Österreich-Premiere des ComfortJets der tschechischen Staatsbahn CD in Wien

Allgemeines
Am 20. August 2025 wurde am Wiener Hauptbahnhof von den ÖBB als Gastgeber und der CD Ceske Drahy der neue ComfortJet der CD präsentiert, der nach Eröffnung der Koralmbahn im Dezember 2025 auch bis nach Kärnten fahren soll.

Nach diversen Festreden und einer Champagner-Taufe des Zuges konnte der Zug auch innen besichtigt werden. Leider war diese Zeit sehr knapp bemessen und – peinlich seitens des Veranstalters ÖBB – wurde die Zusage vom Rednerpult, man könne mit dem Zug mitfahren (er stand als normale Verbindung nach Graz im Scotty und auch an der Anzeigentafel am Bahnhof) kurzfristig widerrufen und normale Fahrgäste wie Journalisten (aber nicht alle! > Lohnschreiberlinge?) aus dem Zug gedrängt. Man kann hier direkt von Willkür und Diskriminierung sprechen 🙁

Pressemeldung der ÖBB vom 20.8.2025
Ab Dezember 2025 erweitern die ÖBB und die Tschechische Bahn (ČD) ihr gemeinsames Angebot. Mit der Einführung des neuen ČD ComfortJet in Österreich wird auch eine neue Direktverbindung zwischen Prag und Villach angeboten. Damit wird der internationale Fernverkehr zwischen Österreich und Tschechien deutlich ausgebaut. Fahrgäste profitieren künftig von deutlich schnelleren Reisezeiten, zusätzlichen Verbindungen und einem verbesserten Platzangebot.

Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur: „Internationale Bahnverbindungen sind für den Tourismus und Wirtschaftsstandort Österreichs von enormer Bedeutung. Sie bieten eine bequeme und attraktive Reisemöglichkeiten und sind damit ein entscheidender Faktor für das Gelingen der Mobilitätswende. Daher freut es mich besonders, dass mit dem ComfortJet das Angebot zwischen Österreich und der Tschechischen Republik weiter ausgebaut wird und ab Dezember auch Kärnten mit Prag direkt verbunden wird.“
Andreas Matthä, CEO ÖBB-Holding AG: „Gemeinsam mit der ČD schaffen wir neue, komfortable Angebote für unsere Fahrgäste – von Prag über Wien und Graz bis nach Villach. Mit dem neuen ComfortJet, und der Direktverbindung nach Kärnten setzen wir ein starkes Signal für den internationalen Bahnverkehr und investieren konsequent in die Zukunft des klimafreundlichen Reisens.“
Michal Krapinec, CEO České dráhy (ČD) „Im vergangenen Jahr durften wir gemeinsam mit den ÖBB das 10-jährige Jubiläum unserer Verbindung zwischen Prag, Wien und Graz feiern. Heute freue ich mich, neue Ergebnisse unserer weiteren Zusammenarbeit vorstellen zu können: den modernen ComfortJet und eine Direktverbindung zwischen Kärnten und Tschechien: Ein Gewinn für unsere Fahrgäste und die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder.“

