Die Bayerische Oberlandbahn BOB – Teil 5: Von Schaftlach über Bad Tölz nach Lenggries

Ein Reader in 6 Teilen
- Teil 1: Die Bayerische Oberlandbahn – Überblick >>>
- Teil 2: Die BOB auf der alten bayerischen Maximiliansbahn von München Hbf nach Holzkirchen >>>
- Teil 3: BOB Flügelstrecke 1: Holzkirchen – Miesbach – Schliersee – Bayrischzell >>>
- Teil 4: BOB Flügelstrecke 2+3: Holzkirchen-Schaftlach >>>
- Teil 5: BOB Flügelstrecke 2: Schaftlach – Bad Tölz – Lenggries >>>
- Teil 6: BOB Flügelstrecke 3: Schaftlach – Gmund – Tegernsee >>>

Das Flügeln in Schaftlach dauert nicht lange und schon setzt sich der Triebwagen wieder in Bewegung gen Bad Tölz und weiter bis zum Endpunkt in Lenggries, wo sich auch die Werkstatt (Remise) der BOB befindet.
Seit 1. Juni 1874 ist Bad Tölz per Eisenbahn (sogenannte Vincinalbahn) erreichbar, bis dahin ist die Strecke auch als Hauptbahn typisiert. Vorerst mussten sich die Reisenden weiter ins Oberland nach Lenggries jedoch hinsichtlich Weiterfahrt gedulden, konnten sich aber seit 1905 zumindest über eine Kraftpostlinie von Bad Tölz nach Lenggries erfreuen. Erst am 3. September 1924 wurde die Strecke von Tölz nach Lenggries eröffnet.
Die Stationen Schaftlach – Lenggries
Schaftlach, km 47,2 (ab München Hbf); 757 m
Reichersbeuern, km 52,0; 718 m
Bad Tölz, km 57,1; 687 m
Gaißach, km 59,9; 667 m
Obergries, km 63,4; 666 m
Lenggries, km 66,6; 679 m
Das behäbig aber gemütlich wirkende Bahnhofsgebäude von Bad Tölz wurde 1924 als neuer Bahnhof von Tölz etwas außerhalb des Zentrums eröffnet. Architekt war der Münchner Georg Buchner. Der alte Bahnhof von 1874 aus rotem Backstein existiert nicht mehr.



Man sollte es natürlich nicht verabsäumen, die Stadt an der Isar zu besuchen – vielleicht trifft man ja den Benno Berghammer und die Sabrina beim Einsatz oder in einem Wirtshaus bei Weißwürst und einem Hefeweißbier…

Ab Bad Tölz folgt die Bahnstrecke dem Flußlauf der Isar und erreicht nach knapp 10 km den Bahnhof Lenggries in der gleichnamigen Gemeinde. Die Gemeinde hat knapp 10.000 Einwohner und ist neben Bad Tölz der Hauptort des Isarwinkels. Lenggries ist Grenzlandgemeinde zu Österreich und ein viel besuchter Luftkurort. Auf einen der beiden Hausberge, das Brauneck, führt eine Seilbahn.






Einkehrtipp in Lenggries: Wirtshaus Flosswirt mit schönem Gastgarten und gemütlicher Stube gleich gegenüber vom Bahnhof. Und auch 2025 noch günstige Preise 🙂
Links
Betreiber BOB / BRB >>>
- Teil 1: Die Bayerische Oberlandbahn – Überblick >>>
- Teil 2: Die BOB auf der alten bayerischen Maximiliansbahn von München Hbf nach Holzkirchen >>>
- Teil 3: BOB Flügelstrecke 1: Holzkirchen – Miesbach – Schliersee – Bayrischzell >>>
- Teil 4: BOB Flügelstrecke 2+3: Holzkirchen-Schaftlach >>>
- Teil 5: BOB Flügelstrecke 2: Schaftlach – Bad Tölz – Lenggries >>>
- Teil 6: BOB Flügelstrecke 3: Schaftlach – Gmund – Tegernsee >>>

Zu unserem Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 22. Jänner 2011; Seiten-Relaunch 10.8.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 10.8.2025