DEEF Online Blogs Jahresband 2023

Jahresband DEEF Online-Blogs 2023 erschienen

DEEF Online Blogs 2023 Cover Foto
DEEF Online Blogs 2023 Cover Foto

Seit 2012 werden die im Laufe eines Kalenderjahres auf den Webseiten von DEEF publizierten Blogs und Beiträge in einem Sammelband zusammengefasst, vor allem deshalb, um in der schnelllebigen Zeit des Internets die Inhalte dauerhafter (in Bibliotheken) für die Nachwelt zu erhalten. Waren die ersten Bände noch in Papierform erschienen, so erscheint der Sammelband nun schon seit einigen Jahren auf einer modernen Datenspeicherkarte als E-Book (PDF-Format).

Das hat mehrere Vorteile sowohl für den Herausgeber als auch für die Leserschaft – der Produktionsvorgang und die Produktionskosten sind überschaubar, die Seitenanzahl hat keine Auswirkung auf die Kosten, multimediale Inhalte (bspw. Videoclips) können eingefügt bzw. verlinkt werden und der Inhalt kann am PC oder Tablet gelesen oder aber vom Leser ausgedruckt werden.

Der vorliegende Band Nummer 38 in der DEEF-Schriftenreihe beinhaltet die Beiträge, die im Jahr 2023 auf den DEEF-Webseiten publiziert wurden. Es sind dies 48 Beiträge, die hier auf 706 Seiten präsentiert werden. Dabei handelt es sich um Beiträge in Wort, Bild und Video, die im Jahr 2023 aktuell waren aber auch um Beiträge, die aus aufgearbeitetem Archivmaterial entstanden sind.

War die Corona-Plandemie im Jahr 2023 glücklicherweise kein Störfaktor mehr – außer dass die Rufe immer lauter wurden, die damals verhängten Maßnahmen juristisch aufzuarbeiten – so war das Jahr 2023 dennoch von zahlreichen „Verrücktheiten“ geprägt, wovon einige auch direkt den Bereich Mobilität & Verkehr tangieren.

Nach der Virushystery folgte fast nahtlos die Klimahystery mit dem Narrativ, dass Maßnahmen zur Rettung des (Welt-) Klimas und zum Stoppen des Klimawandels oberste Priorität haben müssen, „Koste es was es wolle“. Zurück zur Natur, Windräder und Sonnenenergie statt moderner fossiler Kraftwerke, mit diesem Credo wollen links-grüne Realitätsverweigerer (siehe Deutsche „Ampel“) eine Industrienation betreiben und wettbewerbsfähig halten. Dass das nicht möglich ist hat schon vor Jahren der deutsche Vorzeige-Ökonom Hans- Werner Sinn vom Ifo-Institut München anschaulich widerlegt. Und mit ein bisschen Hausverstand sollte das auch ohne wissenschaftliche Beweislegung einleuchten, aber welche Politiker haben denn heute noch einen Hausverstand!?

Das Klima ist und war immer im Wandel und ob ein paar wenige Staaten in Europa das Weltklima beeinflussen können das darf mehr als bezweifelt werden. Aber naive kleingeistige Klimasektierer, bspw. die sogenannten „Klimakleber“ – meist wohlstandsverwahrloste Söhne und Töchter aus oberen Gesellschaftsschichten – die sich verkehrshemend und wirtschaftsschädigend auf wichtigen Straßen festgeklebt oder gar in Museen unersetzbare Gemälde von Weltruf mit Tomatensauce beworfen haben, die haben die Deutungshoheit in Sachen Klima übernommen, bestärkt und hofiert noch durch die woke Mainstream-Journaille. Aktivismus statt Rationalismus.

Und natürlich – analog Corona – alle vernunftbegabten und mit Hausverstand ausgestatteten Menschen, welche dieses „Klimanarrativ“ kritisch hinterfragen, werden als Klimaleugner, Schwurbler, Aluhutträger oder gar als Nazis abgestempelt.

