Drautalbahn Bleiburg Klagenfurt

Die Drautalbahn von Marburg (Maribor) nach Innichen (San Candido)

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
ÖBB Desiro Baureihe 5022 am 16.9.2020 im Bahnhof Tainach-Stein, der auch noch mit einem Fahrdienstleiter besetzt war. Seit dem Fahrplanwechsel 2023/24 fahren die Züge über die neue Trasse der Koralmbahn (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum


DIE Drautalbahn – EIN READER IN 6 TEILEN

Dieser Reader präsentiert die Drautalbahn in 6 Teilen

Drautalbahn Teil 1: Überblick/Geschichte & Von Marburg in Slowenien nach Bleiburg in Kärnten >>>

Drautalbahn Teil 2: Von Bleiburg nach Klagenfurt >>>

Drautalbahn Teil 3: Von Klagenfurt entlang des Wörthersees nach Villach >>>

Drautalbahn Teil 4: Von Villach nach Spittal-Millstättersee >>>

Drautalbahn Teil 5: Von Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol >>>

Drautalbahn Teil 6: Von Lienz in Osttirol nach Innichen in Südtirol >>>


Teil 2: Von Bleiburg nach Klagenfurt

Teil 2 des 6-teiligen Readers zur Drautalbahn dokumentiert den Abschnitt vom Bahnhof Bleiburg (km 86,3 ab Marburg/Maribor) bis Klagenfurt Hbf (km 125,9).

Der Abschnitt Marburg – Bleiburg – Klagenfurt wurde als Flügelstrecke von der k.k. priv. Südbahngesellschaft errichtet. Die Konzession zum Bau wurde 1856 erteilt.

Der Streckenabschnitt Marburg nach Klagenfurt wurde am 1. Juni 1863 eröffnet, die Weiterführung Klagenfurt nach Villach am 30. Mai 1864.

Die klassische Bezeichnung für diese Strecke lautet Kärntner Bahn.

Durch den Bau der Koralmbahn  (Gesamteröffnung Dezember 2025) kam es in diesem Abschnitt der Drautalbahn zur Stilllegung einiger Streckenabschnitte und die Regionalzüge  verkehren seit dem Fahrplanwechsel 2023/24 abschnittsweise auf dem neuen Trassee der Koralmbahn.

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Desiro 5022 dieselt aus dem Grüntunnel Grafenstein heraus in den Bahnhof Grafenstein. Der Abschnitt ist Teil der neuen Koralmbahn, zum Zeitpunkt des Fotos am 25. Mai 2018 fehlte noch der Fahrdraht

Dieser Beitrag dokumentiert die klassische Streckenführung der Drautalbahn.

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Hektometerstein im alten Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf

Einige Fakten zur Drautalbahn von Bleiburg nach Klagenfurt

Streckenlänge Drautalbahn Bleiburg – Klagenfurt: 39,6 km

Spurweite: Normalspur

Die Strecke ist eingleisig und nicht elektrifiziert

Eröffnet: 1. Juni 1863

Die Betriebsführung erfolgt durch die ÖBB

Markantestes Kunstbauwerk ist die Brücke über die Drau

Die Kärntner Bahn hat auf dem Abschnitt von Bleiburg nach Klagenfurt Hbf insgesamt 8 Stationen (Haltestellen und Bahnhöfe)


Der Betrieb (2017)

Die Relation von Bleiburg bis Klagenfurt wird (2017) hauptsächlich von Dieseltriebwägen des Typs Desiro (Hersteller Siemens), Baureihenbezeichnung bei ÖBB 5022, bewerkstelligt. Daneben verkehren noch Wendezuggarnituren mit City Shuttle Waggons, gezogen oder geschoben von Lokomotiven des Typs 2016 “Hercules”.

Diese Züge verkehren auf der Relation Wolfsberg in Kärnten (Lavanttalbahn) über St. Paul und der erst 1964 eröffnete Jauntalbahn (als Ersatz für die über Jugoslawien/Slowenien führende Lavanttalbahn) über Bleiburg und dann über die Drautalbahn bis Klagenfurt Hbf.

Von Klagenfurt bis Wolfsberg bzw. weiter Richtung Zeltweg (Lavanttalbahn) hat es auch Güterverkehr, hauptsächlich zum Unternehmen Mondi Frantschach (Papier, Zellstoff).


