Salzburger Lokalbahn

Die Salzburger Lokalbahn: Erfolgreiche Regionalbahn von Salzburg in den nördlichen Flachgau und Innviertel

Doppeltraktion SLB-Triebwägen (führend Nr. 44 “Bürmoos”)am Heiligen Abend 2012 bei der Bahnhofseinfahrt in Lamprechtshausen

Unter dem Begriff “Salzburger Lokalbahn”, abgekürzt SLB, versteht man heute die 1896 eröffnete eingleisige Eisenbahnstrecke von der Stadt Salzburg in den nördlichen Flachgau über Oberndorf und Bürmoos nach Lamprechtshausen (heute S1) sowie den von Bürmoos nach Ostermiething über Trimmelkam abzweigenden Seitenast (heute S11), welcher allerdings erst 1951/52 von Stern & Hafferl zur Förderung der Braunkohle nach Trimmelkam eröffnet wurde. Die Verlängerung nach Ostermiething erfolgte erst im Dezember 2014.

Diese aktuell höchst erfolgreiche und neben der Zillertalbahn und der Vinschgaubahn oftmals als Vorzeigemodell gepriesene Lokalbahn mit einer gesamten Streckenlänge von 36,7 km ist das Relikt eines weit umfassenderen Lokalbahnnetzes im Raum Salzburg.

Bahnhof Bürmoos 12.12.2010 – ET 52 steht abfahrtsbereit als S11 Richtung Trimmelkam am Hausbahnsteig, während die ÖGEG Dampflok 38 1301 umgesetzt wird, um den Adventdampfzug dann Richtung Salzburg ziehen zu können

Spät aber doch fand die Stadt Salzburg im Jahre 1860 Anschluss an das nationale und internationale Eisenbahnnetz durch die von Wien-Linz kommende Kaiserin Elisabeth-Bahn (heute Westbahn) sowie die von Westen aus München-Rosenheim-Traunstein und Freilassing kommende Maximiliansbahn. Als dann 1875 eine innerösterreichische Hauptbahn-Verbindung mit dem Tiroler Raum herstellt werden konnte (“Salzburg-Tiroler-Bahn” bzw. “Giselabahn”), war es an der Zeit, weitere Regionen eisenbahnmäßig zu erschliessen.

Diese Kompositionen prägten den Personenverkehr auf der SLB in den 1960er bis mindestens 1980er Jahre – 4achsiger Triebwagen ET 33 (Schwestertriebwägen ET 31 und ET 32) sowie 4achsige Beiwagen, hier B 301 (Foto 1.10.2011)

Nachdem 1886 durch den Betreiber “Salzburger Localbahn” (SLB, Umfirmierung 1888 zur Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft, Kurzbezeichnung S.E-u.T.G bzw. SETG) der Süden des Salzburger Zentralraums durch die Lokalbahn Salzburg Lokalbahnhof – Äusserer Stein – Nonntal – Hellbrunn – Anif – Grödig – St. Leonhard – Drachenloch mit der Option einer Weiterführung zur Staatsgrenze Hangender Stein und weiter nach Berchtesgaden eröffnet worden war (“Süd-Ast” der späteren “Roten Elektrischen”) erfolgte 10 Jahre später die Eröffnung des Nordastes.

ET 44 bei der Einfahrt in den Bahnhof Lamprechtshausen am Heiligen Abend 2012

Einige Fakten

Errichtet von / Betreiber: Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft SETG. Heute betrieben von der Salzburger Lokalbahn (SLB) als Teil des Infrastrukturanbieters (Strom, Verkehr) Salzburg AG in Nachfolge der Salzburger Stadtwerke Verkehrsbetriebe (SVB)

Funktion/Zweck: Erschliessung des nördlichen Umlandes von Salzburg (Flachgau, unteres rechtsufriges Salzachtal) sowie der Industrie / Gewerbe (Glas, Torf) im Raum Bürmoos. Personenverkehr war bereits über deutsches Gebiet ab 1890 via Laufen-Freilassing-Salzburg möglich. In Zehmemoos bis 2000 bedeutene Ladestelle und Übergang zum 600 mm Schmalspurnetz der “Bockerlbahn”. Stichstrecke nach Trimmelkam primär wegen Förderung der Salzachkohle (Braunkohle SAKOG).

Eröffnungsdaten: 1896. Bis Oberndorf wurde ab 20. Januar 1896 gefahren, bis Lamprechtshausen ab 16. Mai 1896. Seitenast Bürmoos – Trimmelkam (“Trimmelkamer Bahn” primär wegen Kohleförderung erbaut – SAKOG) 1951 für Güterverkehr, ab 1952 für Personenverkehr eröffnet, Errichtung und Betrieb bis 1994 durch Stern & Hafferl. 1993 Stilllegung Bergbau in Trimmelkam. 1994 Verkauf der Strecke an die SVB/SLB. Eröffnung der Verlängerung Trimmelkam bis Ostermiething am 14.12.2014.

