Lugano – Die Standseilbahn auf den Monte Bré
Die Stadt Lugano ist mit über 63.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im italienischsprachigen Schweizer Kanton Tessin, prächtig und mondän gelegen am Luganer See.
Lugano kann auch als Stadt der Standseilbahnen bezeichnet werden – es gibt 2 primär touristische Standseilbahnen, nämlich auf den
- Monte Bré und auf den
- San Salvatore
Dann noch eine aktive Standseilbahn, welche die Oberstadt rund um den Bahnhof mit der Unterstadt am See verbindet (Funicolare Lugano Città–Stazione FFS, seit 2016 auch Sassellina) sowie das Funicolare degli Angioli, eine 1986 stillgelegte Quartiersstandseilbahn.
Der von der ehemals eigenständige Gemeinde Castagnola – heute ein Ortsteil von Lugano – aufragende 925 m hohe Monte Brè gilt als der Hausberg von Lugano und wird von einer Zahnradbahn mit 2 Sektionen erschlossen. Oben gibt es mehrere Gastwirtschaften, ein schönes Wandergebiet, wo man u.a. auch über das Dorf Brè wieder hinunter nach Lugano wandern kann. Und natürlich eine herrliche Aussicht, ein Logenplatz, wo das Auge auf den Luganer See, die Bucht von Lugano / Paradiso sowie auf die Walliser- und Berner Alpen schweift.
Technische Angaben / Kennzahlen Standseilbahn Monte Brè:
Kriterien |
Sektion 1 (Cassarate-Ruvigliana) |
Sektion 2 (Ruvigliana – Monte Brè) |
Streckenlänge | 196 m | 1403 m |
Maximale Steigung | 60% | 47.5% |
Spurweite | 1000 mm, Einzelspur mit Ausweiche | 1000 mm, Einzelspur mit Ausweiche |
Höhe Talstation | 282 m | 395 m |
Höhe Bergstation | 380 m | 915 m |
Höhenunterschied | 102 m | 520 m |
Fahrgeschwindigkeit | 2 m/Sek. | 3 m/Sek. |
Fahrdauer | 4 Minuten | 12 Minuten |
Wagengröße für | 30 Personen | 68 Personen |
Anzahl Wagen | 2 | 2 |
Die Konzession für den Bau der Bahn wurde 1905 erteilt mit dem primären Ziel, Einwohner von Lugano im heißen Sommer auf eine kühlere Ebene zu transportieren. Die untere Sektion wurde am 10. Juni 1908 eröffnet, die obere Sektion am 12. Feber 1912.
Die obere Sektion hat 3 Zwischenstationen, nämlich
- Albonago
- Aldesago
- Brè Villaggio
Außerdem 2 Tunnel, den 69 m langen Nosera Tunnel und die 220 m lange beleuchtete Galleria Sasso del Porto.
Mehrheitseigner der Standseilbahn Monte Brè (Funicolare Monte Brè) ist seit 2007 die Stadt Lugano.
Nachfolgend eine kleine Fotodoku:
Links:
Seite des Betreibers >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF/Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: 16. März 2020; Letzte Ergänzung: 17.3.2020