Kärnten direkt mit Prag verbunden
Damit wird es wieder Direktverbindungen zwischen Kärnten und Prag geben: Drei tägliche Railjet-Xpress-Züge (RJX) verbinden ab Dezember 2025 die tschechische Hauptstadt über Wien und Graz mit Villach. Damit wird Kärnten nahtlos in das internationale Fernverkehrsnetz eingebunden. Zugleich wird die Fahrzeit zwischen Wien und Klagenfurt dank der neuen Koralmbahn um 45 Minuten verkürzt und beträgt noch rund 3:10 Stunden.
Mehr Auswahl für Fahrgäste zwischen Wien und Prag
Auch auf der bestehenden Verbindung zwischen Wien und Prag wird das Angebot ausgebaut. Ab Dezember stehen neun Railjet-Verbindungen täglich zur Verfügung, sechs davon mit den neuen ComfortJets. Neu eingeführt werden eine frühe Abfahrt ab Wien um 05:10 Uhr in Richtung Prag sowie eine späte Rückfahrt mit Ankunft in Wien um 23:49 Uhr, passend für Tagesreisen oder Geschäftsfahrten.
ComfortJet: Maximale Kapazität trifft moderne Ausstattung
Mit der Ausweitung des Angebots reagieren ÖBB und ČD auf die stark gestiegene Nachfrage im internationalen Bahnverkehr. Seit Einführung der Railjet-Verbindung im Jahr 2014 ist die Zahl der Fahrgäste zwischen Wien und Prag um rund 40 Prozent gestiegen. Der Bedarf an klimafreundlichen, komfortablen und direkten Zugverbindungen wächst massiv, diesem Anliegen wollen beide Bahnunternehmen gerecht werden. Neben der Ausweitung der Fahrpläne wird auch die Sitzplatzkapazität pro Zug erhöht. Die neuen 9-teiligen ComfortJet bieten 113 zusätzliche Sitzplätze im Vergleich zu den bisherigen Garnituren. 555 Sitzplätze, davon 99 in der 1. Klasse bedeutet für die Fahrgäste mehr Verfügbarkeit, sowie ein angenehmeres Reiseerlebnis.
Gemeinsames Ziel: Mehr Menschen für die Bahn gewinnen
Trotz der wachsenden Nachfrage nutzen nur rund 8 % der Menschen in Europa den klimafreundlichen Zug für internationale Reisen. Das wollen ÖBB und ČD weiter ändern. Die ÖBB investieren bis 2030 rund 6,1 Milliarden Euro in neue und moderne Züge. Die Einführung der ComfortJets in Österreich steht symbolisch für diese Investitionen in Qualität, Komfort und Nachhaltigkeit. Mit dem gemeinsamen Rollout des ComfortJet zeigen ÖBB und ČD, wie erfolgreiche europäische Zusammenarbeit im Bahnverkehr aussehen kann: Verlässlich, klimafreundlich und im Sinne der Fahrgäste.
Der neue ComfortJet der CD (Daten und Fakten)
Komposition: Wendezug mit 9 Wagen (8 Mittelwagen, 1 Steuerwagen) + Lokomotive (Siemens Vectron)
Max. Geschwindigkeit: 230 km/h
Hersteller: Siemens Mobility (Wagen und Drehgestelle) und Skoda Transportation (Innenausbau)
Kapazität: 99 Plätze in der 1. Klasse, 456 in der 2. Klasse, 18 im Speisewagen; Business-Klasse hat die Komposition leider keine
Geplante Einsatzgebiete: Tschechien, Ungarn, Österreich, Deutschland, Dänemark
Ein paar Fotos vom ComfortJet















Fazit
Basierend auf den ersten Eindrücken (eine Mitfahrt wurde seitens der ÖBB verunmöglicht) gefällt der ComfortJet. Besser als der Railjet 2 der ÖBB. Vor allem die konventionelle Gestaltung des Speisewagens mit Sitzbänken statt drehbaren Barhockern gefällt. Übrigens wurde mehrfach betont, dass es im Speisewagen Bier vom Fass gibt – das hat es auch bei der DB schon seit Einführung der ICE und auch in den Intercitys. Warum bei den ÖBB nicht? Auch die Farbgebung in der 2. Klasse strahlt mehr Wohnzimmeratmosphäre aus als die in den ÖBB-Railjets. Man kann sich also schon auf die Planeinsätze in Österreich ab Ende 2025 freuen.
Links
České dráhy (ČD) >>>
ÖBB Personenverkehr AG >>>
Siemens Mobility Österreich >>>
Škoda Transportation >>>
DEEF-Kategorie Eisenbahnen in Europa >>>
Besuchen Sie auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 21. Oktober 2025; Letzte Ergänzung / page last modified 21.10.2025