Streckenlänge: Strecke 1: 25,2 km Salzburg Lokalbahnhof tief – Lamprechtshausen; Strecke 2: 11,6 km Bürmoos – Ostermiething; Gesamt: 36,7 km

Spurweite. Radius, Geschwindigkeit, Zugsicherung: Normalspur 1435 mm, eingleisig (ausgenommen die ersten 1,5 km von Salzburg LB aus, sowie ab 2017 ca. 1 km zwischen Weitwörth-Nußdorf und Oichtensiedlung). Minimaler Radius 100 m, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Signalisierter Zugleitbetrieb.

Neigung: Vom Eintauchen in den neuen unterirdischen Lokalbahnhof abgesehen gibt es auf der sonst orographisch eher unschwierigen Strecke Steigungen im Bereich “Fürwag” / “Sandwasch” zwischen Acherting und Weitwörth, wo die Bahntrasse mäandrierend neben der alten Strasse verläuft sowie im Bereich Oberndorf nordwärts bis Ziegelhaiden (letztgenannter Bereich mit 21 Promille).

Traktionsart: Ursprünglich Dampf, erst relativ spät Elektrifizierung im Januar 1950 (vgl. Südast bereits 1909). Die “Trimmelkamer Bahn” von Stern & Hafferl wurde der vorausschauenden Unternehmenskultur der Oberösterreicher entsprechend wie alle anderen Stern & Hafferl Bahnen bereits beim Bau elektrifiziert. Gleichstrom 1000 Volt. Unterwerke zur Stromspeisung finden sich u.a. in Hagenau, Muntigl, Anthering, Oberndorf, Ziegelhaiden, Bürmoos.

Rollmaterial: Im Planeinsatz für den Personenverkehr befinden sich ingesamt 18 Triebwägen, nämlich ET 41 bis ET 58 mit den Baujahren 1983-2002. Wie eigentlich in der Schweiz üblich sind die Triebwägen auf Namen getauft, nämlich wie folgt:

Bezeichnung Getauft auf Baujahr Hersteller
ET 41 Salzburg 1983 SGP/AEG
ET 42 Bergheim 1983 SGP/AEG
ET 43 Oberndorf 1983 SGP/AEG
ET 44 Bürmoos 1983 SGP/AEG
ET 45 Lamprechtshausen 1983 SGP/AEG
ET 46 Anthering 1988 SGP/AEG
ET 47 Nussdorf 1988 SGP/AEG
ET 48 Göming 1988 SGP/AEG
ET 49 St. Georgen 1988 SGP/AEG
ET 50 Freilassing 1988 SGP/AEG
ET 51 Berchtesgaden 1992 SGP/AEG
ET 52 Dorfbeuern 1992 SGP/AEG
ET 53 St. Pantaleon 1992 SGP/AEG
ET 54 Laufen 1992 SGP/AEG
ET 55 Land Salzburg 2001 Siemens/Adtrans
ET 56 Land Oberösterreich 2002 Siemens/Adtrans
ET 57 Oberinnviertel 2002 Siemens/Adtrans
ET 58 Partnerstadt Dresden 2002 Siemens/Adtrans

Für den Güterverkehr stehen sowohl einige E-Loks wie Diesel-Loks zur Verfügung.

E-Lok E61 (Baujahr 1952) sowie Diesellok V83 (Baujahr 1962) am 10.11.2011 im Bahnhof Salzburg Itzling
Schienen-VAN der SLB während der Bauarbeiten im Bahnhof Lamprechtshausen

Upgrading

Um die Transportkapazität zu erhöhen und die Triebwägen gleichzeitig barrierefrei zugänglich zu machen (Niederflurzustieg), wird einem Großteil der Triebwägen kostengünstig ein Niederflur-Zwischenteil hinzugefügt. Im Jänner 2018 waren die Hälfte, also 9 ET, bereits umgerüstet (ET 50 – ET 58), ET 46 bis ET 49 sollen demnächst in die Werkstatt. Die 5 ältesten ET 41-45 sollen nicht upgegraded werden.. Aus Fahrgastsicht ist es bedauerlich, dass das Upgrade nicht dazu genutzt wurde, eine Klimaanlage einzubauen – sowas ist heutzutage Standard!

Altes Innen-Design und ohne Niederflurmittelteil (ET 46)
Ein bereits upgegradeter ET mit dem niederflurigen Mittelteil und neuen Sitzen

Im Originalzustand hat es 80 Sitzplätze und 100 Stehplätze, nach dem  Upgrade: 104 Sitzplätze, 158 Stehplätze.