Aber zum Glück hat es auch in der Politik und der Gesellschaft schon immer Wandel gegeben und die Anzeichen mehren sich, dass dieser und noch so manch anderer Unfug der heutigen Zeit bald Geschichte sein werden und wir wieder zur „Normalität“ in Denken und Handeln zurückkehren werden. Entweder auf die harte Tour wie in Deutschland, wo das links-grüne Narrenschaft an den Klippen der Realität zerschellen wird und mit ihm die einst so erfolgreiche und mit Wohlstand gesegnete Deutsche Volkswirtschaft und Gesellschaft Schiffbruch erleiden wird, oder etwas sanfter, wenn ein Staat mit vorausschauend agierenden Politikern gesegnet ist, die sich für das eigene Land, das eigene Volk einsetzen und nicht ausländische Interessen über die des eigenen Landes stellen.

Auch wenn es noch andere Verrücktheiten aktuell gibt – Stichworte Ukrainekrieg (Waffen um jeden Preis anstatt Diplomatie zum Frieden), unkontrollierte Massenzuwanderung aus kulturfremden Ländern, Phantasien über unzählige Geschlechter (von menstruierenden Männern über Penis-tragende Frauen etc. etc.) sowie Wokismus auf zahlreichen Ebenen, so zeigte sich immer schon in der Menschheitsgeschichte, dass nach einem Niedergang ein neuer Aufschwung kommt. Es sei denn, der „Westen“ zündelt so lange in der Ukraine bis ein 3. Weltkrieg (aus Versehen) „passiert“ – aber da sollte man auf die Rationalität des russischen Präsidenten VVP vertrauen und auf den neuen amerikanischen Präsidenten Trump hoffen.

Bei so zahlreichen Verrücktheiten und Gefahren treten die aktuellen Probleme der Staatsbahnen in Österreich und Deutschland doch etwas in den Hintergrund, auch wenn diese mehr als gravierend sind und tagtäglich die Fahrgäste verärgern. Dazu jedoch mehr im nächsten Jahresband „DEEF-Blogs 2024, Band 39“, der Anfang 2025 erscheinen wird.

Ich darf der Leserschaft viel Freude bei der Lektüre des vorliegenden Bandes DEEF-Online-Blogs 2023 wünschen.

Grödig/Salzburg, im November 2024

Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Chefredaktor und Leiter DEEF


Michael Alexander Populorum: Sammelband DEEF Online-Blogs 2023. Schriftenreihe des Dokumentationszentrums für Europäische Eisenbahnforschung (DEEF), Band 38, 1. Auflage 2024. E-Book (pdf auf USB-Karte). © Mercurius Verlag Grödig/Salzburg ISBN 978-3-903132-27-6.


Gewidmet ist der Sammelband:

Für ein Europa der Freiheit, der Gerechtigkeit, des Friedens, des Wohlstands und der Unabhängigkeit

Credo:

Europa in seiner Vielfalt ist wunderbar! Lassen wir uns das nicht durch abgehobene Politiker und Bürokraten in Brüssel nehmen!


Bestellungen der DEEF-Blogs 2023 (E-Book) direkt beim Verlag:
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org  

DEEF Datenkarte Dr. Michael Populorum Eisenbahn Österreich
Hochwertige USB-Karte, silber-metallic, USB 2.0, 8 GB, extrem flaches Design (2,6 mm), inkl. flacher Aufbewahrungsbox mit Magnetverschlüssen (Maße: 91,6 mm x 64,5 mm x 5,5 mm)
Übersicht über alle DEEF-Publikationen >>>

