Valsuganabahn

Die Valsuganabahn Trient – Primolano – Bassano del Grappa (-Venedig)

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Dieseltriebwagen der Trenitalia im ehemaligen Grenzbahnhof Primolano am 27. Mai 2016 (Foto Archiv Dr. Michael Populorum, DEEF)

Allgemeines, Geschichte

Als Valsuganabahn bezeichnet man die normalspurige Bahnstrecke von Trient über Primolano nach Bassano del Grappa und von dort aus weiter nach Venedig. Die Valsuganabahn im engeren Sinne von Trient nach Bassano del Grappa ist eingleisig und nicht elektrifiziert. Die Bahnstrecke wurde in 2 Phasen gebaut:

Von den Österreichern erfolgte die Initialzündung mit dem Bau der Strecke von Trient bis nach Tezze in der Nähe zur Italienischen Grenze (Eröffnung 27. April 1896), auf der Italienischen Seite erfolgte die Fertigstellung der Strecke und somit der Lückenschluss bis 1910. Grenzbahnhof wurde Primolano.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
100 Jahre Valsuganabahn. Gedenktafel im Bahnhof Primolano

Die Betreiber waren die kkStb auf österreichischer Seite sowie die Società Italiana per la Ferrovia della Valsugana (SIFV) auf italienischer Seite.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Ausstellung mit historischen Fotos von der Valsuganabahn in Trient April 2013

Nach der Annektierung Südtirols und des Trentins durch Italien im Gefolge des 1. Weltkriegs wurde die gesamte Strecke italienisch, die Infrastruktur wird heute von der RFI (Rete Ferroviaria Italiana) betreut, der Personenverkehr erfolgt durch die Trenitalia in Kooperation mit Trentino Trasporti.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Triebwagen der Provinz Trient
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Dieseltriebwagen des Typs „Minuetto“ im Einsatz auf der Valsuganabahn. Die Triebwagen gehörten zur Alstom-Coradia-Meridian-Familie

Die Gesamtstrecke Trient – Venedig Mestre hat eine Länge von 147 (+3) km, die Valsuganabahn im engeren Sinne Trient – Bassano del Grappa 96 km. Die maximale Steigung beträgt 23 Promille und zwar im Anstieg von Trient hinauf nach Villazzano (Kehrtunnel) und weiter in der Fersinaschlucht.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Triebwagen im Bahnhof Primolano zur Abfahrt nach Trient (27.5.2016)

Valsugana (auch Val Sugana, deutsch Suganertal oder Suganatal) ist eine Talschaft, die vom Oberlauf der Brenta durchflossen wird und vor allem rund um die beiden Seen Caldonazzosee (ital. Lago di Caldonazzo; alter deutscher Name Gallnötschsee) und  Levicosee (ital. Lago di Levico, alter deutscher Name Löweneckersee) touristische Bedeutung hat.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Gallnötschsee


Der großte Eisenbahnexperte Victor von Röll beschrieb die Valsuganabahn einst wie folgt

Valsuganabahn, 1894 konzessionierte, normalspurige österreichische Privatlokalbahn, die eine Verbindung zwischen Trient und Oberitalien herstellt, das Brenta- und Fersinatal mit dem bestehenden Schienennetz verknüpft und die Badeorte des Trento dem großen Verkehr näherrückt. Die V. ist infolge des Friedensschlusses in den Besitz des italienischen Staates übergegangen. Die V. geht von der Station Trient der Linie Kufstein-Ala über Pergina, Caldonazzo, Levico, Roncegno, Borgo, Strigno, Grigno und Tezze (64•8 km) und von da nach Primolano (16 km). Erstere Strecke wurde 1896, letztere 1910 eröffnet. (Quelle: Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 79.).

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Alter Weichenhebel im ehemaligen Grenzbahnhof Österreich-Ungarn / Italien Primolano

Strecke und Betrieb heute

Eingesetzt werden aktuell Dieseltriebwägen vom Typ Minuetto auf der Relation Trient – Bassano del Grappa, werktäglich 1 Verbindung wird auf der Relation Bozen-Trient-Bassano del Grappa angeboten. In Bassano del Grappa muss immer umgestiegen werden, durchgehende Verbindungen nach Venedig bzw. Padua werden nicht angeboten. Die Strecke von Bassano del Grappa nach Venedig ist elektrifiziert, die Strecke nach Padua wird mit Dieseltriebwägen bedient.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Triebwagen der Trentino Trasporti abfahrtsbereit nach Bassano del Grappa im Bahnhof Trient/Trento (17.4.2013)

Die Fahrzeit von Trient nach Bassano del Grappa beträgt 2 Stunden 10 Minuten, angeboten wird werktags ein ca. 2-Stunden-Takt (Stand 2017).

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Angenehmes und wertiges Innenleben wie bei Alstom üblich
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Dieseltriebwagen innen

Die Valsuganabahn stellt die kilometermässig kürzeste Verbindung zwischen den beiden Städten Trient und Venedig dar und stellt für das Suganertal (ital. Valsugana) / Brentatal das Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs dar.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Zugzielanzeige am Fahrzeug außen

Die Fahrt ist landschaftlich wie eisenbahntechnisch sehr abwechslungsreich – Berge, Felsen, Schluchten, landwirtschaftlich genutzte Flächen (besonders Obstbau), touristisch genutzte Seen (Lago di Levico, dt. Levicosee bzw. Löweneckersee sowie der Lago di Caldonazzo, dt. Caldonazzosee bzw. Gallnötschsee), ein 1,5 km langes Viadukt nächst Trient sowie zahlreiche Tunnel lassen nie Langeweile aufkommen.

Nota bene: Anfang 2025 begannen Elektrifizierungsmaßnahmen an der Valsuganabahn.

Die Fotos entstanden während meiner Bereisung der Valsuganabahn 2013 und 2016.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Alter Brunnen leider ohne Wasser neben dem Bahnhofsgebäude in Primolano

Die Stationen der Valsuganabahn

Trient / Trento, Bahnhof, km 147 (ab Venedig Mestre, bis 1919 km 0,0; 193 m.ü.d.A.)

Die Diesel-Triebwagen der Valsuganerbahn fahren in Trient entweder vom Gleis 1 oder vom Stumpfgleis Süd ab, entweder die rötlichen Minuetto der Autonomen Provinz Trient (Trentino Trasporti) oder die mintgrünen der Trenitalia.

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnsteig 1 und rechts Stumpfgleise 1 im Bahnhof Trient/Trento für die Dieseltriebwagen Richtung Bassano del Grappa (17.4.2013)
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Dieseltriebwagen Minuetto von Alstom am Stumpfgleis 1 im Bahnhof von Trient
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Grüner Dieseltriebwagen der Trenitalia auf Gleis 1 in Trient ankommend aus Bassano del Grappa (17.4.2015)

Trento Santa Chiara, Haltestelle seit 2006, km 143,5

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Der 1,5 km lange Viadukt, der sich quer durch die Stadt Trient schlängelt – danach beginnt der Anstieg mit tw. 23 Promille und einem Kehrtunnel zur Fersinaschlucht, welche die Bahn in luftiger Höhe im Felsen mittels mehrerer Tunnel (davon 1 längerer mit mind. 1 km Länge) überwindet
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bereits an Höhe gewonnen hat es einen schönen Talblick auf Trient

Trento San Bartolameo, Haltestelle seit 2007, km 142,8; 239 m.ü.d.A.

Villazzano, Bahnhof, km 140,6; 280 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhof Villazzano

Povo-Mesiano, Haltestelle seit 1995, km 138,1; 327 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Modern (nüchtern) gestaltete Haltestelle Povo-Mesiano

Roncogno, ehem. Haltestelle, km 132,5; 421 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Das erste Gebäude nach Durchfahren der Fersinaschlucht mit zahlreichen Tunnels, das Aufnahmsgebäude von Roncogno. Hier wird aber schon seit einigen Jahren nicht mehr gehalten

Pergine Valsugana (dt. Fersen im Suganertal), Bahnhof, km 129,5; 468 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Der Bahnhofsbereich von Pergine (Fersen) wurde vor einigen Jahren großzügig zu einem Nahverkehrsknoten ausgebaut
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Anbau Bahnhof Pergine

San Cristoforo al Lago-Ischia, Haltestelle, ehem. Bahnhof, km 126,8; 454 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Die Valsuganerbahn fährt direkt am Ufer des Lago di Caldonazzo (Gallnötscher Sees) entlang – sicher auch einen Zwischenstopp wert
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude San Cristoforo al Lago-Ischia

Calceranica (dt. Plaiff), Haltestelle, km 122,7; 452 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Gebäude der Haltestelle Calceranica (Plaiff)

Caldonazzo (dt. Gallnötsch), Bahnhof, km 120,2; 467 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude Caldonazzo (Gallnötsch)

Levico Terme (dt. Löweneck), Bahnhof, km 116,8; 455 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsensemble Levico Terme (dt. Löweneck)
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Es ist zu hoffen, dass dieses Nebengebäude im Bahnhof Levico Terme, welches als Bar fungierte, wieder saniert wird und nicht weiter verfällt
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Neue Bahnhofsdächer

Barco, ehem. Haltestelle, km 113,4

Novaledo, ehem. Haltestelle, km 110,4; 428 m

Roncegno Bagni-Marter (dt. Rundscheinberg), Bahnhof, km 108,0; 416 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude Roncegno Bagni-Marter (dt. Rundscheinberg)
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude Roncegno Bagni-Marter (dt. Rundscheinberg). Im Nebengebäude hatte es ein Ristorante
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Wie in Österreich so verfällt auch in Italien die Qualität des Reisens. Zugemauerter Eingang zum ehemaligen Bahnhofsrestaurant
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Nebengebäude am Bahnhof Roncegno Bagni-Marter (dt. Rundscheinberg)

Borgo Valsugana Centro (dt. Burg im Suganertal), Bahnhof, km 103,3; 390 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude mit Veranda Borgo Valsugana Centro (dt. Burg im Suganertal)
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Klingeln für den Fahrdienstleiter
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Offenbar eine historische WC-Hütte (gemauert)
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Gesamte Bahnhofsensemble Borgo Valsugana Centro (dt. Burg im Suganertal)

Borgo Valsugana Est, Haltestelle seit 2002, km 102,5

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Haltestelle Borgo Valsugana Est mit Dieseltriebwagen der Trentino Trasporti

Castelnuovo in Valsugana (dt. Neuenhaus im Suganertal), ehem. Haltestelle, km 99,7; 351 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
In dieser Haltestelle halten keine Züge mehr – Castelnuovo in Valsugana (dt. Neuenhaus im Suganertal)

Strigno (dt. Striegen), Bahnhof, km 98,4; 349 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Zugkreuzung in Strigno (dt. Striegen)
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude und Bahnsteige in Strigno (dt. Striegen)

Ospedaletto (dt. Spittal bei Yfän), ehem. Haltestelle, km 95,4; 306 m

Grigno (dt. Grims), Bahnhof, km 88,8; 252 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Markant sind in diesem Abschnitt der Valsuganerbahn die unmittelbar neben der Bahn (und der Straße) aufragenden Felsformationen. Bahnhof Grigno (dt. Grims)

Tezze di Grigno, Haltestelle, km 83,8 (km 64,8 ab Trient); 230 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Letzter Halt in der Region Trentino-Südtirol, Tezze

—— Bis 1919 Grenze Österreich-Ungarn – Italien, heute Provinzgrenze Trentino – Veneto ——

Primolano (bis 1918 Grenzbahnhof), Bahnhof, km 80,0; 218 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Nächster Halt / Prossima Fermata Primolano
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Das große Aufnahmsgebäude von Primolano zeugt von der einstigen Bedeutung als internationer Grenzbahnhof – für die leerstehenden Gebäude sollte man sich eine nachhaltige Nutzung andenken. Zugkreuzung mit Minuetto der TI am 27. Mai 2016
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Auch hier wachsen die Felsen nah hinter dem Bahnhofsgebäude empor
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Auch ein Cafe Restaurant gab es im internationalen Bahnhof Primolano – heute steht es leer
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Auch der wohl imposante Wartesaal ist zugesperrt
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhof Primolano Tür-Detail
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Ehemaliges Lokdepot
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Arbeitszug im Bahnhof Primolano
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Die alte Drehscheibe
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Prächtige Überdachung
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Klingeln signalisieren die Ankunft der Züge us Trient oder Mestre
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Direkt hinter dem Bahnhof an der Straße kann man sich in der Bar des Albergo Valsugana verpflegen aber auch übernachten
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bar