Gunter Mackinger

Die Erfolgsstory der Salzburger Lokalbahn ist untrennbar mit der Person Gunter Mackinger verbunden. Ein Vollbluteisenbahner, der sich von der Pike an, also vom Verschieber über Schaffner und Bahnhofsvorstand zum Verkehrsdirektor der Salzburg AG (u.a. Obus und SLB) emporarbeitete. Durch viel Expertenwissen und vor allem durch viel Herzblut für die Sache, wobei speziell Zweites bei vielen Managern heutzutage kaum mehr zu finden ist. Die glänzen meist mit dem Parteibuch als einziger Legitimation. Durch viele gefährliche Strömungen und Untiefen lenkte Mackinger höchst erfolgreich die SLB und den Obus (sowie andere Unternehmungen wie die Berchtesgadener Land Bahn, die Pinzgauer Lokalbahn, die Schafbergbahn), bis diversen Politikern und Managern im Angesicht ihrer eigenen eher bescheidenen Performance der Erfolg Mackingers wohl zunehmend suspekt oder gar gefährlich erschien und Mackinger in guter Salzburger Tradition “abserviert” wurde. Das Fehlen Mackingers macht sich seither in einigen seiner ehemaligen Wirkungsbereiche drastisch bemerkbar! Bspw. hat sich auch das Upgradeprogramm seither deutlich zum Nachteil der Fahrgäste verzögert.

Langjährige Weggefährten dankten bei der Eröffnungsfeier der Verlängerung nach Ostermiething im Dezember 2014 Gunter Mackinger für sein Engagement. Mackinger selbst war nicht mehr zugegen

Nostalgieverkehr

Sehr stolz kann man bei der SLB auf die vorhandenen historischen Schätze sein. Und diese Schätze werden sehr zur Freude der Eisenbahnfreunde aus nah und fern auch regelmäßig auf den Strecken zum Einsatz gebracht. Bekannt und beliebt sind vor allem die Fahrten in der Adventzeit nach Oberndorf. Zusätzlich gibt es in Kooperation mit der ÖGEG Dampfzugfahrten, wobei besonders die sogenannten Nikolofahrten sehr beliebt sind.

Treffen der Generationen am Heiligen Abend 2012 im Bahnhof Oberndorf – während ET 43 als S1 planmäßig zur Abfahrt nach Salzburg LB bereitsteht, bringen die beiden aufgebügelten Oldtimer-Triebwagen das Friedenslicht nach Oberndorf. Danach ging es weiter nach Lamprechtshausen. Der vordere grüne Triebwagen der Königlich Bayrischen Staatsbahn (“Grüne Elektrische”), ET 7 (Baujahr 1910) fuhr früher wie angeschrieben von Salzburg nach Berchtesgaden, der hintere rote Triebwagen ET 6 ist Baujahr 1908

Remise

Die Remise der SLB befindet sich wenige hundert Meter nach dem Salzburger Lokalbahnhof (“Remise Itzling”).

Remise der Salzburger Lokalbahn, dahinter in der Plainstraße die Direktion. Am 8.1.2011 warten ET 45 und ET 46 auf ihren Einsatz, links sieht man eine Nostalgiegarnitur (Grüne Elektrische) abgestellt

Frequenz, Fahrzeit

Eine Fahrplanabfrage zeigt für den Hauptast nach Lamprechtshausen grundsätzlich einen Halbstundentakt und zwar wochentags sowie auch am Wochenende und an Feiertagen. Spätkurse für Nachtschwärmer werden zum Wochenende hin angeboten. Früh/Abends an Werktagen 15 Minuten-Intervalle. Fahrzeit im Schnitt 35 Minuten.

S11 nach Ostermiething grundsetzlich Stundentakt, meist mit Umsteigen in Bürmoos sowie zeitweise Verdichtung zu einem Halbstundentakt. Direktkurse (LEX – Lokal-Express) ohne Umsteigen in Bürmoos in der Hauptverkehrszeit. Fahrzeit 45 Minuten ohne Umsteigen, 60 Minuten mit Umsteigen. Sonntags stündliche Verbindung mit Umsteigen, Fahrzeit 50 Minuten.

Alle Züge haben Zugbegleiter, wo aufschlagfrei Fahrkarten gekauft werden können. ÖBB-Vorteilscard und Österreichcard werden anerkannt.


Transportaufkommen

Transportierte Fahrgäste 2016: 4.920.000; 2015: 4.897.000; +0,5%

Fahrplan-Kilometer: 2016: 1.018.736; 2015: 1.018.933; -0,1%

Transportierte Güter-Tonnen 2016: 2.394.066; 2015: 2.363.671; +1,3%

Mit der Stilllegung bzw. in die Reserve gehenden Kraftwerksblöcke Riedersbach 1 und 2 ab 2016 fällt der SLB der größte Einzelkunde weg und es bleibt abzuwarten, wie sich das Transportvolumen entwickeln wird. Es gibt zwar zahlreiche potentielle Kunden entlang der Strecke, wie von Insidern zu hören ist, hielten sich die Aktivitäten des SLB-Managements aber in Grenzen, neue Kunden bzw. größere Tonnagen zu akquirieren.


