Bahnportrait Bayern: Die Chiemgaubahn Prien am Chiemsee – Aschau (Chiemgau)

Allgemeines
Die Chiemgaubahn ist eine 9,6 km lange, einspurige, nicht elektrifizierte Normalspur-Nebenbahn in Bayern, die seit 1878 das Priental mit dem Hauptort Aschau im Chiemgau an die Hauptstrecke München – Salzburg im Bahnhof Prien am Chiemsee anbindet. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 60 km/h, der kleinste Radius 267 Meter.
Geschichte
Die Chiemgaubahn wurde als Vinzinalbahn am 18. August 1878 eröffnet, wobei der Eigentümer von Schloß Aschau, Theodor von Cramer-Klett, den Bau der Bahn vorfinanzierte.
1982 wurde vom Betreiber Deutsche Bahn ein Stilllegungsverfahren eingeleitet, das glücklicherweise nicht abgeschlossen wurde, sondern man entschloss sich, die Strecke zu sanieren und zukunftsfit zu machen. Auch für den Tourismus eine kluge Entscheidung.

Betrieb
Auf der Strecke hat es einen Stundentakt, der Nachmittags an Werktagen verdichtet wird. 2015 gab es abends eine Durchbindung von Salzburg Hbf nach Aschau, aktuell 2025 hat es eine Durchbindung von Rosenheim.
Die Fahrtdauer für die Gesamtstrecke Prien am Chiemsee nach Aschau im Chiemgau beträgt ca. 15 Minuten.
Bevor die DB die seit 1996 bis heute die auf Regionalbahnen häufig anzutreffenden Triebwagen BR 628 einsetzte, kamen auch auf dieser Strecke die „Retter der Nebenbahnen“, die Schienenbusse vom Typ „Uerdinger“ zum Einsatz. Einzigartig in Deutschland waren die beiden weiß/mintgrün lackierten Schienenbusse vom Typ VT 98, die ab 1987 hier mit dieser Farbgebung im Gegensatz zu den roten Schienenbussen der DB zum Einsatz kamen. Danach waren diese beiden Triebwagen im Nostalgieverkehr als „Ulmer Spatz“ im Einsatz.
Ab den 1980er Jahren gibt es keinen Güterverkehr mehr, wobei dieser vorher auch nur marginal war und Güterwaggons oftmals den Personenzügen beigegeben wurden.
Die Stationen der Chiemgaubahn
Prien am Chiemsee, km 0,0; 531 m

Urschalling, km 2,5

Vachendorf, km 4,1

Umrathshausen Bf, km 5,1 (kein PV mehr seit Dezember 2016)

Umrathshausen Ort, km 6,7

Aschau (Chiemgau), km 9,6; 606 m










Links
Betreiber DB Regio Bayern >>>
DEEF-Doku Bahnstrecke Traunstein – Siegsdorf – Ruhpolding >>>
DEEF-Doku Bahnstrecke Traunstein – Hufschlag – Waging >>>
Besucht auch unseren Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 20. Juli 2015; Seiten-Relaunch 5.8.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 5.8.2025