Obus Linz

Der Linzer Obus – wertvolle Ergänzung zur Strassenbahn

Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Der Neue ist da! Van Hool Doppelgelenker bei der Präsentation 2017 (Foto Arciv Dr. Michael Populorum, DEEF)

Allgemeines

2 Städte in Österreich mit Obusbetrieb gibt es noch – einen der größten der Welt in Salzburg sowie den deutlich kleineren in Linz. Der Linzer Obusbetrieb existiert seit dem 15. Mai 1944 und scheint auch für die nächsten Jahre gesichert, war er doch in der Vergangenheit mehrmals knapp vor der Umstellung auf Diesel- oder Erdgasbusse.


Das Linzer Obus-Netz

Das Netz, eigentlich 2 Teilnetze die nur über eine Betriebsstrecke miteinander beim Hessenplatz verbunden sind, umfasst eine Länge von 18,7 km, die Linienlänge beträgt 28,32 km. Es gibt 4 Linien plus eine Verstärkerlinie, nämlich (Stand 2025):

Linie 41: Hessenplatz – Baintwiese

Linie 43: Hessenplatz – Traun Stadtfriedhof

Linie 45: Stieglbauernstraße – Hauptbahnhof (Busterminal)

Linie 45a: Stieglbauernstraße – Froschberg (nach Betriebsende Linie 45)

Linie 46: Hafenportal- Froschberg

Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Volvo Gelenk-Obusse in der Garage

Betrieb und Fahrzeuge

Untertags verkehren die Obusse im 10 bzw. 15 Minutentakt. Da in der HVZ nicht genügend Obusse zur Verfügung stehen  behilft man sich durch Autobusse als Verstärker. Hier sollte das Unternehmen, die Linz Linien, danach trachten, zukünftig bei Neubeschaffungen eine größerer Anzahl anzuschaffen, um einen reinen Obusbetrieb gewährleisten zu können.

Im Jahr 2000/2001 wurden 19 Niederflur-Gelenk-Obusse des Herstellers Volvo angeschafft (Type V 7000 AT), welche die Nummern 201-219 bekamen. Die elektrische Ausstattung kam von der Firma Kiepe. Nach einem Fahrzeugbrand von Nummer 207 im Jahr 2014 standen nur mehr 18 Fahrzeuge zur Verfügung (Nummer 207 Ersatzteilspender dann verschrottet). Ab 2019 wurden einige Volvo-Obusse ins Ausland (Ukraine) verkauft.

Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Volvo Obus Nummer 211 auf der Linie 43 zum Stadtfriedhof
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Volvo Obus Linz Innenraum

Als Ersatz bestellte man Doppelgelenk-Obusse des Herstellers Van Hool, nachdem vorher Testfahrten mit einem Schweizer Produkt (Hess) durchgeführt wurden. Übrigens wie in Salzburg, nur dort hat man nur getestet und geredet aber bis heute (2025) nicht bestellt. Die Ausschreibung für die neuen langen Obusse erfolgte 2014 und die Präsentation des neuen Van Hool Exqui.City 24T erfolgte im September 2017.  Manchmal spricht man bei diesen fast 25 Meter langen Oberleitungsbussen auch von XXL-O-Bussen.

Bis März 2019 waren die Anschaffungen abgeschlossen und seither verkehren 20 moderne Van Hool XXL-Fahrezeuge  im Linzer Obus-Netz. Sie tragen die Nummern 221.240.


Die Zukunft

War der Obus-Betrieb in Linz noch vor nicht allzu langer Zeit einstellungsgefährdet, so plant  man erfreulicherweise aktuell (2025) mit einem Ausbau des Obus-Netzes, um den ÖPNV im Linzer Zentralraum weiter zu stärken. Dabei soll es zu Linienverlängerungen wie um die Einführung von neuen Linien kommen. Auch 16 neue Obusse sollen angeschafft werden, wobei durch die Insolvenz des Bestbieters Van Hool verbunden mit einer Neuausschreibung der Zeithorizont neu aufzurollen ist.


Eine kleine Foto-Doku vom Linzer Obus

Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Oberleitungsbus Linz Volvo Nummer 211 Richtung Stadtfriedhof
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Volvo Nummer 211 des Linzer Obus auf der Linie 43 Richtung Hessenplatz
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Zentralfriedhof des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Hessenplatz des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Auf der Linie 41 ist der Volvo-Obus Nummer 211 am 4. Mai 2013 unterwegs
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Mozartkreuzung des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Obus Linz Volvo Nummer 201 auf der Linie 45 Richtung Stieglbauernstraße unterwegs (2. Jänner 2014)
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Obus Linz Volvo Nummer 201 auf der Linie 46 mit Zielanzeige Hauptbahnhof über Mozartkreuzung
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Stieglbauernstraße des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
In der Endhaltestelle Stieglbauernstraße wartet der Linzer Oberleitungsbus Type Volvo Nummer 201 auf die Abfahrt. Ziel ist der Linzer Hauptbahnhof (2.1.2014)
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Haltestelle Garnisonstraße – links Obus Nr. 215 zur nahen Endhaltestelle Stieglbauernstraße, rechts Obus Nr. 201 stadteinwärts zum Linzer Hauptbahnhof, Linie 45
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Linie 45 Obus 215 in der Haltestelle Garnisonstraße zum Endhalt Stieglbauernstraße
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Garnisonstraße des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Obus Nummer 202 auf der Linie 46 zum Froschberg
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Hafen des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Obus Linz Wagen 205 im Endhalt Hafen wartet auf die Abfahrt auf der Linie 46 zum Froschberg
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Wagen 205 hat den Endhalt Froschberg erreicht und fährt dann nach kurzem Aufenthalt wieder zurück zum Hafen (Linie 46)
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Froschberg des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Kreuzung Linzer Straßenbahn und Linzer Obus an der Mozartkreuzung
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Linzer Obus Nummer 201 hat sein Endziel Linzer Hauptbahnhof erreicht (14.6.2014)
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Obus Nummer 201 in der Umkehrschleife am Linzer Hbf
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Nochmals Obus Nummer 201 im Linzer Hbf zur Fahrt auf der Linie 45 Richtung Stieglbauernstraße
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich
Haltestellenschild mit Display Hauptbahnhof / Busterminal des Linzer Obus
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Der Neue ist in der Linzer Obus-Remise angekommen (24.10.2017)
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Bereit zur Schulungsfahrt im Oktober 2017
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Der neue Van Hool bereit zur Pressefahrt und Präsenatation (24.10.2017)
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Schon im Planeinsatz der neue Van Hool Doppelgelenker am 23. Juli 2019 auf der Linie 45 zum Hauptbahnhof via Mozartkreuzung. Der Obus trägt die Nummer 225
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Obus 225 auf der Linie 45 zum Hauptbahnhof im Juli 2019
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Der lange aber wendige „Tatzelwurm“ innen
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Sonderfahrt für u.a. die Presse Oktober 2017 mit Van Hool Nummer 222
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Sonderfahrt für u.a. die Presse Oktober 2017 mit Van Hool Nummer 222
Obus Linz Trolleybus E-Bus Österreich Oberleitungsbus
Eigenwilliges aber angenehmes Design – Van Hool

Links

Betreiber Linz Linien (Linz AG) >>>

DEEF-Doku Die Linzer Straßenbahn >>>

DEEF-Doku Der Salzburger Obus >>>

DEEF-Bericht von der Präsentation der Van Hool-Busse + Pressefahrt 2017 >>>


Besucht auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 13. Juli 2014;  Seiten-Relaunch 13.11.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 14.11.2025