Die Stationen Bleiburg – Klagenfurt Hbf

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Die Stationen der Drautalbahn zwischen Klagenfurt und Bleiburg am Monitor aufgelistet

Bleiburg / slowenisch Pliberk, (86,3) > Jauntalbahn / Koralmbahn nach St. Paul sowie Drautalbahn / Koralmbahn weiter Richtung Klagenfurt

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Das rechte Gleis ist das der Drautalbahn von/nach Marburg, aufgenommen bei der Ausfahrt vom Bahnhof Bleiburg auf der Jauntalbahn Richtung Bleiburg Stadt > St. Paul
Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Aufnahmsgebäude Bleiburg im Jahr 2009
Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Bahnhof Bleiburg 2008 – Ankunft des R der Slowenischen Eisenbahn aus Marburg/Maribor
Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Am 21.10.2009 war diese Diesellok mit dem Spitznamen “Ronald Reagan” der Slowenischen Staatsbahn im Bahnhof Bleiburg zu sehen
Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Bahnhof Bleiburg 2017 – Desiro nach Klagenfurt warten am betonierten Mittelbahnsteig – ob sich solche nicht unbeträchtlichen Kosten in allen Fällen rechnen (außer für die Bauwirtschaft) ???

St. Michael ob Bleiburg, (slowenisch Šmihel nad Pliberkom), Haltestelle, km 89,3; 479 m.ü.d.M.

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Die Haltestelle St. Michael ob Bleiburg weist 2-sprachige Stationsschilder (deutsch/slowenisch) auf. Im Hintergrund das Bergmassiv der “Petzn”

Mittlern, Haltestelle, km 93,4; 482 m

Ein robuster Steinbau, das Aufnahmsgebäude in Mittlern – das steht noch Jahrhunderte, ausser die ÖBB schleifen dieses schöne Gebäude, was man als Freund der Eisenbahn nicht hoffen aber bei den handelnden Akteuren immer befürchten muss.

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Aufnahmsgebäude Mittlern

Völkermarkt-Kühnsdorf, Bahnhof, km 100,0; 441 m >> Vellachtalbahn (Die “Vike”) bis 1971 nach Bad Eisenkappel

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Gabäudeensemble Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf (2009)

Tainach-Stein, Bahnhof, km 107,2; 393 m

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Im Bahnhof Tainach-Stein gibt es auch noch (2017) einen Bahnhofsvorstand

Grafenstein, Bahnhof, km 114,7; 418 m

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Altehrwürdiges Aufnahmsgebäude im Bahnhof Grafenstein und moderne Bahnsteige und gläserner Übergang als Vorboten der Koralmbahn

Klagenfurt Ebental, Haltestelle, km 124,3; 441 m

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Eine “moderne” Station ist in Klagenfurt Ebental entstanden

Klagenfurt Hbf., Bahnhof, km 125,9; 440 m.ü.d.M. (> Rosentalbahn St. Veit a/d Glan bzw. Weizelsdorf-Rosenbach)

Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Das wuchtige Bahnhofsgebäude Klagenfurt Hbf
Drautalbahn Bleiburg Völkermarkt Mittlern Klagenfurt Kärntner Bahn Eisenbahn Österreich
Desiro 5022 027-4 abfahrtsbereit im Klagenfurter Hauptbahnhof am 30.4.2017 nach St. Paul. Die Verbindung weiter nach Wolfsberg ist im Jahr 2017 bis Dezember wegen Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Koralmbahn gesperrt, ein SEV brachte die Fahrgäste im Autobus durch das Lavanttal

Links

DEEF-Doku: Die Pustertalbahn Innichen – Franzensfeste >>>

DEEF-Doku: Die Jauntalbahn >>>


DIE Drautalbahn – EIN READER IN 6 TEILEN

Drautalbahn Teil 1: Überblick / Geschichte & Von Marburg in Slowenien nach Bleiburg in Kärnten >>>

Drautalbahn Teil 2: Von Bleiburg nach Klagenfurt >>>

Drautalbahn Teil 3: Von Klagenfurt entlang des Wörthersees nach Villach >>>

Drautalbahn Teil 4: Von Villach nach Spittal-Millstättersee >>>

Drautalbahn Teil 5: Von Spittal-Millstättersee nach Lienz in Osttirol >>>

Drautalbahn Teil 6: Von Lienz in Osttirol nach Innichen in Südtirol >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 1. Mai 2017;  Seiten-Relaunch 22.3.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 22.3.2025