Traun Alz Bahn

Traun-Alz Bahn: Von Traunstein nach Garching bzw. Traunreut

Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Zugkreuzung im Bahnhof Hörpolding am 21. Juli 2015 (Foto Archiv Dr. Michael Populorum / DEEF)

Teil 1: Die Hauptstrecke von der großen Kreisstadt Traunstein nach Garching (Alz)

Ein Reader in 2 Teilen
  • Teil 1: Die Hauptstrecke von der großen Kreisstadt Traunstein nach Garching (Alz) >>> (dieser Beitrag)
  • Teil 2: Die Stichstrecke von Hörpolding nach Traunreut >>>

Allgemeines

Unter Traun-Alz-Bahn als Marketingbezeichnung der DB ist die 33,9 km lange, eingleisige und nicht-elektrifizierte Bahnstrecke von der Großen Kreisstadt Traunstein in nördlicher Richtung durch das Traun- und anschließend Alztal nach Garching (Alz) zu verstehen. Im Bahnhof Garching (Alz) vereinigt sich die Strecke mit der „Bayerischen Tauernbahn“, also der Bahnstrecke von Freilassing Hbf. nach Mühldorf am Inn.

Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
VT 628 567 steht abfahrtsbereit in Mühldorf zur Fahrt nach Traunstein (21.7.2015)

Im Bahnhof Hörpolding unweit nördlich von Traunstein zweigt ein Seitenast in die „Retortenstadt“ Traunreut ab.


Geschichte und Bedeutung

Die Bahnstrecke wurde wie folgt eröffnet:

31. 8. 1891: Traunstein – Trostberg

14. 11. 1910: Trostberg – Garching (Alz) – Mühldorf

Die Stichstrecke zur damaligen Heeresmunitionsanstalt (Muna) in St. Georgen, wo nach dem 2. Weltkrieg die Stadt Traunreut entstanden ist, wurde im Jahr 1942 an das Reichsbahnnetz angeschlossen und erstmals im September 1952 im Personenverkehr bedient.

Die Traun-Alz-Bahn hatte und hat primär Bedeutung im Güterverkehr von und zu den Betrieben im „Bayerischen Chemiedreieck“ im Raum Garching, Tacherting und Trostberg.


Betrieb

Im Personenverkehr ist in den letzten Jahren ein „Auf und Ab“ in der Bedienung festzustellen, für mich eine Zeichen dafür, dass man seitens der Planer nicht so recht weiß was zu tun ist. Aktuell im Jahr 2015 beschränkt sich der Personenverkehr auf 1 tägliches Zugspaar in Tagesrandlage auf der Gesamtstrecke, daneben wird auf der Strasse ein Stundentakt mit Autobussen zwischen Traunstein und Trostberg angeboten. Der nördliche Streckenteil wird von Mühldorf bis Trostberg im 2-Stunden-Takt bedient. Betreiber ist die DB-Tochter Südostbayern Bahn.

Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Abfahrtsplan Haltepunkt Stein (Traun) 2008. 1 Zug je Richtung am Tag. Da lockte man natürlich keine Fahrgäste zur Bahn

Ergänzung 2025: Die Bedienung der Strecke im Personenverkehr hat sich deutlich verbessert. Vom Vormittag abgesehen hat es nahezu einen 2-Stunden-Takt  bis spätabends. Zusätzlich gibt es noch Verbindungen mit Nutzung der Bahn und dann des Autobusses via Traunreut. Meist sind die Regionalbahnen bis Mühldorf (Oberbay) durchgebunden.

Die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke beträgt zwar 80 km/h, die aber oftmals durch zahlreiche nicht durch Schranken oder Blinklicht abgesicherte Eisenbahnkreuzungen nahezu auf Schrittgeschwindigkeit herabgebremst wird, was sich in einer nicht mit dem Auto konkurrenzfähigen Fahrzeit niederschlägt.


