Die Thermenbahn von Fehring an der Steirischen Ostbahn über Fürstenfeld und Hartberg nach Friedberg
Hier gehts zur Detaildoku in Wort, Bild und Video >>>
Alle Fotos copyright DEEF/Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
Von Freitag 23. August bis Sonntag 25. August 2019 wurde im Eisenbahnmuseum zu Sigmundsherberg im Waldviertel der 130. Geburtstag der Kamptalbahn (Eisenbahnstrecke Hadersdorf am Kamp – Horn – Sigmundsherberg) gefeiert.
die „93er“ wurde sogar angeheizt an diesem Tag, Fahrten gab es leider keine
Dazu nahmen die Fahrzeuge des Museums Aufstellung im Freien und konnten so von den Fotographen deutliche besser als drinnen im Depot abgelichtet werden.
Das Depot bzw. Halle gehörte dem Publikum, es waren Tische und Bänke aufgestellt und man konnte sich fest und flüssig dem Genuss hingeben. Auch die Musi spielte auf und man konnte Eisenbahn-Devotionalien an diversen Ständen käuflich erwerben.
Die ÖBB schickten Ihren Hybrid-Triebzug „City Jet Eco“ nach Sigmundsherberg und zwar über die Geburtstagsstrecke durch das Kamptal. Mitfahren konnte man als Normalsterblicher allerdings nicht, auch als Medienvertreter hatte ich keine Einladung bekommen, nur „Ehrengäste“ konnten damit fahren – wer immer die waren.
Der Desiro ML von Siemens als Prototyp „Eco“ – ein Elektrotriebwagen mit einem eingebauten tonnenschweren Akkumulator, der ein Befahren von nichtelektrifizierten Strecken ermöglichen soll. Als Reichweite wird aktuell ca. 70 km angegeben, danach wird der Akku vom Fahrleitungsstrom wieder aufgeladen. Dieser hybride Betrieb befindet sich bereits auch bei Obussen in Erprobung, allerdings mit mäßigem Erfolg. Ob sich diese Art Technologie durchsetzen wird ist fraglich, aktuell verleiht dieser Triebwagen der Staatsbahn zumindest etwas Innovations-Image
Ansonsten war es einfach ein Festl, wo Leute zusammenkamen, sich unterhielten, Schweinsbraten aßen (leider war er recht früh aus) und Bier und Wein verkosteten und manche die alten und neuen Eisenbahnfahrzeuge beäugten.
Schade fand ich die Tatsache, dass es in Sigmundsherberg drei Verkehrsmuseen gibt – neben dem Eisenbahnmuseum noch ein Auto- und ein Motorradmuseum – aber nur das Eisenbahnmuseum in die Geburtstagsfete mit einbezogen war – ich bin sicher, wenn alle 3 Museen gemeinsam auftreten würden, dann kämen sicher noch viel mehr Gäste nach Sigmundsherberg und es würde sich auch für entfernter Wohnende mehr auszahlen anzureisen.
ein kleines Haflingertreffen im Rahmen des Eisenbahnfestes
Da ich das Eisenbahnmuseum schon kannte, Auto- und Motorradmuseum nicht mit beworben wurden und der Schweinsbraten aus war, bestieg ich nach knapp einer Stunde im Eisenbahnmuseum den 5047er Richtung Kamptal, um in Stiefern auszusteigen und beim Kamptalwirt direkt neben der Station einzukehren – herrlicher Schweisbraten vom „Ötscherblick-Schwein“, dazu Kartoffelknödel und Salat, eine Halbe Hubertusbräu und nachher noch frisch gemachte Marillenknödel mit einem Achterl fruchtig frischem Veltliner.
Beim Kamptalwirt in Stiefern (Familie Haimerl), eine herrlich ruhige Oase in einem schattiger Kastaniengarten
Somit ein netter Ausflug ins Waldviertel, auch wenn die Fahrzeit ab Salzburg nicht gerade toll ist.
Alle Fotos copyright DEEF/Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
Klassischer Triebwagen Nummer 55 der Berninabahn (Archiv Dr. Michael Populorum)
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
Beitrag über die Nordwestbahn von Wien über Retz ins Tschechische Znaim
Link zur detaillierten Dokumentation in Wort und Bild >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >