Chur Brambrüesch Seilbahn

Die Seilbahnen von Chur hinauf nach Brambrüesch

Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Die 45 Personen fassende Kabine mit 2 Tragseilen und 1 Zugseil nächst der Talstation in Chur (Foto Archiv Dr. Michael Populorum)

Ein Reader in 2 Teilen

  • Teil 1: Pendelbahn von Chur aufs Känzeli >>>
  • Teil 2: Gondelbahn vom Känzeli nach Brambrüesch >>>

Brambrüesch und seine Bahnen

Brambrüesch ist der Churer Hausberg, eigentlich eine Hangterrasse am Nordosthang des 2.156 m hohen  Dreibündensteins im Südwesten von Chur, dem Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden. Brambrüesch ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für Chur, im Winter ein Eldorado für Schifahrer, Schlittler und Winterwanderer, im Sommer für Wanderer und neuerdings auch für Mountainbiker, welche die Downhillstrecke oft mehrmals täglich frequentieren. Brambrüesch gehört zur Gemeinde Churwalden.

Mehrere Aufstiegshilfen erschließen das Naherholungsgebiet, wobei 2 Seilbahnen (1 Pendelbahn und 1 Gondelbahn) ganzjährig in Betrieb sind. Dazu kommen noch 2 Schlepplifte und 1 Sesselbahn im Winterbetrieb. Betreiber der Anlagen ist die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG mit Sitz in der Alpenstadt Chur.

Nachfolgend werden in 2 Teilen die Seilbahnen in Wort, Bild und Video dokumentiert.  Es sind dies:

Die Pendelbahn Chur-Känzeli (45-AT, 3-S, Baujahr 2006, Hersteller BMF)

Die Einseilumlaufbahn Känzeli-Brambrüesch (4-MGD, Baujahr 1998, Hersteller Von Roll)


Die Pendelbahn von Chur zur Mittelstation Känzeli

Die Pendelbahn ist die 1. Sektion in der Reisekette hinauf nach Brambrüesch und führt vom Zentrum von Chur hinauf zur Mittelstation Känzeli. An der Mittelstation muss zur 2. Sektion auf die kleinen roten Gondeln der Gondelbahn nach Brambrüesch umgestiegen werden.

Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Die Kabine erreicht gleich die Talstation in Chur

Name der Bahn: Chur-Känzeli

Betreiber: Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG

Verbund: Brambrüesch

Bauart: 2 spurige Pendelbahn (45-AT)

Hersteller: BMF (Bartholet Maschinenbau AG, CH)

Baujahr/Eröffnung: 2006

Höhe Talstation: 594 m

Ort Talstation: Alpenstadt Chur

Höhe Bergstation: 1.188 m

Höhendifferenz: 594 m

Streckenlänge (schräge Länge): 1.098 m

Maximale Neigung: xx,xx %

Mittlere Neigung: xx,xx %

Anzahl der Stützen: 1

Durchmesser Tragseile: 2x 34 mm (Fatzer AG)

Durchmesser Zugseil: 1x 30 mm (Fatzer AG)

 Antrieb/Traktion: Elektrisch

Antriebsleistung (Betrieb): 300 kW

Steuerung: SISAG

 Antriebsstation: Bergstation

Notantrieb:

Betriebsmittelhersteller / Modell: Gangloff, Streamline II Kabinen

Anzahl Betriebsmittel: 2 Kabinen

Kapazität je Betriebsmittel: 45 Personen, unbegleitet

Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 10,00 m/sek

Max. Förderleistung pro Stunde: 600 Personen

Fahrzeit in Minuten: 2,5 Minuten

Besonderheiten: Große Unterschiede bei der Spurweite: im Tal 2,40m, bei der Stütze 12,40m und am Berg 7,50m; Erste Pendelbahn mit Lichtwellenleiter im Tragseil zur Datenübertragung

Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Antriebskomponenten in der Talstation

Einige Fotos von der Pendelbahn Chur-Känzeli

Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Seilbahnkassa in Chur
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Hauptkunden an diesem Tag die zahlreichen Mountainbiker, die mit der Seilbahn nach oben fahren und dann am Downhill-Trail nach unten brausen. Ein sehr gutes Geschäft für manche Seilbahner im Sommer
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Da heißt es warten – die ganze Kabine ist mit Fahrrädern vollgestopft
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Die geräumige Kabine
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Kabine in der Talstation in Chur
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Begegnung der beiden Kabninen. Dahinter die einzige Stütze sowie die Bergstation Känzeli
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Die Kabine verlässt die Talstation
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Kabine nächst der Bergstation Känzeli
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Mittelstation Känzeli. Von hier führt die Einseilumlaufbahn weiter nach Brambrüesch
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Bergstation. Hier hat es auch viele Wanderwege
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Die Kabine erreicht die Bergstation Känzeli
Seilbahn Chur Känzeli Brambrüesch Pendelbahn Graubünden Schweiz
Talblick vom Känzeli runter in die Alpenstadt Chur

Hier geht´s weiter zum 2. Teil: Vom Känzeli nach Brambrüesch mit den 4-er Gondeln >>> in Arbeit


Links

DEEF-Teil 1: Pendelbahn von Chur aufs Känzeli >>>

DEEF-Teil 2: Gondelbahn vom Känzeli nach Brambrüesch >>> in Arbeit

DEEF-Kategorie Seilbahnen in der Schweiz >>>

Hersteller BMF >>>

Seilhersteller Fazer AG, Romanshorn CH >>>

Hersteller Kabinen Gangloff, heute Calag Carrosserie Langenthal AG >>>


Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: / page first published 20. November 2025;  Letzte Ergänzung / page last modified 20.11.2025