Die Streuböden Bahn in Fieberbrunn

Im Süden der Gemeinde Fieberbrunn (Bezirk Kitzbühel), im Weiler Lindau, liegen die Talstationen von 2 Gondelbahnen der Fieberbrunner Bergbahnen, nämlich die
Doischbergbahn, eine Einseilumlaufbahn (8-MGD) sowie die
Streubödenbahn, eine Gruppenumlaufbahn (15-MGFP).
Direkt exotisch im Vergleich zur Mehrheit der Seilbahnen in Österreich, den Einseilumlaufbahnen, wirkt die Streubödenbahn, eine Gruppenumlaufbahn (15-MGFP), wo jeweils 5 Gondeln fix geklemmt beisammen fahren. Gebaut wurde die Bahn von Doppelmayr im Jahr 1991, seit dem Jahr 2020 zeigen sich die Kabinen in Regenbogenfarben.
Anschließend an die Streubödenbahn schließt quasi als 2. Sektion die Lärchfilzkogelbahn an, ebenfalls eine Gruppenumlaufbahn von Doppelmayr.

Kennzahlen Streubödenbahn
Name der Bahn: Streuböden
Betreiber: Bergbahnen Fieberbrunn GmbH
Verbund: Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn / Alpin Card
Bauart: Gruppenumlaufbahn (15-MGFP)
Hersteller: Doppelmayr
Baujahr/Eröffnung: 1991 /
Höhe Talstation: 839 m
Ort Talstation: Fieberbrunn, Weiler Lindau
Höhe Bergstation: 1.214 m
Höhendifferenz: 375 m
Streckenlänge (schräge Länge): 1.411 m
Maximale Neigung: 53,20 %
Mittlere Neigung: 27,50%
Anzahl der Stützen: 9
Durchmesser Förderseil: xx mm (Teufelberger)
Antrieb/Traktion: Elektrisch
Antriebsleistung (Betrieb): xxx kW
Steuerung: Siemens
Antriebsstation: Talstation
Notantrieb:
Betriebsmittelhersteller / Modell: CWA /
Anzahl Betriebsmittel: 20 Gondeln (in 5er-Gruppen)
Kapazität je Betriebsmittel: 15 Personen
Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 7,0 m/sek
Max. Förderleistung pro Stunde: 1.250 Personen
Fahrzeit in Minuten: 6,5 Minuten
Besonderheiten: Keine Sitze in den Kabinen




Links
Webseite Skicircus / Betreiber >>>
Verbund Alpin Card >>>
Skicircus (Fokus auf Fieberbrunn) >>>
DEEF-Doku Doischbergbahn Fieberbrunn >>>
Hersteller der Bahn Doppelmayr / Garaventa >>>
Seilhersteller Teufelberger Wels (A) >>>
DEEF-Kategorie Seilbahnen in Österreich >>>
DEEF-Kategorie Seilbahnen >>>
DEEF Doku „Salzburg-Tiroler Bahn“ >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: 1. Mai 2022; Letzte Ergänzung / page last modified: 4.5.20222