ÖBB 2023 Störungen Ausfälle SEV

ÖBB Sommer 2023 – Störungen, Ausfälle und massenweise SEV

Sommer Sonne Ferienzeit und das Klimaticket Österreich – also nichts wie los und Österreichs Städte und Landschaften per Eisenbahn erkunden. Doch leider haben die ÖBB – wie fast jedes Jahr übrigens – etwas dagegen, dass Einheimische wie Touristen unsere schöne Heimat auf der Schiene problemlos erkunden können. Kaum eine Eisenbahnstrecke ist frei von Behinderungen, massenhaft Baustellen und man muss – oft schwer bepackt mit Koffern – in Autobusse umsteigen. Wenn man umweltfreundlich und nachhaltig reist und ein Fahrrad dabei hat, dann hat man Pech gehabt, denn fast immer gibt es immer noch keinen Fahrradtransport im Ersatz-Autobus. Da sollten die Verantwortlichen (Unverantwortlichen??) der Staatsbahn mal in die Schweiz schaun, da haben fast alle Postauto (Postbusse) hinten Fahrradträger montiert. Seit Jahrzehnten, also nichts Neues!

ÖBB Sperren SEV Baustellen Unterbruch Eisenbahn Österreich
ÖBB Streckeneinschränkungen am 12. Juli 2023 – unzählige Baustellen, dazu Streckenunterbrechungen nach Gewittern (rechtzeitig Freischneiden!!). So ruiniert man nachhaltig das Image der Eisenbahn!

In Ermangelung einer aktiven Fahrgastvertretung in Österreich sowie einer aktiven Aufsichtsbehörde (Verkehrsministerium) können die ÖBB nach wie vor schalten und walten und die Fahrgäste vor den Kopf stoßen. Wochen- bis monatelange Streckensperren quasi jedes Jahr aufs Neue durch die ÖBB sind nicht länger akzeptabel! Auch hier schaue man mal nach Westen in die Eidgenossenschaft! Dort werden (auch auf eingleisigen Strecken) viele dieser Instandhaltungsarbeiten „unter rollendem Rad“ – also ohne Komplettsperren – durchgeführt. Man arbeitet halt dann nächstens, damit am nächsten Tag die Strecke wieder für die zahlende Kundschaft benutzbar ist. Aber bei unserer Staatsbahn kümmert man sich primär nicht um die Fahrgäste sondern agiert primär nach den eigenen Bedürfnissen, wie man denn am einfachsten und bequemsten arbeiten könne und nicht, wie man die Einschränkungen für die Fahrgäste möglichst gering halten kann!

Und: Wirklich spürbare Verbesserungen an den Strecken (höhere Geschwindigkeiten und damit verbunden kürzere Fahrzeiten) gibt es trotz der jedes Jahr gesperrten Strecken kaum! Dort ein Durchlass der gereinigt wird oder dort ein paar Schwellen die getauscht werden, das wars auch schon!


Forderung

Liebe Staatsbahner, diese laufenden, fast jedes Jahr zu Hauff wiederkehrenden Streckensperren mit Dauer-Schienenersatzverkehr fast die ganzen Sommerferien lang, sind nicht länger tolerierbar. Stellt endlich mal das Wohl der zahlenden Fahrgäste in den Mittelpunkt Eures Handelns und nicht wie es für Euch möglichst einfach und bequem ist! Und packt auch mal spürbare Verbesserungen an, bspw. um die Fahrzeiten zu verkürzen.

Wenn ich da nur an die Salzkammergutbahn denke, eine vor allem auch touristisch enorm wichtige Strecke, da rumpelt und zuckelt man noch auf Kaisers Schienen durch die Gegend, kaum schneller als eine Straßenbahn. Würde man das endlich angehen, dann hätten wohl auch die Fahrgäste Verständnis für längere Komplettsperren der Strecke aber so wie jetzt nur für Erhaltungsmaßnahmen laufend Komplettsperren, da fehlt jedes Verständnis!

Salzkammergutbahn Bad Ischl Bahnhof ÖBB Lok 1142 Regionalzug
Regionalzug der ÖBB im Bahnhof Bad Ischl, Salzkammergutbahn (Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Links

ÖBB Infrastruktur AG >>>

ÖBB Personenverkehrs AG >>>

DEEF-Doku Die Salzkammergutbahn – ein Reader in 5 Teilen >>>

DEEF-Fahrgastvertretung (Kummerkasten) >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 8. Juli 2023; Letzte Ergänzung / page last modified: 8.7.2023

Surselvalinie

Neu bei DEEF-Online ist eine Dokumentation der

Surselvalinie, auch Oberländerlinie, der Eisenbahnstrecke Reichenau-Tamins nach Disentis/Mustér der Rhätischen Bahn

Hier gehts zur Dokumentation >>>

Surselvalinie Oberländerlinie Rhätische Bahn Lokomotive Ge 4/4 Eisenbahn Schweiz Graubünden Disentis Mustér
Regionalzug im Bf Disentis/Mustér abfahrtsbereit nach Chur