Inhalt DEEF Online-Blogs Jahresband 2023

1. Rezension: Eisenbahnen im Weinviertel. Von den 1970er-Jahren bis heute 10
2. Rezension: Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg. Zur Eisenbahngeschichte der beiden Länder 13
3. S-Link Salzburg – Wirtschaftliche Effekte durch die Errichtung des S-Link 17
4. Rosentalbahn von Klagenfurt nach Weizelsdorf elektrifiziert 21
5. Gerschnialpbahn – Die Standseilbahn Engelberg – Gerschnialp 23
6. Seilbahn Rotair Stand – Titlis in Engelberg 38
7. Westbahn willkommen beim Salzburger Verkehrsverbund SVV 59
8. Titlis Xpress – Einseilumlaufbahn von Engelberg über Trübsee nach Stand 62
9. Die Jauntalbahn von Bleiburg nach St. Paul im Lavanttal 81
10. Die Sinalcobahn in Maria Alm 113
11. Die Natrunbahn in Maria Alm 120
12. Die längste Strassenbahnlinie der Welt – die Kusttram in Belgien (Relaunch) 127
13. Die Karbachalmbahn in Mühlbach am Hochkönig 154
14. Straßenbahn – Untergrundbahn – Geisterbahn – Die Metro von Charleroi 163
15. Achter Jet Flachau – Gondelbahn im Salzburger Ennspongau 179
16. Highliner Flachauwinkl – Gondelbahn mit Autobahnanschluss 187
17. Die Weisshornbahn im Schweizerischen Arosa 196
18. 125 Jahre Pielachtalbahn – Eisenbahnjubiläum 2023 221
19. Die Surselvalinie von Reichenau-Tamins nach Disentis/Mustér 228
20. ÖBB Sommer 2023 – Störungen, Ausfälle und massenweise SEV 255
21. Mit der Grünbergseilbahn auf den Grünberg und zum Laudachsee 258
22. Die Schöcklseilbahn in St. Radegund bei Graz 269
23. Die ÖBB rüsten auf – neue Dosto-Railjets von Stadler Rail kommen 287
24. S-Link Salzburg – Verhinderer gefährden das so notwendige Projekt 293
25. Mit Gondelbahnen die Gasteiner Berge und Täler entdecken – Wanderschaukeltag der Gasteiner Bergbahnen 296
26. Panoramabahn Kitzbühler Alpen in Hollersbach (Oberpinzgau) 322
27. ÖBB Seilbahn Uttendorf Enzingerboden – Tauernmoos – Weißsee 328
28. Seilbahnen Serfaus Fiss Ladis – Gondelhopping im Oberen Gericht 356
29. Die Almbahn in Serfaus-Fiss-Ladis 364
30. Die Alpkopfbahn in Serfaus Fiss Ladis 375
31. Die Lazidbahn – Gondelbahn in Serfaus Fiss Ladis 392
32. Eisenbahn-Nostalgie Österreich – Saisonfinish 2023 412
32.1. Herbstliche Impressionen im Eisenbahnmuseum Schwechat 413
32.2. Fahrbetriebstag mit dem Blauen Blitz in Strasshof 420
32.3. Tag der offenen Hallentore Museumstramway Mariazell 425
32.4. Tiroler Museumsbahnen (TMB) Abschlussfahrt durch Innsbruck 432
33. Die Jennerbahn in Schönau am Königssee 437
34. U-Bahn Serfaus, vormals Dorfbahn Serfaus 460
35. Die Möseralmbahn in Fiss 477
36. Die Schönjochbahn in Fiss 491
37. Sunliner – Gondelbahn in Serfaus 510
38. Sonnenbahn Ladis – Fiss 520
39. Waldbahn Fiss 531
40. Kleinbahn / Eisenbahnstrecke von Niebüll nach Dagebüll 543
41. Neuer Öffi-Fahrplan 2024 für Salzburg – Optimierungen im Bereich Regionalbusse werden fortgesetzt 561
42. Ja zum S-Link – Ja zur Regionalstadtbahn – Ja zur Euregiobahn! 571
43. Die Erlauftalbahn von Pöchlarn über Wieselburg und Scheibbs nach Kienberg-Gaming 575
44. Klimaticket und die Entrechtung der Fahrgäste 596
45. Die Ybbstalbahn – Schmalspureisenbahn durch das Niederösterreichische Ybbstal 599
45.1. Teil 1 Übersicht Ybbstalbahn 599
45.2. Das Netz – Die einzelnen Strecken der Ybbstalbahn im Überblick 602
45.3. Teil 2: Die Bergstrecke Lunz am See – Kienberg-Gaming 603
45.4. Teil 3: Die Talstrecke Waidhofen/Ybbs – Lunz am See 604
45.5. Teil 4: Die Stichstrecke Gstadt – Ybbsitz 604
45.6. Teil 5: Der finale Rest – Citybahn Waidhofen 606
46. Die Ybbstalbahn – Schmalspureisenbahn durch das Niederösterreichische Ybbstal Teil 2 Die Ybbstalbahn Bergstrecke 608
47. Die Ybbstalbahn – Schmalspureisenbahn durch das Niederösterreichische Ybbstal – Teil 5 Der finale Rest der Ybbstalbahn- Citybahn Waidhofen 650
48. Fahrten mit ausgewählten Bahnen im Jahr 2023 – Ein ganz persönlicher Jahresrückblick 665
48.1. Die Dauerbrenner 2023 – Glacier Express (RhB / MGB), Bernina Express (RhB) und Arosabahn (RhB) 665
48.2. Nach 20 Jahren Wiedersehen mit der Gornergratbahn 670
48.3. Imposant aber stressig – Top of Europe / Jungfraubahn 674
48.4. Erinnerung an meine erste Interrail-Reise 1997 – Wiedersehen mit Hoek van Holland 677
48.5. Eiger Express – neue 3S-Seilbahn durch die Eiger Nordwand 684
48.6. Mit dem Schiff am Genfer See von Vevey nach Lausanne durch das Weltkulturerbe Lavaux 687
48.7. Glacier 3000 mit Peak Walk 689
48.8. U-Bahn und Gondelhopping in Serfaus – Fiss – Ladis 691
48.9. Abschiedsfahrt mit der weltweit ältesten Kleinkabinenseilbahn 694
48.10. Im Panoramawaggon zum Mariazeller Advent 696

