|
||||||||||
Wie mit dem Lineal gezogen verläuft großteils der 18 km lange Schienenstrang durch das Marchfeld, auf dem die Jenbacher 5047er mit voller Power zwischen Gänserndorf an der Nordbahn und Marchegg an der Marchegger Ostbahn unterwegs sind. Errichtet wurde die Strecke im Zuge des Baus der Nordbahn, ist also ein Seitenast von dieser und somit seit 1839 befahrbar.
Am 17.7. 2018 tat der Jenbacher 5047 041-8 Dienst zwischen Gänserndorf und Marchegg. Hier bei der Ausfahrt vom Bahnhof Oberweiden Richtung Gänserndorf Noch kann man an dieser Strecke das Feeling der "guten alten Eisenbahnzeit" erleben, gemeinsam mit der Marchegger Ostbahn soll diese Strecke zu einer Hochleistungsbahn ausgebaut werden und dabei auch elektrifiziert werden. Welche Anreize man den potentiellen Fahrgästen dann bietet, damit sie den Zug nehmen anstatt ihrer Benzin- oder Dieselkutsche, das bleibt abzuwarten. Außer meiner Wenigkeit waren nur eine Handvoll Fahrgäste zu beobachten, die sich in dem stündliche zwischen Gänserndorf und Marchegg pendelnden Jenbacher Dieseltriebwagen verirrt hatten. Aber es waren natürlich Ferien und somit auch keine Schüler unterwegs. Die Stationen:
Am Stumpfgleis 11 starten im Normalfall die Fahrten Richtung Marchegg. So auch am 17.7. 2018, Dienst tat 5047 041-8
Ausfahrt aus dem Bahnhof Gänserndorf, geradeaus zieht die Nordbahn ihre Spur, bei Hektometerstein km 32,1 zweigt nach rechts die Strecke nach Marchegg ab. Nicht sichtbar nach links führen die Gleise zum Groß Schweinbarther Kreuz.
5047 041-8 hat am 17.7. nach nur wenigen km von Gänserndorf die Haltestelle Weikendorf erreicht. Diese Gemeinde hat noch einen zweiten Bahnanschluss, nämlich über die Haltestelle Weikendorf-Dörfles an der Nordbahn bei Streckenkilometer 33,5
Eine zu empfehlende Labungsstelle unweit vom Bahnhof - Gasthaus Nina mit Mittagsbuffet, Bier vom Hubertus Bräu
Noch der alte "Pflatsch" weist den Weg zur Haltestelle
Der Weg hinauf zum Gleis und dem kleinen Bahnhofsunterstand
Exakt hier wurde vor nicht allzu langer Zeit noch gehalten, in der Haltestelle Stripfing
Eine Augenweide und Bad für die Seele - soweit das Auge reicht Sonnenblumenfelder
Der Bahnhof Oberweiden ist recht großzügig angelegt, wobei wie so oft die Gleise zum Lagerhaus nicht mehr genutzt scheinen. 17. Juli 2018
Ein geräumiger Warteraum, beheizt im Winter, vor dem Haus eine stabile Holzbank und dann ohne Umweg sofort die Gleise zu erreichen - hier ist die Bahnwelt noch in Ordnung
Der schon von der ÖBB "Bahnhofsoffensive" gezeichnete Bahnhof von Marchegg am 17.7.2018 mit dem Jenbacher VT am Bahnsteig 1 anfahrtsbereit Richtung Gänserndor
Am Wochenende wird der werktägliche Stundentakt auf eine Zweistundentakt ausgedünnt. Die Fahrzeit für die 18,2 km beträgt 18 Minuten. Links: DEEF Beitrag Marchegger Ostbahn >>>
Einfahrt in die Haltestelle Weikendorf Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info > redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur Railway Research Austira / DEEF; Erstmals Online publiziert: 23. Juli 2018; Letzte Ergänzung: 15. 8. 2018 |
Last modified
Mittwoch, 15. August 2018 21:09:05 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung #
Railway Research Austria 2009-2020