Eisenbahnportrait Schweiz: ASD – Schweizer Regionalbahntraum von Aigle nach Les Diablerets

Einleitung, Vorbemerkungen
Fährt man mit dem SBB Intercity oder dem als Eurocity verkehrenden ETR 610 am Genfer See entlang und ostwärts im Wallis das Rhonetal aufwärts, so kommt man zu mehreren Bahnhöfen, wo Regionalbahnen von der Hauptstrecke (Simplonstrecke) abzweigen, nämlich:
In Vevey:
- Der „Train des Vignes“ durch die Rebhänge des Weltkulturerbes Lavaux von Vevey nach Puidoux-Chexbres (> SBB Fribourg, Bern)
- Bahnstrecke Vevey–Saint-Légier–Blonay–Les Pléiades
- Standseilbahn auf den Mont Pèlerin
In Montreaux:
- Golden Pass Linie der MOB nach Zweisimmen
- Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn
In Aigle:
- Aigle–Leysin-Bahn (AL)
- Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (AOMC)
- Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (ASD)
Bex:
- Bex–Villars–Bretaye Bahn (BVB)
Martigny:
- Martigny-Châtelard-Bahn „Mont Blanc Express“
- Chemin de fer Martigny–Orsières „St. Bernhard Express“
Mitte Februar 2017 besuchte ich nach der vormittäglichen Exkursion nach Le Chatelard den Eisenbahnknoten Aigle, um dann einen Abstecher in den Weltcuport Les Diablerets zu machen. Das Wetter war prächtig, ein warmer Frühlingstag und das Mitte Feber.

Allgemeines / Geschichte ASD
Die Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn, abgek. ASD (franz. Chemin de fer Aigle-Sépey-Diablerets) wurde bis 1914 eröffnet und führt von Aigle über Le Sépey nach Les Diablerets. Kreuzungsbahnhof ist meist Exergillod. Eine Besonderheit stellt der Bahnhof Le Sépey dar, er ist ein Kopfbahnhof, wo die Züge diesen Kopfbahn über den Keilbahnhof Le Planches anfahren und von dort dann wieder über die 97 m lange Brücke Planches zurück zum Keilbahnhof Les Planches fahren, wo die Verzweigung nach Aigle bzw. Les Diablerets liegt.

Mehrmals war die Die Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn in ihrer Geschichte von der Einstellung bedroht, mit viel Geschick aber auch Glück konnte diese abgewendet werden und heute spricht niemand mehr davon, man hat in der Schweiz – im Gegensatz zu Österreich – die Bedeutung von Regionalbahnen tief verinnerlicht.
Die Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (ASD) bildete ab 1977 eine Betriebsgemeinschaft mit der Aigle–Leysin-Bahn (AL) und der Bex–Villars–Bretaye Bahn (BVB) und diese Betriebsgemeinschaft der 3 Bahnen fusionierte 1999 durch Beitritt der Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (AOMC) zur heutigen Betreibergesellschaft Transports Publics du Chablais (TPC).

Einige Kennzahlen
Eröffnet: Aigle – Le Sépey 22.12.1913, Les Planches – Les Diablerets 7.7.1914
Streckenlänge: 23,34 km
Spurweite: Meterspur
Höhenunterschied: 751 m
Maximale Neigung: 60 Promille
Stromsystem: 1.500 Volt Gleichstrom (ursprünglich 1.350 Volt)
Bediente Stationen: 13
Tunnel: 6, der längste Dard Tunnel, 206 m
Fahrzeit Gesamtstrecke: ca. 50 Minuten
Frequenz/Takt: Stundentakt
Neben den vorwiegend im Planverkehr eingesetzten Triebwagen BDe 4/4, Nummern401 bis 404 (Baujahr 1987, Hersteller ACMV/BBB) sind auch einige Nostalgiefahrzeuge vorhanden.

Die Stationen
Aigle, Bahnhof, km 0,0; 404 m.ü.d.M. (> SBB Lauanne/Brig; AL; AOMC)


Place-du-marché, Haltestelle, km 0,6; 415 m
Aigle-Dépôt ASD, Haltestelle, km 1, 4; 430 m (Depot und Werkstätte)
Aigle-Parc Aventure, Haltestelle, km 2,3; 484 m

Verchiez, Haltestelle, km 3,8; 565 m



Plambuit , Bahnhof, km 8,0; 798 m


Exergillod, Bahnhof, km 10,2; 863 m

Les Fontanelles , Haltestelle, km 11,2; 899 m
Les Planches (Aigle), Bahnhof, km 12,8; 943 m

Le Sépey, Bahnhof, km 13,8; 978 m

Les Echenards , Haltestelle, km 18,5; 1.078 m
Sur-le-Buis, Haltestelle, km 18,5; 1.131 m
Les Aviolats, Bahnhof, km 19,1; 1.091 m

Les Nicolets, Haltestelle, km 19,8; 1.121 m
Plan Morier, Haltestelle, km 21,1; 1.117 m
Vers-l’Eglise, Haltestelle, km 21,5; 1.126 m
Les Bovets, Haltestelle, km 22,2; 1.157 m
La Faverge, Haltestelle, km 22,6; 1.151 m

Les Diablerets, Bahnhof, km 23,3; 1.155 m



Zukunft
Mit zusätzlichen Kreuzungsstellen sollen zeitweise der Halbstundentakt und direkte Züge Aigle–Les Diablerets ohne Spitzkehre in Le Sépey realisiert werden.
Eine Verlängerung der Bahnstrecke in Les Diablerets um rund 800 Meter in südlicher Richtung ist in Planung, um eine neu errichtete Gondelbahn ins Skigebiet Les Diablerets/Villars/Gryon an das Schienennetz anzuschließen.
Links
Betreiber TPC >>>
DEEF-Dokumentation Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn >>>
Besucht auch unseren Video-Kanal – Join our Video-Channel
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 9. November 2017; Seiten-Relaunch 19.9.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 22.9.2025