DEEF Online Blogs 2023 Cover Foto
DEEF Online Blogs 2023 Cover Foto

Links

Alle Publikationen DEEF >>>

DEEF Kategorie Eisenbahn >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 14. Dezember 2024; Letzte Ergänzung: –

DEEF Online Blogs Jahresband 2022

Jahresband DEEF Online-Blogs 2022 erschienen

DEEF Onlineblogs 2022 Dr. Michael Populorum
Titelcover DEEF Sammelband Onlineblogs 2022

Seit 2012 werden die im Laufe eines Kalenderjahres auf den Webseiten von DEEF publizierten Blogs und Beiträge in einem Sammelband zusammengefasst, vor allem deshalb, um in der schnelllebigen Zeit des Internets die Inhalte dauerhafter (in Bibliotheken) für die Nachwelt zu erhalten. Waren die ersten Bände noch in Papierform erschienen, so erscheint der Sammelband nun schon seit einigen Jahren als E-Book (PDF-Format). Als Datenträger fungierte zuerst eine DVD, hatten doch die meisten PC´s und Notebooks ein CD/DVD-Laufwerk zum Abspielen und Ausdrucken der Daten. Doch das hat sich radikal geändert und so erschei-nen nun seit einigen Jahren alle E-Books im Mercurius Verlag auf einer modernen Datenspeicherkarte.

Das hat mehrere Vorteile sowohl für den Herausgeber als auch für die Leserschaft – der Produktionsvorgang und die Produktionskosten sind überschaubar, die Seitenanzahl hat keine Auswirkung auf die Kosten, multimediale Inhalte (bspw. Videoclips) können eingefügt bzw. verlinkt werden und der Inhalt kann am PC oder Tablet gelesen oder aber vom Leser ausgedruckt werden.

Der vorliegende Band Nummer 37 in der DEEF-Schriftenreihe beinhaltet die Beiträge, die im Jahr 2022 auf den DEEF-Webseiten publiziert wurden. Es sind dies 73 Beiträge, die hier auf 666 Seiten präsentiert werden. Erschien der Sammelband 2017 in der Schriftart Palatino, 2018 in der Schriftart Garamond, 2019 in der Schriftart Cambria und 2020 sowie 2021 in der Schriftart Georgia, so wurde der vorliegende Band 2022 in der Schriftart Bookman Old Style gesetzt. Für die Überschriften wurde wiederum die die Schriftart Segoi UI gewählt.

Neben Berichten von aktuellen Bereisungen – darunter zahlreiche Seilbahnen in Österreich – wurden auch 2022 wiederum zahlreiche Archivmaterialien aufgearbeitet, war doch ein Teil des Jahres 2022 immer noch von teils abstrusen Maß-nahmen der Behörden im Zusammenhang mit der P(l)andemie geprägt und die Menschenrechte teils verfassungswidrig eingeschränkt. Mit 1. Juni 2022 wurde endlich auch in Österreich die Maskenpflicht in Öffis aufgehoben, außer man fuhr durch den Wienerwaldtunnel in das Bundesland Wien, dann wurde man noch einige Zeit länger mit dieser die Atemwege schädigenden Maßnahme drangsaliert. Wien ist ja bekanntlich anders – wie immer man das sehen möchte.