Heute / Zukunft

Nach der Stilllegung und Abtragung des Südastes 1957 gab es Befürchtungen, dass der Nordast folgen wird. Nicht zuletzt durch Identifizierung der Bevölkerung mit Ihrer “Roten Elektrischen” konnte dieses Schicksal nicht nur abgewandt werden, die Salzburger Lokalbahn gilt zwischenzeitlich als Vorzeigeprojekt in punkto Regionalbahn. Seit einigen Jahren ist die Lokalbahn Teil des Salzburger S-Bahn-Netzes als S1 (Salzburg-Lamprechtshausen) sowie S11 (Salzburg-Ostermiething).


Regionalstadtbahn

Seit 1996 befindet sich der Lokalbahnhof in Salzburg im Untergrund (vorher ebenerdig gegenüber dem Hauptbahnhof), eine Weiterführung der Lokalbahn unterirdisch unter der Altstadt hindurch in den Süden bis Raum Akademiestrasse / Herrnau und dann oberirdisch weiter bis Salzburg Süd bis Hallein wird seit Jahrzehnten angedacht, ist aufgrund der schlechten Performance der örtlichen Politiker aber leider immer noch nicht umgesetzt worden. Seien wir ehrlich: Salzburgs Politiker haben auch hier einfach die Zukunft verschlafen – während sich Wien Milliarden für seine U-Bahn vom Bund holte wurde in Salzburg nur geplappert und geblubbert – “wer zuletzt kommt den bestraft aber das Leben”!

Der Umbau des Bahnhofvorplatzes (Südtirolerplatz) geriet auch wie vieles in der Stadt Salzburg zum Fiasko, die neue Gestaltung ist deutlich unfunktioneller als die alte, und obendrein hässlich mit dem Charme einer DDR-Stadt der 70er Jahre. Für Salzburg typisch: Hier herrscht “Stattplanung” statt “Stadtplanung”.

ET 42 beim Jubiläum 125 Jahre SLB im Jahr 2011 bereits mit der Aufschrift “Mirabell” – leider ging bis dato in puncto Regionalstadtbahn nichts weiter ausser Geplapper und Geblubber von abgehalfterten Politikern


Verlängerung nach Norden

Eine Verlängerung der “Trimmelkamer Bahn” um 3 km von Trimmelkam nach Ostermiething mit einem Zwischenhalt in Diepoldsdorf wurde 2014 vollendet. Die angedachte Weiterführung nach Burghausen (Anschluss an das Deutsche Netz) wird mit Sicherheit weiter zu diskutieren sein, wird aber von der Politik wie so oft aktuell abgelehnt.


Bis dato nicht umgesetzte Projektideen

Neben der Weiterführung der Lokalbahn unterirdisch in den Süden der Stadt zum Nahverkehrsknoten Salzburg Süd (Elsbethen) wird auch vermehrt wieder eine Wiedererrichtung des ehemaligen Südastes der Lokalbahn Richtung Anif-Grödig und weiter nach Berchtesgaden diskutiert. Nach Norden hin war eigentlich Lamprechtshausen nur als 1. Zwischenschritt für eine Bahn nach Braunau am Inn gedacht. Aber diese sogenannten “Weilhartbahn” (Querung des Weilharterforsts) von Ziegelhaiden / Lamprechtshausen nach Braunau wurde bis dato ebenso wenig verwirklicht wie die eher monokausal als Zubringer für die Glasfabrik von Ignaz Glaser in Hackenbuch angedachte Bahn von Lamprechtshausen über Hackenbuch nach Mattighofen.


Kuriosität

Eine Kuriosität ist in den meisten Stationen anzutreffen, nämlich diese oder ähnliche Apparate, wo man einen Knopf drücken sollte/muß, um dem Triebfahrzeugführer anzuzeigen, dass man mitmöchte. Eigenartig die Aufforderung, den Knopf aber erst maximal 5 Minuten vor Abfahrt zu drücken. Auch das Aussteigen muß man vorher bei vielen Stationen signalisieren, was jedoch nicht durchgesagt wird wie bspw. in den ÖBB-Zügen, was so manchem ortsfremden Fahrgast, der den “Hausgebrauch” nicht kennt, dann und wann eine längere als die geplante Reisestrecke beschert.

In der Station Oberndorf Stadt
Etwas modernere Ausführung in der Station Gut Wildshut

Die Stationen der Salzburger Lokalbahn S1

(Streckenkilometer ab Salzburg):

Salzburg Hbf tief Gleis 11/12 (Lokalbahnhof), Bahnhof, km 0,0; 426 m.ü.d.M. (Pegel von Triest) > Regionalstadtbahn Mirabellplatz – Altstadt – Nonntal – Alpenstraße – Anif – Rif – Hallein (geplant)

