Sunliner – Gondelbahn in Serfaus

Gondelbahnen in Serfaus-Fiss-Ladis
Serfaus-Fiss-Ladis auf der Sonnenterrasse im oberen Inntal (Oberes Gericht) ist eine über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte und beliebte Tourismusdestination – im Winter als familienfreundliches Schigebiet und im Sommer als ein Paradies für Wanderer und Biker. Den Gondelbahnen und sonstigen Aufstiegshilfen kommt dabei eine wesentliche Bedeutung im Transport der unterschiedlichen Gästegruppen zu den einzelnen Zielen (Pisten, Almen, Berggipfel, Gaststätten, Bikertrails etc.) zu.
Kennt man im Winter das Schischaukeln schon seit Jahrzehnten so erfreut sich seit einigen Jahren das “Gondelhopping” im Sommer steigender Beliebtheit.

Folgende Gondelbahnen stehen den Gästen auch im Sommer zur Verfügung:
-
-
- Almbahn (1 Sektion)
- Alpkopfbahn (2 Sektionen)
- Komperdellbahn (2 Sektionen Neu ab Dezember 2023)
- Lazidbahn (1 Sektion)
- Möseralmbahn (1 Sektion)
- Schönjochbahn (2 Sektionen)
- Sonnenbahn (1 Sektion)
- Sunliner (1 Sektion)
- Waldbahn (1 Sektion)
-
Der Sunliner
Der 1999 eröffnete Sunliner, eine Einseilumlaufbahn mit Gondeln für je 8 Personen (8-MGD) hat seine Talstation direkt neben jener der Komperdellbahn und der Alpkopfbahn. Auch die Endstation “Seilbahn” der U-Bahn Serfaus liegt direkt bei den Talstationen der 3 Gondelbahnen.
Durch den Sunliner wird eine Verbindung zum Nachbarort Fiss ermöglicht – in der Bergstation des Sunliners liegt auch die Bergstation der Almbahn, mit der man talwärts nach Fiss gelangt.

Die Bergstation ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Spazierwege. Auf 1.840 Metern Seehöhe bietet sich ein herrlicher Rundum-Blick auf die faszinierende Bergwelt. Bergrestaurants und Almhütten, wie das Restaurant Möseralm in Fiss, laden mit traditionellen Köstlichkeiten zum Genießen ein. Es bieten sich außerdem jede Menge Möglichkeiten für Berg- oder Mountainbiketouren.
Beim Serfauser Sauser, eine Flying Fox Attraktion, die an der Bergstation des Sunliners startet, gibt es mit über 2.000 Metern Länge und einer Spitzengeschwindigkeit von 65 Stundenkilometern echten Nervenkitzel. Die Flughöhe von maximal 85 Metern bietet eine unvergessliche Aussicht auf die Tiroler Bergwelt. Es hat insgesamt vier Etappen (Warm-Up, Panorama, Top-View und Speed-Ride). Endstation ist die Talstation der Komperdellbahn bzw. Sunliner in Serfaus. Im Sommer wie im Winter ist die Zipline in Serfaus-Fiss-Ladis für Jung und Alt ein Riesenspaß.
Kennzahlen Sunliner Serfaus
Name der Bahn: Sunliner
Betreiber: Seilbahn Komperdell GmbH
Verbund: Snow Card Tirol
Bauart: Einseilumlaufbahn (8-MGD)
Hersteller: Doppelmayr
Baujahr/Eröffnung: 1999
Höhe Talstation: 1.445 m
Ort Talstation: Serfaus
Höhe Bergstation: 1.836 m
Höhendifferenz: 392 m
Streckenlänge (schräge Länge): 1.260 m
Maximale Neigung: 50,50 %
Mittlere Neigung: 32,80 %
Anzahl der Stützen: 9
Durchmesser Förderseil: 46 mm ()
Antrieb/Traktion: Elektrisch /
Antriebsleistung (Betrieb): 704 kW
Steuerung: Siemens
Antriebsstation: Bergstation
Notantrieb:
Betriebsmittelhersteller / Modell: Swoboda / Ultra 8 Update
Anzahl Betriebsmittel: 45 Gondeln (anfangs 24)
Kapazität je Betriebsmittel: 8 Personen
Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 6,00 m/sek
Max. Förderleistung pro Stunde: 2.400 Personen
Fahrzeit in Minuten: 3,5 Minuten
Besonderheiten:
Einige Fotos vom Sunliner






Links
Tourismusverband Serfaus Fiss Ladis >>>
DEEF-Kategorie Seilbahnen in Österreich >>>
DEEF-Beitrag Gondelhopping in Serfaus-Fiss-Ladis >>>
DEEF-Doku U-Bahn Serfaus >>>
DEEF-Doku Almbahn Fiss >>>
DEEF-Doku Alpkopfbahn Serfaus >>>
DEEF-Doku Lazidbahn Serfaus >>>
DEEF-Doku Möseralmbahn Fiss >>>
DEEF-Doku Komperdellbahn Serfaus >>>
DEEF-Doku Schönjochbahn Fiss >>>
DEEF-Doku Sonnenbahn Ladis Fiss >>>
DEEF-Doku Sunliner Serfaus >>>
DEEF-Doku Waldbahn Fiss >>>
Hersteller Doppelmayr (Wolfurt, AT) >>>
Seilhersteller Fazer AG (Romanshorn, CH) >>>
Gondelhersteller Swoboda, heute Carvatech (Laakirchen, AT) >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: 10. November 2023; Letzte Ergänzung / page last modified 6.3.2025