Eisenbahn Archäologie Zistersdorf

Eisenbahnarchäologische Spurensuche rund um Zistersdorf (Weinviertel)

Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Ehem. Bahnhofsgebäude von Zistersdorf, gleisseitig, in alternativer Nutzung (Foto Archiv DEEF / Dr. Michael Populorum)

Allgemeines

Der Bahnhof von Zistersdorf im Weinviertel war einst ein wichtiger Bahnknotenpunkt im weitläufigen Niederösterreichischen Lokalbahnnetz, denn dort kamen folgende Eisenbahnstrecken zusammen:

Lokalbahn Drösing (an der Nordbahn) – Zistersdorf

Stammersdorfer Lokalbahn (Stammersdorf-) Bad Pirawarth – Zistersdorf – Dobermannsdorf (> Hohenau bzw. Korneuburg sowie Poysdorf)

Zistersdorf Eisenbahnkarte
1: Lokalbahn Drösing-Zistersdorf; 2: Stammersdorfer Lokalbahn nach Dobermannsdorf; 3: Stammersdorfer Lokalbahn nach Bad Pirawarth; 4: Haltestelle Zistersdorf Stadt; 5: Bahnhof Zistersdorf; 6: Altstoffsammelzentrum Zistersdorf; 7: Bahnhof Großinzersdorf; 8: Nordbahn Wien-Lundenburg (heute Breclav). Kartengrundlage openrailwaymaps

Seit 1988 gibt es keine Verbindungen mehr ab Zistersdorf Richtung Dobermannsdorf und Pirawarth und 2001 endete der Personenverkehr auf der Relation Drösing-Zistersdof. Nur mehr Güterverkehr hat es auf der Strecke von Drösing in das Altstoffsammelzentrum Zistersdorf.

Im Jahr 2022 wurden rund um den Bahnhof Zistersdorf sämtliche bis dahin noch vorhandene Gleisreste entfernt. Im Sommer 2024 machte ich mich auf die Suche nach noch vorhandenen Relikten in Zistersdorf und Umgebung. Nachfolgend eine kleine Fotodoku dazu.