Zugang zum unterirdischen Lokalbahnhof von der Halle des Salzburger Hauptbahnhofs. Im Hintergrund der Eingang zum Bahnhofsrestaurant “Das Johann”. Seit 1996 fahren hier die Züge ab, davor oberirdisch, wo heute das Forum-Einkaufszentrum liegt
Untergeschoss 1 des Salzburger Hauptbahnhofs. Hier befindet sich Schalter und Büro der SLB sowie der Zugang zur Tiefgarage, die auf der gleichen Ebene liegt. Die beiden Gleise der SLB (Bahnsteige 11 und 12) liegen noch eine Etage tiefer, erreichbar per Stufen, Rolltreppen und Lift
ET 43 auf Gleis 11 am 24.12.2012 abfahrtsbereit nach Lamprechtshausen
Gleis 11 in die andere Richtung – Abstellanlage im Tunnel, der für die Weiterführung der Lokalbahn Richtung Süden bereits vor 20 Jahren angelegt wurde und fast bis zum Kiesel reicht – Salzburg braucht endlich Politiker von Format, welche die Weiterführung der Lokalbahn auch anpacken und nicht nur davon plappern und blubbern
ET 58 taucht aus dem unterirdisch angelegten Lokalbahnhof an Tageslicht – 10.11.2012

Ehem. Haltstelle Elisabethstrasse, km 0,3 (1976 aufgelassen)

Am 10. November 2012 passiert ein Nostalgiezug gezogen und geschoben von den beiden Loks E 61 und E 62 Richtung Lamprechtshausen den Bereich der ehem. Haltestelle Elisabethstrasse

Salzburg Itzling, Bahnhof, km 0,9 (>Verbindungsgleis zur ÖBB)

Im Bahnhof Salzburg Itzling nebeneinander am 11.11.2012 – ET 41 am Weg nach Lamprechtshausen sowie die ÖBB Nostalgielok 2050 05, die an diesem Tag einen Nostalgiezug bespannte
Ein Nostalgiezug gezogen von 2050 05 fährt vom Itzlinger Lokalbahnhof auf dem Verbindungsgleis Richtung ÖBB und Salzburg Hbf (11.11.2012)
Blick vom Bahnhof Itzling Richtung Haltestelle Maria Plain-Plainbrücke – abgestellte Spantenwagen, daneben Diesellok 83 der SLB mit 4-achsigen Nostalgiewagen sowie rechts davon Diesellok 2050 05. Im Hintergund links sieht man einen Postwaggon, in dem oftmals ein Sonderpostamt seinen Dienst versah (10.11.2012). Das Bahnhofsgelände dient vor allem auch als Übergabegelände ÖBB – SLB
ET 48 beim Halt im Bhf Itzling Richtung Lamprechtshausen, daneben Diesellok 84 beim Verschubdienst (10.11.2012)
Der Bahnhof Itzling der Lokalbahn wird gerne zum Abstellen von Sonderzügen genutzt, so auch am 27.12.2009 Waggons von “Euro-Express”, an denen ET 53 Richtung Salzburg LB vorbeifährt

Salzburg Maria Plain-Plainbrücke, Haltestelle, km 1,7

Hagenau b. Salzburg, Haltestelle, km 2.5

ET 49 in der Haltestelle Hagenau beim gleichnamigen Umspannwerk (9.2.2009)
ET 49 in der Haltestelle Hagenau beim gleichnamigen Umspannwerk (9.2.2009)

Bergheim b. Salzburg, Bahnhof, km 3,5 (Kreuzungsbahnhof, > Autobus 21 Richtung Fürstenbrunn)

Bergheim b. Salzburg Schlachthof, Haltestelle, km 4,4

ET 55 durcheilt am 15.1.2015 die Haltestelle Schlachthof
Hier haben die Schildbürger wieder zugeschlagen – vom Salzachuferweg darf man – um die Haltestelle zu erreichen – die Gleise nicht überschreiten, sogar eine Anzeige wird angedroht! Aber es gibt auch keinen offiziellen Übergang, auch keine Unter- oder Überführung! Sollen die Fahrgäste über die Schienen fliegen??
ET 56 am 11.1.2015 in der Haltestelle Schlachthof bereit zur Fahrt nach Lamprechtshausen

Muntigl, Haltestelle, km 5,5

ET 46 hat eben die Haltestelle Muntigl am Fuße des geologisch interessanten Drumlins verlassen und legt sich in die Kurve, wo bald die Haltestelle Siggerwiesen auftaucht (Heiliger Abend 2012)

Siggerwiesen, Haltestelle, km 6,5

Haltestelle Siggerwiesen mit ET 49 auf der Fahrt nach Lamprechtshausen (6.5.2012). In Siggerwiesen befindet sich die Abfallentsorgungsanlage für Salzburg sowie einige andere Betriebe mit Gleisanschluss wie die Logistikgfirma DB Schenker

Anthering, Bahnhof, km 8,5; 403 m

Ein idyllisch aussehender Lokalbahnhof ist Anthering. Das Gebäude leider ohne Funktion für die Fahrgäste
Zur blauen Stunde macht sich am 22.10.2016 ET 57 auf den Weg nach Lamprechtshausen

Acharting, Haltestelle, km 10,0

Die Haltestelle Acharting am Abend des 22.10.2016 mit einfahrendem ET Richtung Salzburg

Pabing am Haunsberg, Haltestelle, km 13,9 (vormals Ladestelle bis 1951)