Es bleibt zu hoffen, dass solche Machtdemonstrationen des Staates und diverser (globaler) Organisationen hinkünftig durch die Macht des Volkes, des eigentlichen Souveräns, schneller erkannt und abgewendet werden können. Allerdings wenn ich an die aktuelle Klimahysterie und die völlig verfehlte Politik in diesem Kontext denke, dann bin ich mir nicht sicher, ob wir nicht bald wieder menschenrechts- und verfassungswidrige Übergriffe seitens der Politik zu befürchten haben. Dazu möchte ich im bald erscheinenden Sammelband „DEEF-Blogs 2023“ näher eingehen!

Ich darf der Leserschaft viel Freude bei der Lektüre des vorliegenden Bandes DEEF-Online-Blogs 2022 wünschen. Carpe Diem!

Salzburg, im Dezember 2023
Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Chefredaktor und Leiter DEEF


Michael Alexander Populorum: Sammelband DEEF Online-Blogs 2022. Schriftenreihe des Dokumentationszentrums für Europäische Eisenbahnforschung (DEEF), Band 37, 1. Auflage 2023. E-Book (pdf auf USB-Karte). © Mercurius Verlag Grödig/Salzburg ISBN 978-3-903132-26-9.


Gewidmet ist der Sammelband:

Allen „normal“ denkenden und handelnden
Menschen in Österreich und umzu!

Credo:
Nicht unterkriegen lassen von der dunklen Seite der Macht.
Widerstand ist nicht zwecklos!


Bestellungen der DEEF-Blogs 2022 (E-Book) direkt beim Verlag:
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org  

DEEF Datenkarte Dr. Michael Populorum Eisenbahn Österreich
Hochwertige USB-Karte, silber-metallic, USB 2.0, 8 GB, extrem flaches Design (2,6 mm), inkl. flacher Aufbewahrungsbox mit Magnetverschlüssen (Maße: 91,6 mm x 64,5 mm x 5,5 mm)
Übersicht über alle DEEF-Publikationen >>>