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 8. Juli 2023; Letzte Ergänzung / page last modified: 8.7.2023

Weisshornbahn Pendelbahn Arosa

Neu bei DEEF Online ist ein interessanter Beitrag zur

Weisshornbahn in Arosa, Graubünden

Hier gehts zur Detaildoku >>>

Weisshornbahn Arosa Seilbahn Schweiz Pendelbahn Garaventa
Weisshornbahn Arosa – Kabine 4 erreicht die Bergstation am Weisshorn

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 21. April 2023;  Letzte Ergänzung / page last modified: 21.4.2023

Highliner Flachauwinkl

Neu bei DEEF Online ist eine Doku zur Gondelbahn in Flachauwinkl

Highliner I – Gondelbahn Flachauwinkl – Zauchensee

Hier gehts zum Detailbericht >>>

Gondelbahn Seilbahn Highliner Flachauwinkl Zauchensee Salzburg Österreich
Gondel des Highliners in der Talstation (Highport) in Flachauwinkl (Foto DEEF/Dr. Michael Populorum)

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 16. April 2023;  Letzte Ergänzung / page last modified: 16.4.2023

Stadtbahn Metro Charleroi

Kompletter Relaunch der Webseite

Metro Charleroi

Hier gehts zur Detail-Doku >>>

Metro Stadtbahn Charleroi
Metro Stadtbahn Charleroi, Triebwagen kurz vor der SNCB-Station Charleroi Sud

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 1. April 2023;  Letzte Ergänzung / page last modified: 1.4.2023

Karbachalm Kabinenbahn

Neuer Beitrag in der Kategorie Seilbahnen

Die Karbachalmbahn

Hier gehts zum Detailbericht >>>

Karbachalm Kabinenbahn Karbachalmbahn Gondelbahn Österreich Mühlbach am Hochkönig Umlaufseilbahn Doppelmayr Österreich Salzburg
Gondel der Karbachalm Kabinenbahn nächst der Talstation in Mühlbach am Hochkönig

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 29. März 2023;  Letzte Ergänzung / page last modified: 29.3.2023

Kusttram Strassenbahn

Relaunch der Seite

Die Kusttram – die längste Strassenbahnlinie der Welt in Belgien

Hier gehts zur Detail-Doku >>>

Kusttram Strassenbahn Tram Belgien
Die Kusttram im Jahr 2013 nächst Nieuwpoort

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredaktor Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 8. September 2013;  Relaunch der Seite: 24.3.2023; Letzte Ergänzung / page last modified: 26.3.2023

Natrunbahn Maria Alm

Neu bei DEEF Online ist eine kleine Doku zur

Natrunbahn in Maria Alm, Salzburger Land

Hier gehts zum Detailbericht mit Fotos und Videoclip >>>

Natrunbahn Gondelbahn Maria Alm Seilbahn Österreich
Gondeln der Natrunbahn nächst der Talstation in Maria Alm

Was Sie schon immer über Mobilität & Verkehr wissen wollten

Das Kleine Verkehrslexikon – Zum Nachschlagen und Schmökern

Das aktuellste Lexikon am Markt 

Zum Inhalt & Bestellmöglichkeit >>>

Verkehrslexikon


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 15. März 2023;  Letzte Ergänzung / page last modified: 15.3.2023

Sinalcobahn Hintermoosbahn

Neu bei DEEF Online ist eine Dokumentation inkl. Fotos und Videoclips zur

Sinalcobahn, auch Hintermoosbahn

Hier gehts zum Detailbericht >>>

Sinalcobahn Maria Alm Seilbahn Österreich
Die gelben Gondeln machen Werbung für das Kultgetränk Sinalco und geben der Seilbahn auch den Namen


Was Sie schon immer über Mobilität & Verkehr wissen wollten

Das Kleine Verkehrslexikon – Zum Nachschlagen und Schmökern

Das aktuellste Lexikon am Markt 

Zum Inhalt & Bestellmöglichkeit >>>


Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF

Erstmals Online publiziert: 15. März 2023;  Letzte Ergänzung / page last modified: 15.3.2023

Jauntalbahn Bleiburg-St.Paul

Kompletter Relaunch der Seite

Jauntalbahn

Zur Stilllegung der Jauntalbahn im Dezember 2022 erfolgte ein Relaunch der Seite mit vielen Ergänzungen, u.a. einigen Videoclips.

Hier gehts zur Detailseite Jauntalbahn >>>

Jauntalbahn Bahnhof St. Paul im Lavanttal
Bahnhof St. Paul im Lavanttal, Endpunkt der Jauntalbahn, Verknüpfung zur Lavanttalbahn

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF – Ropeways of Europe

Erstmals Online publiziert: 12. März 2023; Letzte Ergänzung / page last modified: 12.03.2023