ET 50 bei der Einfahrt in die Haltestelle Pabing am 11.1.2015
Dieser Unterstand ist eine Frechheit für zahlende Fahrgäste – zu wenig Tiefe, kein seitlicher Schutz (Glas fehlt), oben und unten zieht es durch und der Autor dieses Berichts wurde “waschelnass” als er 10 Minuten auf den Zug warten mußte. Der Schaffner nach dem Einsteigen: “Ja ich weiß, ein Witz was die Oberen da hingestellt haben”! (Foto: 1.1.2015) Nota bene: 2021 zeigt sich der Unterstand deutlich verbessert mit besserem Schutz vor den Elementen

Weitwörth-Nußdorf, Bahnhof, km 14,9

Im Bahnhof Weitwörth-Nußdorf finden regelmäßig Zugkreuzungen statt. Der Bahnhof im Dezember 2010, aufgenommen von der offenen Plattform des Dampfsonderzuges aus
Der Bahnhof am 27.1.2018 mit ET 52 auf der Fahrt nach Lamprechtshausen. Man hat hier zwischenzeitlich einen Mittelbahnsteig hingebaut sowie eine größere P&R Anlage. Von einem kleinen Kreisverkehr aus starten die Busse der Linie 111 nach Dorfbeuern über Nußdorf sowie zum Salzburger Hbf. Unter der Woche verkehren die Busse Richtung Dorfbeuern sogar im Stundentakt. Ausserdem hat man bis kurz vor die Haltestelle Oichtensiedlung einen 2-gleisigen Abschnitt errichtet bzw. den bestehenden verlängert, was sich positiv auf den Fahrplan auswirkt

Oberndorf b. Salzburg Oichtensiedlung, Haltestelle, km 16,0

Die Haltestelle Oichtensiedlung in Kurvenlage wird am 27.1.2018 vom ET 45 Richtung Salzburg LB bedient. Wie man deutlich erkennen kann wurden hier stählerne Y-Schwellen verwendet

Oberndorf b. Salzburg-Laufen, Haltestelle, km 17,0 (bis 2016 Oberndorf Stadt, bis 2001 Oberndorf-Markt)

ET 53 hält am 9.1.2011 auf der Fahrt Richtung Salzburg in der Haltestelle Oberndorf Stadt. Im Jahr 2016 wurde die Haltestelle dann umbenannt

Oberndorf b. Salzburg, Bahnhof, km 17,6

Oberndorf ist die bevölkerungsmäßig größte Ansiedlung an der Lokalbahnstrecke mit über 5.500 Einwohnern, dazu kommt räumlich gesehen natürlich noch die Zwillingsstadt jenseits der Salzach, das bayerische Laufen mit über 7.000 Einwohnern. Im Bildhintergrund sieht man eines der wenigen unmittelbar an der Bahn liegenden Wirtshäusern, das GH “Zur Bahn”. Leider ist auch hier das Aufnahmsgebäude großteils für die Fahrgäste verschlossen. ET 46 am 9.1.2011 bei der Abfahrt Richtung Salzburg

Ziegelhaiden, Haltestelle, km 19,4

Der Haltestellenbereich Ziegelhaiden im Dezember 2010. Die Haltestelle wurde zwischenzeitlich modernisiert und geringfügig versetzt

Arnsdorf b. Lamprechtshausen, Haltestelle, km 21,3

Die in einem ausgedehnten Waldgelände situierte Haltestelle Arnsdorf mit ET 48 an einem frühlingshaften Heiligen Abend (24.12.2012) auf der Fahrt Richtung Lamprechtshausen
ET 48 am Weg Richtung Lamprechtshausen, von der HS Arnsdorf aus fotographiert

Bürmoos, Bahnhof, km 23,0 (> S11 Trimmelkam – Ostermiething)

Am Hausbahnsteig von Bürmoos wartet ET 53 am 10.11.2011 auf die Abfahrt nach der damaligen Endhaltestelle Trimmelkam, während ET 50 gerade auf der Hauptstrecke Richtung Salzburg abbiegt
Im Bahnhof Bürmoos am Hausbahnsteig ET 53, der als S11 nach Trimmelkam fahren wird, rechts daneben fährt ET 58 Richtung Salzburg los (10.11.2012)
Am Hausbahnsteig ET 53, daneben rechts ein Nostalgiezug, führend E 61, danach 2 vierachsige Beiwagen, danach schiebend E 62

Zehmemoos, Haltestelle, km 24,2

Tief verschneit präsentierte sich der nördliche Salzburger Flachgau am 30.12.2014, als ET 56 in der Haltestelle Zehmemoos Fahrgäste Richtung Salzburg aufnimmt. Unweit der Haltestelle lag bis ins Jahr 2000 das Torfwerk mit einem ausgedehnten Feldbahnnetz, der sogenannten Bockerlbahn

Lamprechtshausen, Bahnhof, km 25,1; 435 m

ET 51 am 9.1.2011 abfahrtsbereit Richtung Salzburg am alten Bahnhof von Lamprechtshausen
Wenige Tage vor Eröffnung des neuen Bahnhofs in Lamprechtshausen steht ET 53 abgestellt bereit für neue Aufgaben (6.5.2012)