Die Stationen der Traun Alz Bahn

Traunstein, km 0,0; Bahnhof, 597 m.ü.d.M.

Traunstein Klinikum, km 1,7, Haltepunkt (seit 2016)

Traunstein Nord, km 2,0 (außer Nutzung)

Bad Empfing, km 2,7, Haltepunkt (bis 2016)

Nußdorf, km 6,4, ehemaliger Haltepunkt

Matzing, km 9,2, Haltepunkt (ehem. Bf.), 563 m

Hörpolding, km 13,2, Haltestelle, 522 m (> Abzweig der Stichstrecke nach Traunreut)

St. Georgen (b. Traunstein), km 14,0, ehem. HP

Stein (Traun), km 16,1, Haltepunkt (ehem. Bf)

Altenmarkt (Alz), km 18,1, Haltepunkt (ehem. Bf)

Trostberg, km 21,4, Bahnhof, 486 m

Mussenmühle, km 24,5, ehem. HP

Schalchen, km 25,6, Haltepunkt

Tacherting, km 27,8, Haltepunkt (ehem. Bf), 476 m

Wiesmühl (Alz), km 31,0, Haltepunkt (ehem. Bf)

Garching (Alz), km 33,9, Bahnhof, 460 m.ü.d.M. (Übergang zur Bahnstrecke Freilassing – Mühldorf)


Nachfolgend eine kurze Foto-Doku von einer Befahrung der Strecke an einem heißen Julitag 2015, ergänzend im Frühsommer 2025

Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Abfahrtsanzeige in Mühldorf (Oberbay)
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Das stattliche Aufnahmsgebäude von Garching (Alz)
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Nur einfache Unterstände haben die Haltestellen in Wiesmühl, Tacherting und Schalchen
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Nur einfache Unterstände haben die Haltestellen in Wiesmühl, Tacherting und Schalchen
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Entlang der hier kanalmäßig verlaufenden Alz zwischen Schalchen und Trostberg. Die Alz ist der natürliche Abfluss des Chiemsees
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Das Bahnhofsgebäude von Trostberg, welches offenbar im Anbau ein Buffet beherbergt (2025 nicht mehr aktiv)
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Zahlreiche Anschlußbahnen zweigen hier im Chemiedreieck ab
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Altenmarkt (Alz). Sehenswert ist in der Gegend das Kloster Baumburg (fußläufig ca. 15 Minuten) mit leckerer Brauerei und Gastwirtschaft
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Stein an der Traun mit sehenswerter Höhlenanlage und Brauerei mit Braugasthof. Weniger adrett ist der Haltestellenbereich, wo der unansehnliche Betonunterstand mitten zwischen Abfallbehältern und Schrottcontainern situiert ist. Zumindest bei meinem Besuch dort im Mai 2008 (noch mit rotem Octavia 4×4 unterwegs). Anm.: 2025 Neubau des Bahnsteigs
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Ab Stein an der Traun war ich der einzige Fahrgast im gesamten Triebwagen samt Steuerwagen. Kein Wunder bei einem solch´desaströsen Fahrplan (2015)
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Wie zu erfahren war sind die Lokalpolitiker (Bürgermeister) entlang der Strecke GEGEN!! einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs, weil dadurch die Autofahrer (wozu sie selbst wohl auch zählen) dann öfter am Schranken warten müßten. Das nenne ich eine wahrlich hinterwäldlerische Einstellung dieser Provinzpolitiker 🙁
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Einfahrt in den Bahnhof Hörpolding
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
In Hörpolding hatte ich wahrlich viel Zeit zum Fotographieren – unser Triebwagen hat hier fahrpanmässig 20 Minuten Aufenthalt wegen einer Kreuzung mit dem Zug nach Traunreut. mit solch´schlechter Fahrplangestaltung kann man wahrlich die letzten Fahrgäste verjagen (2015)
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Alt aber bewährt – mechanische Schranken und Signalsteuerung mittels Seilzug sowie mechanisch gestellte Formsignale
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Der Bahnhof ist sogar mit einem FDL besetzt (auch 2025 noch). Mit einer Fernsteuerung des Bahnhofs ließe sich viel Geld einsparen, das mit vor allem für die Beseitigung minder gesicherter Eisenbahnkreuzungen aufwenden sollte!
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Auch hier die vielerorts zu beobachtende Unsitte, den Hausbahnsteig abzusperren, also außer Funktion zu setzen, um dafür an dieser Stelle 2 (Mittel-) Bahnsteige aufzuschütten. Wenn der Hausbahnsteig bespielt würde, dann genügt 1 zusätzlicher Bahnsteig statt 2
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Endlich kommt der Triebwagen aus Traunstein, der sich schon aus der Entfernung durch mehrmaliges Pfeiffen bemerkbar machte
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Bald soll es weitergehen
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Freie Fahrt
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Unbesetzte Station Matzing mit nettem Häuschen
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Nur einen Unterstand gibt es in Bad Empfing. Wird seit 2016 nicht mehr bedient
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Pünktlich erreichen wir die große Kreisstadt Traunstein, wo ich dann gleich Anschluß mit dem Meridian nach Salzburg hatte
Traun-Alz Bahn Traustein Hörpolding Altenmarkt Garching Eisenbahn Bayern
Zugzielanzeige in Traunstein

