Das Tiroler Localbahnmuseum in Innsbruck

Vorbemerkungen
Im alten Stubaitalbahnhof im Innsbrucker Ortsteil Wilten neben dem Betriebshof der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und der Stubaitalbahn GmbH findet das eisenbahninteressierte Publikum seit 1984 ein höchst informatives Museum zur Geschichte der Tiroler Lokalbahnen vor. Chefredakteur Dr. Populorum besuchte am letzten Öffnungstag 2010 das von den „Tiroler MuseumsBahnen“ (TMB, Verein seit 1983) geführte Museum zum ersten aber nicht letzten Mal. Nachfolgend ein kurzer Bericht in Wort und Bild vom Besuch 2010 mit einigen Ergänzungen.

Die Teilbereiche des Museums
Der Museumsbereich gliedert sich in 2 Bereiche, nämlich
 in die Dokumentation der Geschichte der Tiroler Lokal- und Strassenbahnen in Wort und Bild (Dauerausstellung) im ehemaligen Wartesaal und den Räumen der Fahrdienstleitung des alten Stubaitalbahnhofs sowie
 in die Dokumentation der Geschichte der Tiroler Lokal- und Strassenbahnen in Wort und Bild (Dauerausstellung) im ehemaligen Wartesaal und den Räumen der Fahrdienstleitung des alten Stubaitalbahnhofs sowie
 die Sammlung historischer Fahrzeuge in der alten Remise der Stubaitalbahn aus dem Jahre 1904
 die Sammlung historischer Fahrzeuge in der alten Remise der Stubaitalbahn aus dem Jahre 1904
 Ergänzend führt das Museum zeitweise Sonderfahrten mit den Oldtimern durch. So sind schon seit Jahren in der Adventzeit Oldtimer-Straßenbahnen in der Innsbrucker Innenstadt im Einsatz und bei der Bevölkerung sehr beliebt.
 Ergänzend führt das Museum zeitweise Sonderfahrten mit den Oldtimern durch. So sind schon seit Jahren in der Adventzeit Oldtimer-Straßenbahnen in der Innsbrucker Innenstadt im Einsatz und bei der Bevölkerung sehr beliebt.
Die Dokumentation in den 3 Räumen des alten Stubaitalbahnhofs – die umfangreichste ihrer Art – erzählt die Geschichte der Tiroler Lokal- und Strassenbahnen in Wort und Bild, wobei alle Bahnen in „Alt-Tirol“, also Nordtirol, Südtirol sowie des angrenzenden „Welschtirol“ (Trentino) präsentiert werden.

Die Teilbereiche der Dokumentation sind:
Nordtirol
 Localbahn Innsbruck–Hall i.T.
 Localbahn Innsbruck–Hall i.T.
 Innsbrucker Mittelgebirgsbahn
 Innsbrucker Mittelgebirgsbahn
 Stubaitalbahn
 Stubaitalbahn
 Straßenbahn Innsbruck (IVB)
 Straßenbahn Innsbruck (IVB)
 Achenseebahn
 Achenseebahn
 Zillertalbahn
 Zillertalbahn
 Anschlussbahn Rauchmühle (erste elektrische Eisenbahn in Triol)
 Anschlussbahn Rauchmühle (erste elektrische Eisenbahn in Triol)
 Lokalbahnprojekte im Raum Innsbruck
 Lokalbahnprojekte im Raum Innsbruck

Südtirol
 Rittnerbahn
 Rittnerbahn
 Grödenerbahn
 Grödenerbahn
 Taufererbahn
 Taufererbahn
 Überetscherbahn
 Überetscherbahn
 Meraner Straßenbahn
 Meraner Straßenbahn
 Lokalbahn Lana–Meran
 Lokalbahn Lana–Meran
 Lokalbahn Lana–Burgstall–Oberlana
 Lokalbahn Lana–Burgstall–Oberlana
 Bozner Straßenbahn
 Bozner Straßenbahn
 Dolomitenbahn
 Dolomitenbahn
 Vinschgaubahn
 Vinschgaubahn

Trentino
 Trient–Malè-Bahn
 Trient–Malè-Bahn
 Fleimstalbahn
 Fleimstalbahn
 Lokalbahn Dermulo–Fondo–Mendel
 Lokalbahn Dermulo–Fondo–Mendel
 Lokalbahn Mori–Arco–Riva
 Lokalbahn Mori–Arco–Riva

Herzstück der Sammlung sind die Fotos, Pläne und sonstigen Dokumente der „Sammlung Walter Kreutz“ – ein Danke an den „Dojen der Tiroler Eisenbahnfotographie“, der mir während meines Rundgangs in seiner Funktion als Museumskustos zahlreiche interessante Informationen zuteil werden ließ.

In der alten, zwischenzeitlich grundlegend renovierten, Remise können insgesamt 27 historische Fahrzeuge – Triebwägen, Beiwägen, Güterwägen sowie Sonderfahrzeuge wie eine Schneekehre – hautnah besichtigt werden. Insgesamt 16 Fahrzeuge sind von den Vereinsmitgliedern betriebsbereit aufgearbeitet worden. Die Vereinsmitglieder zeigten sich auch sehr hilfsbereit und gaben bereitwillig Auskunft.



Da die Vereinsmitglieder zu den Öffnungszeiten des Museums ihren Restaurierungsarbeiten in der Remise nachgehen und den Erfolg ihrer Arbeit natürlich sofort in der Praxis testen, konnten auf dem Gelände immer wieder Fahrten von historischen Triebwägen beobachten bzw. fotographiert werden. Auch die unmittelbar an der Remise vorbeifahrende Stubaitalbahn mit schrankengesicherter Ein- und Ausfahrt in den Betriebshof verdient Beachtung.





Ein paar Fotos von Ausfahrten der TMB










Links
Die Museumswebseite der TMB >>>
DEEF-Kategorie Verkehrsmuseen in Europa >>>
Zu unserem Video-Kanal # Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe 
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 12. November 2010; Seiten-Relaunch 24.10.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 25.10.2025
 
					