Am 6.5.2012 präsentiert sich das Bahnhofsgelände noch recht unfertig, obwohl 5 Tage später die Züge in der neuen Halle abfahren werden
In der neuen Abfahrshalle im kühlen Betondesign (wie der Salzburger Lokalbahnhof) stehen die beiden Triebwägen ET 58 und 41 (30.12.2013)

Die Stationen der Salzburger Lokalbahn S11
(Streckenkilometer ab Bürmoos):

Bürmoos, Bahnhof, km 0,0 (> S1 nach Lamprechtshausen bzw. Salzburg)

Am 10.11.2011 steht ET 53 am Gleis 3 bereit zur Fahrt als S11 nach Trimmelkam
Umsteigen in Bürmoos zwischen Hauptast und Nebenast am 30.12.2014 – ET 58 wartet auf Fahrgäste Richtung Trimmelkam

Bürmoos Haltestelle, ehem. Haltestelle, km 0,2 (bis 1980)

Eching b. Bürmoos, Haltestelle, km 1,4 (seit 1976)

Irlach, ehem. Haltestelle, km 2,6

St. Georgen b. Salzburg, Haltestelle, km 3.6

Am 10.11.2012 verlässt ET 53 die Haltestelle St. Georgen, nach der sich auf der imposanten Brücke über die Moosach die Landesgrenze zwischen Salzburg und Oberösterreich befindet
Nostalgiezug in Sandwich-Traktion auf der Moosachbrücke am 10.11.2012

 ——-Landesgrenze Salzburg-Oberösterreich ——

St. Pantaleon-Reith, Haltestelle, km 5,1

Wildshut Kirchberg, Haltestelle, km 6,3

Station Wildshut am 12.12.2010 im Rahmen einer Sonderfahrt mit dem Dampfzug der ÖGEG

Wildshut Gut Wildshut, Haltestelle, ca. km 6,4 (seit 2015)

ET 56 in der neuen Haltestelle Gut Wildshut, welches sich mit zünftiger Brauwirtschaft unweit der Haltestelle befindet und zum Salzburger Stiegl Bier-Imperium gehört (9.8.2015)

Eiferding, Haltestelle, km 7,1

Spartanische Infrastruktur an der Station Eiferding

Riedersbach, Bahnhof, km 8,4 (bis 1993 Trimmelkam Haltestelle)

Am 1.6.2014 erreicht ET 57 den Bahnhof Riedersbach, der in Sichtweite kurz vor dem damaligen Endbahnhof Trimmelkam liegt. Im Hintergrund vor dem Haus zweigen Gleise zum Kohlekraftwerk Riedersbach ab, welches mit Trimmelkamer Kohle befeuert wurde. Das Kraftwerk ist aktuell stillgelegt/eingemottet
Blick von der Station Riedersbach zum Bahnhofsgebäude Trimmelkam. Bis zur Stilllegung des Kohleabbaus war hier noch deutlich mehr Betrieb, wurde doch hier die SAKOG-Kohle auf die Waggons der SLB – bzw. vorher Stern & Hafferl – umgeschlagen

Trimmelkam, Bahnhof, km 8,8; 431 m (bis 14.12.2014 Endpunkt)

Das futuristisch wirkende Bahnhofsgebäude wurde im Jahr 2000 eröffnet. ET 57 macht sich am 1.6.2014 auf den Rückmarsch Richtung Bürmoos. Das Gleis rechts der Halle ist noch mit einem Prellbock versehen, es wird dann Monate später die Züge nach Ostermiething tragen
In der Abfahrtsröhre Trimmelkam warten u.a. ET 58 und ET 42 auf weitere Einsätze (12.12.2010)
Die Verlängerung ist geschafft, seit 12.12.2014 verkehren die Züge weiter nach Ostermiething. ET 58 am 30.12.2014 unterwegs Richtung Ostermiething
ET 58 am Rückmarsch von Ostermiething fährt in Trimmelkam ein (30.12.2014)

Diepoldsdorf, Haltestelle, km 10,0 (seit 2014)

Der offizielle Eröffnungszug am 12.12.2014 zwischen Trimmelkam und der Haltestelle Diepoldsdorf. Der Eröffnungszug bestand aus einer Doppeltraktion ET 56 und ET 57
Die Haltestelle Diepoldsdorf in freundlichen Rottönen

Ostermiething, Bahnhof, km 11,6

Der Eröffnungszug am 12.12.2014 im Endbahnhof Ostermiething, einer oberösterreichischen Gemeinde mit 3.298 Einwohnern. Der Bahnhof liegt leider etwas abseits des Zentrums
Modernes Beton-, Alu- Glasdesign am Bahnhof Ostermiething

Rote Elektrische” – “Grüne Elektrische” – “Gelbe Elektrische“:

Da habe ich selbst schon als kleiner Bub immer von meiner Oma Gusti Populorum, welche in dem Fall das Glück der frühen Geburt hatte und alle Bahnen noch selbst befahren konnte, folgendes gelernt:

“Rote Elektrische”: Die Fahrzeuge der SETG am Nordast nach Lamprechtshausen sowie am Südast Richtung St. Leonhard bzw. grenzüberschreitend über Hangender Stein – Schellenberg bis Berchtesgaden.