Cismon del Grappa, Bahnhof, km 73,7; 194 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Ein Minuetto-Doppel im Bahnhof Cismon del Grappa am 21. Juli 2013, führend ein MD der Provinz Trento gefolgt von einem MD der Trenitalia
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Zugkreuzung in Cismon del Grappa

San Marino, Haltestelle, km 69,5; 180 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Haltestelle San Marino. Hat aber nichts mit dem Kleinstaat zu tun

Carpanè-Valstagna, Bahnhof, km 64,5; 156 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude Carpanè-Valstagna mit prächtigem Oleander
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Blick nach Westen im südlichen Abschnitt der Valsuganabahn mit Gefälle gen Bassano del Grappa. Die Bahn fährt hier meist gemeinsam mit der Straße am Osthang des Tals durch zahlreiche Tunnels, die Felsausläufer durchörtern

San Nazario (ehem. Bahnhof), Haltestelle, km 61,0; 143 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsgebäude San Nazario

Solagna (ehem. Bahnhof), Haltestelle, km 57,5; 138 m

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Auch bei der Valsuganabahn wurde einiges rückgebaut – so wie hier das Gleis am Hausbahnsteig des ehem. Bahnhofs Solagna entfernt wurde

Pove del Grappa-Campese, ehem. Bahnhof, seit 2010 kein Halt mehr, km 56,1

Bassano del Grappa (dt. Baßan), Bahnhof, km 51,3 (> Dieselstrecke nach Padua und > Elektrifiziert 3000 V Gleichstrom nach Venedig); 130 Meter über der Adria

Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bassano des Grappa ist erreicht. Das mächtige Bahnhofsgebäude beherbergt auch eine Bar / Restaurant. Der MD aus Trient vor dem Aufnahmsgebäude auf Gleis 1
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
ALe 668-Doppel am Gleis 1 von Bassano del Grappa wartet auf die Abfahrt nach Padua
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Treno 95 bereit zur Abfahrt von Bassano del Grappa nach Venedig Santa Lucia. Die Fahrzeit beträgt 1 Stunde 11 Minuten und es wird ein Stundentakt angeboten
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Das Aufnahmegebäude Bassano del Grappa straßenseitig
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Schalterhalle Bassano de Grappa Bahnhof
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Der Bahnhof ist gepflegt
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Hier geht es zur Bahnhofsbar und dem Bahnhofsrestaurant
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Typische italienische Bar – gemütlich, man fühlt sich wohl
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Betriebliche Signaltafeln, welche die Ankuft der Züge von den 3 Strecken anzeigen, nämlich Trient, Venedig über Castelfranco Veneto sowie Padua über Cittadella
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Elektronische Abfahrtstafel
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Telefon der FS – noch in Funktion?
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Abgestellte Zug-Kompositionen im Bahnhof Bassano del Grappa
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Links Zug nach Venedig, rechts der MD, mit dem ich aus Trient ankam
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Zum Wasserfassen einst, ggf. auch für Dampfsonderzüge heute
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Bahnhofsensemble Bassano
Valsuganabahn Eisenbahn Trient Bassano del Grappa Venedig Ferrovia Valsugana Trento Trentino Italien
Höhenmarke aus Marmor
Bassano del Grappa Stadtzentrum Citta Italien
Bassano del Grappa Stadtzentrum Citta Italien. In der Stadt hat es einige der bekanntesten Grappa-Produzenten

…….

Castelfranco Veneto, Bahnhof, km 32,1; 41 m

……..

Maerne di Martellago, Bahnhof, km 10,5 (= km 7,5) (ab hier bis Venedig Mestre 2-gleisig)

…..

Venedig Mestre, Bahnhof, km 0,0 (> Venedig Santa Lucia, > Mailand, > Udine, > Triest); 4 m.ü.d.M.

Bassano del Grappa Stadtzentrum Citta Italien Venedig Venezzia-Mestre
Stationsschild Venezia Mestre

Links

Betreiber der Strecke RFI >>>

Trentino Trasporti >>>

DEEF-Doku Die Südtiroler Bahn Bozen-Verona >>>

DEEF-Doku Nonstalbahn Trient – Mezzana >>>


Besucht auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 23. April 2017; Seiten-Relaunch 24.11.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 25.11.2025