Fotodoku Spurensuche rund um den Bahnhof Zistersdorf

Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Andreaskreuz im Bereich der ehem. Haltestelle Zistersdorf Stadt an der ehem. Bahnstrecke Bad Pirawarth-Dobermannsdorf. 1988 hatte man die Lokalbahnstrecke Drösing-Zistersdorf bis Zistersdorf Stadt verlängert
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Bahnhofsgebäude Bahnhof Zistersdorf straßenseitig, dahinter die einst auch mit Gleisanschluss versehenen Silos des Lagerhauses
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Auch ohne Schienen strahlt der Lokalbahnhof noch Ruhe und Gemütlichkeit aus
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Blick auf das ehem. Gleisfeld Richtung Drösing
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Bahnhofsensemble, rechts die Silos des Lagerhauses. Die Lampen im ehem. Gleisbereich hat man stehen lassen
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Ende des Bahnhofsbereichs im Ostern – links zweigte das Gleis Richtung Dobermannsdorf ab, rechts der Buschreihe geht es Richtung Drösing
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Straßenquerung Richtung Drösing
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Brücke der ehem. Stammersdorfer Lokalbahn Richtung Dobermanndorf über den Zistersdorfer Bach
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Brücke der ehem. Stammersdorfer Lokalbahn Richtung Dobermanndorf über den Zistersdorfer Bach Blickrichtung Dobermannsdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Die Strecke nach Dobermannsdorf zeigt sich nun als Radweg
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Der Grund warum die Lokalbahn Drösing – Zistersdorf noch existiert: FCC Austria Abfall Service AG Altstoffsammelzentrum Zistersdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Nach der Straßenquerung hat es noch Schotter im ehem. Gleisbett Richtung Drösing
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Gleisende der ehem. Lokalbahn Drösing-Zistersdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Prellbock, dahinter zeigt sich die Strecke saniert
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Prellbock Richtung Zistersdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Gleis Richtung Drösing
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Hektometerstein 10,7 ab Drösing, im Hintergrund Abzweig AB zur Abfallverwertung
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Nichtöffentlicher Eisenbahnübergang – was es doch alles für Schilder gibt …
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Weichenbereich zur AB. Eine Langsamfahrstelle hat es hier auch mit 20 km/h.
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Blickrichtung Zistersdorf: Bahnübergang über das Gleis Richtung Zistersdorf und das Gleis der Anschlussbahn
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Wochentags 1x pro Tag verkehrt hier ein Zug in das Werksgelände hinein – so heißt es zumindest, vor Ort bin ich keinem Zug begegnet
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Zurück im Bereich der ehem. Haltestelle Zistersdorf Stadt
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Reste des Haltestellenschilds Zistersdorf Stadt
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Haltestellengelände, im Hintergrund links das Lagerhaus und rechts der Bahnhof Zistersdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Straßenquerung der ehem. Lokalbahn nach der Haltestelle Zistersdorf Stadt Richtung Bad Pirawarth (-Groß Schweinbarth)
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Dem Zistersdorfer Bach entlang führte das Trassee (heute Wander-/Radweg) am Stadtrand Richtung Bad Pirawarth
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Beim Kreisverkehr mit der bunten Erdölpumpe verlieren sich die Spuren der Stammersdorfer Lokalbahn
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Mit dem Autobus ging es daher von Zistersdorf Stadt (Streckenkilometer 20,3) nach Groß Inzersdorf, Streckenkilometer 17,5 ab Bad Pirawarth
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Das Areal der ehemaligen Haltestelle Groß Inzersdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Ehem. Bahnhofsgebäude Groß Inzersdorf mit neuer Nutzung
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Gleisbereich der ehemaligen Haltestelle
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Alter Leierbrunnen, heute privat, ehemals wohl als Wasserspende für die Fahrgäste dienend
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Ehem. Trasse von der Station Groß Enzersdorf Richtung Zistersdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Ehem. Stationsgebäude straßenseitig
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Hektometerstein 17,4 am steilen Bahndamm nächst der Station
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Fundament der Brücke über die Straße. Rechts dahinter die Station Groß Enzersdorf
Zistersdorf Eisenbahn Niederösterreich Stammersdorfer Lokalbahn Bahnhof Relikte Eisenbahnarchäologie lost place stillgelegt Eisenbahnstrecke Österreich
Die Bahntrasse nach der ehem. Brücke Richtung Bad Pirawarth wurde schon als Radweg adaptiert

Nachfolgend ein kleines Video aus dem Jahr 2022, wo man mit einem Nostalgiezug von Bad Pirawarth bis nach Sulz Museumsdorf (km 8,791) fahren konnte. Leider existiert das Angebot 2023 und 2024 nicht mehr.


Links

DEEF-Doku Nordbahn Wien – Deutsch Wagram – Gänserndorf – Lundenburg (Breclav) >>>

DEEf-Beitrag “Eine Fahrt mit der Museumsbahn von Bad Pirawarth nach Sulz-Nexing” im Sommer 2022 >>>

DEEF-Doku Stammersdorfer Lokalbahn: Teil 2 Obersdorf – Groß Schweinbarth – Dobermannsdorf >>>

DEEF-Doku Zayatalbahn Mistelbach Lokalbahn – Hohenau an der March >>>

DEEF-Doku Korneuburg – Hohenau an der March (Lokalbahn, Weinviertelbahn) >>>

DEEF-Doku Großschweinbarther Kreuz >>>

DEEF-Doku Gänserndorf – Mistelbach Lokalbahn >>>

Zistersdorf Erdöl Niederösterreich Österreich
Zistersdorf ist primär wegen seiner ehemaligen bedeutenden Erdölvorkommen bekannt geworden. Bedauerlich, dass diese Geschichte vor Ort kaum aufgearbeitet bzw. präsentiert wird