Fazit 2015

Ich habe die Fahrt 2015 genossen. Allerdings scheint diese Verbindung momentan eine „Alibiaktion“ zu sein. Zum einen gehört die Strecke zeitgemäß modernisiert, dh. es ist auch auf einer Nebenbahn nicht tragbar, dass der Zug Nachrang gegenüber dem Auto hat. Minder gesicherte Eisenbahnkreuzungen, wo der Zug tw. mit Schrittgeschwindigkeit fahren muss, begleitet von einer Pfeiforgie, müssen der Vergangenheit angehören. Dann ist in einem 2. Schritt ein attraktiver Fahrplan anzubieten und diesen entsprechend zu bewerben – denn von alleine kommen die in ihrem tradierten Verhalten haftenden Autofahrer sicher nicht als neue Fahrgäste zur Bahn. Und die Dorfkaisern, die Bürgermeister entlang der Strecke, sollte man allesamt auf Nachschulung schicken, wie nachhaltiger Verkehr der Zukunft auszusehen hat. Damit sie hinkünftig nicht motzen wenn neue Verbindungen mit den Öffis kommen sondern sich freuen und selbst mit positivem Beispiel vorangehen was die Nutzung der Verkehrsmittel betrifft.


Fazit 2025

Der Fahrplan zeigt sich 2025 deutlich verbessert und das merkt man auch in den Zügen – sie sind gefüllt, die Fahrgäste nehmen das Angebot an.

Allerdings die Geschwindigkeit auf der Strecke ist nach wie vor unbefriedigend und damit die Fahrzeit im Vergleich zum Auto. Diese zahlreichen Eisenbahnkreuzungen gehören technisch besser abgesichert, damit der Zug – bei gut in Schuss befindlichem Oberbau samt Weichen – schneller fahren kann und dann konkurrenzfähig zum Automobil wird. Die Traun-Alz Bahn als Lebensader der Region verdient höhere Priorität bei den Eisenbahnplanern, die irgendwo weit weg (im fernen Berlin?) am Schreibtisch herumfuhrwerken!


Links

2. Teil des Readers: Von Hörpolding nach Traunreut >>>

Betreiber SOB >>>

DEEF-Dokumentation Bayerische Tauernbahn Freilassing-Mühldorf >>>

DEEF-Dokumentation Lokalbahn Traunstein – Waging >>>


Besucht auch unseren Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 25. Juli 2015;  Seiten-Relaunch 28.8.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 28.8.2025