Inhalt DEEF Online-Blogs Jahresband 2022

1. Österreichcard ade Klimaticket ahoi – eine kleine Abschiedsfahrt zum Jahreswechsel – Letzter Tag Österreichcard 11
2. Westbahn – Neue Züge, neue Klassen, neue Halte 19
3. Die Raxseilbahn – die erste Luftseilbahn Österreichs 23
4. Jahresband DEEF-Online-Blogs 2020 erschienen 38
5. Corona – Macht endlich Schluss mit der Maskenpflicht in den Öffis 44
6. Die Hahnenkammbahn in Kitzbühel 46
7. Kremserbahn Krems – St. Pölten: Völlig überfüllter Triebwagen! So macht man keine Werbung für den Umstieg auf Öffis 53
8. Jahresband DEEF-Online-Blogs 2021 erschienen 55
9. Rezension Neuerscheinung Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof: “17c 372 – Die Grande Dame der Südbahn” – die älteste betriebsbereite Schnellzuglok Österreichs 61
10. DEEF Qualitätssicherungsportal geht online – ab sofort Beschwerden und Anregungen zum Öffentlichen Verkehr abgeben 64
11. Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn (Krimmlerbahn) 65
12. Die Pinzgauer Lokalbahn – ein Vorzeigebetrieb im Salzburger Land 68
13. Seilbahnen / Bergbahnen im Salzburger Glemmtal 98
14. Die Hochalmbahn in Hinterglemm 102
15. Die Zwölfer Nordbahn in Hinterglemm 106
16. Die 12er Kogel Bahn in Hinterglemm 110
17. 12er Express Seilbahn in Hinterglemm 114
18. Westgipfelbahn Hinterglemm 118
19. Eine “U-Bahn” im Dorf – die Unterschwarzachbahn (U-Bahn) in Hinterglemm 122
20. Reiterkogelbahn Hinterglemm 126
21. Schattberg X-Press Saalbach Hinterglemm 131
22. Die Bernkogelbahn in Saalbach Hinterglemm 136
23. Die Kohlmaisbahn in Saalbach 139
24. Schönleitenbahn in Vorderglemm – Seilbahn in Salzburg / Österreich 143
25. Zell am See X-Press Viehhofen 149
26. Doischberg Bahn Fieberbrunn – ex Expo 2000 154
27. Die Kaserebenbahn im Angertal (Bad Hofgastein) 158
28. Die Senderbahn im Angertal, Gemeinde Bad Hofgastein 168
29. Die Goldbergbahn in Sportgastein (Nassfeld) 179
30. Attersee Schifffahrt: Frühlingserwachen 2022 190
31. Gabühelbahn Dienten am Hochkönig 193
32. Silverjet: Gondelbahn auf das Aineck, Katschberg 197
33. Die Achenseebahn dampft wieder 201
34. Die Streuböden Bahn in Fieberbrunn 207
35. ÖBB überfüllte Züge – nicht die Fahrgäste sondern die ÖBB-Manager sind die Schuldigen 211
36. Freiheit – Maskenpflicht in Öffis in Österreich endlich gefallen 214
37. Gletscherbus I – ein Funitel auf den Hintertuxer Gletscher 215
38. Die Sommerbergbahn in Hintertux, Tirol 222
39. Das 9 Euro Ticket – bestes Beispiel warum es keine Gratis-Öffis geben darf 227
40. Die Eggalmbahn in Lanersbach, Zillertal 229
41. Die Rastkogelbahn, Seilbahn in Vorderlanersbach 232
42. Die Schrofenbahn in Vorderlanersbach (Gemeinde Tux) – ehem. Pendelbahn im Dienste des Bergbaus 238
43. Museumsbahn von Bad Pirawarth nach Sulz-Nexing 246
44. Die Lokalbahn Korneuburg – Ernstbrunn – Mistelbach – Hohenau 261
45. Die Zayatalbahn von Mistelbach nach Hohenau – Eindrücke einer Dampfzugfahrt 2012 278
46. Juhee, eine zünftige Landpartie mit dem Zayataler Schienentaxi 300
47. Die Finkenberger Almbahnen im Zillertal 316
48. Erlebniszug / Nostalgie-Express Leiser Berge 322
49. Die Puchberger Bahn von Wr. Neustadt nach Puchberg am Schneeberg 332
50. Die Tullnerfelder Bahn von Tulln nach St. Pölten 349
51. Loferer Alm Bahn – Hinauf ins Schi- und Wandergebiet Loferer Alm 367
52. Die Sonnbergbahn in Maria Alm 377
53. Pfänderbahn – eindrucksvolles Schweben hinauf auf den Bregenzer Hausberg 384
54. Westbahnstrecke Wien – Linz – Salzburg: Österreichs Hauptmagistrale und Magistrale für Europa 414
55. Semmering Hirschenkogel Seilbahn / Magic-Mountain-Xpress 467
56. Die Obersalzbergbahn Berchtesgaden (OBB) 479
57. Ausflug zum Leo – Lokalbahn Endorf – Obing 495
58. Die Laxenburger Bahn 500
59. Die neue Zwölferhorn-Seilbahn in St. Gilgen 511
60. Die Kaprunbahn – Schleppbahn Bruck-Fusch nach Kaprun 529
61. Mit der Planai-Seilbahn auf den Hausberg von Schladming 543
62. Saisonabschluss Eisenbahnmuseum Strasshof – Abdampfen 2022 565
63. Die Arosabahn von Chur nach Arosa 569
64. Die Standseilbahn zum Hotel Terrace – vormals Grand Hotel Terrasse – in Engelberg 594
65. Neuigkeiten zum Fahrplanwechsel 2022/23 in Salzburg 604
66. Railjet Ersatzgarnitur den ganzen Tag kreuz und quer in Österreich unterwegs 609
67. Die Schneebergbahn – Zahnradbahn von Puchberg am Schneeberg auf den Hochschneeberg 613
68. Fahrplanwechsel Bayern Dezember 2022 – Neuer Fahrplan 2023 639
69. Die Westbahn fährt bis nach Innsbruck 643
70. ÖBB Fahrplanwechsel 2022/2023 648
71. Obus Salzburg – und kein Ende der Probleme 651
72. ÖBB Probleme ohne Ende, Manager auf Tauchstation 655
73. Immer eine Einkehr wert – Didis Bahnhofs-Restaurant “Zur Schiene” in Bleiburg 658

DEEF Titelcover Onlineblogs 2022 Dr. Michael Populorum Eisenbahn Seilbahn Österreich
Titelcover DEEF Sammelband Onlineblogs 2022

Links

Alle Publikationen DEEF >>>

DEEF Kategorie Eisenbahn >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 29. Jänner 2024; Letzte Ergänzung: –