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredaktor Railway & Mobility Research Austria / DEEF # Railways & Ropeways of Europe

Erstmals Online publiziert: 14. Oktober 2024; Letzte Ergänzung / page last modified 14.10.2024

Feldbahnmuseum Freiland 125 Jahre Orenstein und Koppel 366

Geburtstagsparty für die Dampflok Orenstein & Koppel 366 – 125 Jahre jung

Feldbahnmuseum Industriebahnmuseum Freiland FIM Eisenbahn Museum Niederösterreich Österreich
Das Geburtstagskind, die Orenstein & Koppel 366, Baujahr 1899. Prächtig anzusehen und toll in Schwung die alte Lady

Geburtstagsfeiern und Fahrzeugparade im FIM

Ein Bericht von Chefredaktor Dr. Michael Populorum

Mit einer mehrtägigen Veranstaltung Mitte August 2024  wurde im bekannten Feld- und Industriebahnmuseum Freiland an der Traisen (FIM) der 125. Geburtstag der Feldbahn-Dampflokomotive Orenstein & Koppel 366 gefeiert.

Die prächtig restaurierte Dampflok mit Spurtweite 600 mm, welche 1899 beim renommierten Deutschen Hersteller Orenstein & Koppel (gegr. 1876, benannt nach den Gründern Benno Orenstein und Arthur Koppel) das Licht der Welt erblickte, war ursprünglich auf der Agrarbahn Graf Karoly Imre, Nagymaros, in Ungarn im Einsatz.  Danach hat sie über Stationen im Burgenland, Wiener Neustadt und Wien schließlich im Museum in Freiland ihre heutige Heimat gefunden.

Nachdem die alte Lady sogar auf einem Kinderspielplatz in Wien ihr Dasein fristen musste, haben die ehrenamtlichen Feldbahn-Enthusiasten des FIM das heutige Geburtstagskind sukzessive aufgearbeitet – u.a. bekam sie in einem ersten Schritt 1975/76 einen Neubaukessel eingebaut, da der alte völlig hinüber war. Weitere Aufarbeitungen bis hin zur vollständigen Fahrtüchtigkeit folgten.

Feldbahnmuseum Industriebahnmuseum Freiland FIM Eisenbahn Museum Niederösterreich Österreich
Neben der O&K 366 kamen am 15. August 2024 auch fast alle betriebsfähigen Lokomotiven zum Einsatz

Eine kleine Sonderausstellung im FIM Freiland zum 125. Jahr-Jubiläum der O&K 366 lässt auf Schautafeln die Geschichte dieses Prachtstücks von Lokomotive Revue passieren.

Am 15. August 2024 organisierte das FIM auch eine Fahrzeugparade, wo nahezu alle betriebsfähigen Lokomotiven des Museum in Bewegung gesehen, fotographiert oder gefilmt werden konnten, solo aber auch mit typischem angehängten Wagenmaterial.

Feldbahnmuseum Industriebahnmuseum Freiland FIM Eisenbahn Museum Niederösterreich Österreich
Das Geburtstagskind O&K 366 als Zuglok für einen typischen Lorenzug mit Kipploren

Fazit

Gratulation an den Veranstalter der mehrtägigen Veranstaltung, sie waren dem 125. Geburtstag der O&K 366 jedenfalls sehr angemessen. Das Museum lebte – es dampfte, knattert, dröhnte, rauchte, pfiff und hupte. So soll es sein! Danke dafür!


Links

Webseite Feld- und Industriebahnmuseum Freiland >>>

DEEF-Kategorie Bergbau & Industrie >>>

Feldbahnmuseum Industriebahnmuseum Freiland FIM Eisenbahn Museum Niederösterreich Österreich
Neben Sonderveranstaltungen hat das Museum im Sommer fast jeden Sonntag geöffnet

Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum.

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org


Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredaktor Railway & Mobility Research Austria / DEEF # Railways & Ropeways of Europe

Erstmals Online publiziert: 18. August 2024; Letzte Ergänzung / page last modified 18.8.2024