Elektrische Garnitur mit ET 6 (Bj 1908) sowie 2 4achisgen Beiwagen im Raum Acharting (2.11.2013)

“Grüne Elektrische”: Die Fahrzeuge der königlich bayerischen Staatsbahn am Südast Berchtesgaden – Schellenberg – Staatsgrenze Hangender Stein – St. Leonhard – Grödig – Anif – Hellbrunn – Salzburg Lokalbahnhof.

ET 7 (Bj 1910) samt Beiwagen vor der Remise in Itzling

“Gelbe Elektrische”: Die Strassenbahn im Stadtverkehr Salzburg (Salzburger Stadtbahn). Gängiger Begriff damals war lt. Gusti Populorum, Oma des Autors, auch “Rasende Eierspeis´”)

Die gelbe Elektrische kehrte zum 100 Jahr-Jubiläum 2009 nach Salzburg zurück

Obus

Der Obus als Nachfolger der “Gelben Elektrischen” wurde 1940 in Salzburg eingeführt. Salzburg hat zwischenzeitlich einen der größten Obusbetriebe weltweit.

Van Hool Obus Nr. 271 am 18.6.2014 bei der Wende in Salzburg Süd

Die SLB betreibt außer dieser eben beschriebenen Linie noch einige weitere Strecken, nämlich

die Pinzgauer Lokalbahn Zell am See nach Krimml

die Festungsbahn auf die Festung Hohensalzburg

den Mönchsbergaufzug

die Schafbergbahn

die Wolfgangsee-Schifffahrt

die BerchtesgadenerLand Bahn (BLB) in Kooperation mit der Regentalbahn (bis 2022)

die 600mm Museumsbahn im Freilichtmuseum Grossgmain


Güterverkehr

Gütermäßig war die SLB sehr erfolgreich unterwegs, bspw. auf einigen Anschlussbahnen entlang der Lokalbahn sowie in Salzburg auf der Stieglbahn sowie der AB Klessheim sowie in Hallein auf den AB. Allerdings befindet sich dieses Geschäftsfeld der SLB in einem Umbruch, man zieht sich – aus welchen Gründen auch immer – vom Güterverkehr sukzessive zurück. Das freut natürlich die Konkurrenz, bspw. die SETG (Salzburger Eisenbahn- und Transportgesellschaft) und man sieht statt dem gewohnten ROT auf den Anschlussbahnen immer öfter GRÜN. Wie es mit dem internationalen Gütergeschäft weitergeht – mit ihrer 1216 war die SLB im nationalen und internationalen Güterverkehr erfolgreich unterwegs, bspw. seit 2015 dreimal pro Woche auf der Strecke zwischen Hallein und Jesenice in Slowenien für den Zellstoffhersteller Schweighofer Fiber – das wird sich künftig weisen.

Lok 91 der SLB (1216 940-7) am Salzburger Hauptbahnhof am 15.4.2009

Links, Literatur

Offizielle Webseite der SLB: www.slb.at

Ein Tag der Freude – Spatenstich Verlängerung SLB nach Ostermiething (19.11.2013) >>>

Ein guter Tag für die Eisenbahn: SLB Eröffnung Trimmelkam – Ostermiething (26.12.2014) >>>

125 Jahre Salzburger Lokalbahn 2011 (15.12.2011) >>>

Die Bockerlbahn Bürmoos (7.11.2010) >>>

Machbarkeitsstudie Euregiobahnen Salzburg – Bayern – Oberösterreich (22.3.2015) >>>

Der Salzburger Obus >>>

Harrer, Heinrich und Holcomb, Bruce, 1980: Salzburger Lokalbahnen. Verlag Slezak Wien. Band 18 der Schriftenreihe Internationales Archiv für Lokomotivgeschichte (IAL 18).

Müller, Adalbert, 1976: Die Eisenbahnen in Salzburg. Geschichte der Schienen- und Seilbahnen. Salzburg.

Populorum, Michael Alexander : 150 Jahre Eisenbahn in Salzburg 1860-2010: Ein kleiner Nachruf zum Jubiläum der “Eisenbahnwerdung” des Landes Salzburg im August 2010. Nebst einem sehr persönlichen Nachwort zur 1. Print-Veröffentlichung von DEEF. Schriftenreihe des Dokumentationszentrums für Europäische Eisenbahnforschung (DEEF), Band 1. Mercurius Verlag Grödig/Salzburg. 3. Auflage 2017 als E-Book,  ISBN 978-3-903132-06-1 Details >>>


Alle Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 6. Januar 2011; Letzte Ergänzung: Relaunch 15.8.2021