

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum

Hier geht es zur detaillierten Dokumentation >>>

Bahnhof Groß Schweinbarth Lokalbahn Gänserndorf Mistelbach Eisenbahn Österreich
Bahnhofsschild Groß Schweinbarth (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. April 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 25.4.2025