|
||
Hintergrund: In Salzburg wird seit 20 Jahren von der von Experten als sinnvoll eingestuften Lokalbahnverlängerung (=Stadtbahn) gesprochen aber bis dato wurde seitens der Politik nichts umgesetzt. Im Frühjahr 2015 wurde eine Machbarkeitsstudie vom zuständigen Landesrat Mayr präsentiert, die einer Verlängerung der Lokalbahn bis Salzburg Süd und weiter nach Hallein höchsten Nutzen bescheinigt. Alle Fraktionen in Stadt und Land haben daraufhin beschlossen, endlich mit der Umsetzung zu beginnen. Und dann im August torpediert der visionslose und offensichtlich pensionsreife Bürgermeister der Stadt Salzburg das Projekt mit kontraproduktiven Aussagen. Offensichtlich soll Salzburg weiterhin in Stau, Lärm und Gestank versinken - Salzburg, die Schildbürgerstadt Europas!
Salzburg braucht dringend eine "große Lösung" in Richtung nachhaltiger Mobilität - die Euregiobahnen mit dem Herzstück eines Innenstadttunnels für die Stadtbahn (Verlängerung der Lokalbahn)
Moderne Niederflurstrassenbahen in Linz
In diesem Kontext eine Presseaussendung des Vereins S-Bahn Salzburg vom 27.8.2015:
In Linz beginnt ’s, und Salzburg schläft
Die
Finanzierung ist dort seit 2011 völlig klar. In Linz weiß man längst, dass
der Bund für eine Straßenbahn keinen einzigen Cent bezahlt. So teilen sich
die Stadt Linz und das Land Oberösterreich die Kosten von rund 300 Mio.
Euro im Verhältnis 55 : 45. Die Stadt Linz nimmt für diese
innerstädtischen Straßenbahn-Tunneltrasse immerhin 165 Millionen Euro in
die Hand, unabhängig von den bisher geleisteten Planungskosten. Die 4,7
Kilometer innerstädtische Straßenbahn-Tunneltrasse in Linz wird 2020 in
Betrieb genommen.
Quelle: Presseaussendung Verein S-Bahn Salzburg (Richard Fuchs, Sepp Weiser) vom 27.8.2015 Ergänzungen von DEEF:
Bevor es mit der 2. Strassenbahnachse in Linz ernst wird gibt es noch einen Grund zum Feiern: Bereits heuer soll Ende des Jahres 2015 die Verlängerung der Strassenbahnlinie vom heutigen Endpunkt Doblerholz bis zur Trauner Kreuzung gefeiert werden.
Verlängerung der Linie 3 in Linz (Baustellenbesuch Dr. Populorum März 2015)
Auch in Innsbruck ist man momentan aktiv und verlängert die Linie 3 von der heutigen Endhaltestelle Höttinger Au West weiter durch die Kranebittner Allee bis Technik West / Peerhofsiedlung. Auch im Osten der Stadt wird die Strassenbahn verlängert und als Regionalbahn (Strassenbahnlinie 5) werden die S-Bahnstationen Völs und Rum durch die Innenstadt hindurch verbunden. Vielleicht feiert auch die Lokalbahn Innsbruck - Hall in Tirol wieder Auferstehung, wer weiß? Bei Politikern mit Managerqualitäten sicher kein Problem!
Innsbruck Endhalt Höttinger Au West - dort wo heute noch der Dieselbus fährt kommt in Bälde die elektrische Strassenbahn
In Wien wird schon darüber diskutiert, welche Farbe die neue U-Bahnlinie U5 bekommen soll und wie die Stationen aussehen sollen - daß die U5 kommen wird ist sicher.
Und in Salzburg? Ein visionsloser Bürgermeister ("Heinzi der Zauderer"), der nach seiner Pensionierung ein Mega-Verkehrschaos hinterlassen wird. Eine Stadt, in der nur herumgewurstelt wird und selbst vorhandene Infrastruktur wie die Stieglbahn nicht genutzt wird. Ein Obus, der zwar beliebt ist, aber im täglichen Verkehrchaos mitgefangen ist und in den offenbar viel zu wenig investiert wird, bspw. in ordentliche Wartehäuschen und zeitgemässe Digitalanzeigen.
Und offenbar leider immer noch genügend Autofahrer, die tagtäglich über den Stau schimpfen aber nicht hehirnen, daß sie selbst Teil des Problems sind. In diesem Sinn kann nur darauf gehofft werden, dass erstens nach der nächsten Wahl umsetzungsstärkere Politiker ins Schloß Mirabell einziehen und zweitens sich die hier lebenden und Steuer zahlenden Bürger dieses Chaos nicht länger gefallen lassen werden und die Politik zwingen, in den Öffentlichen Verkehr zu investieren. Wie heißt es so schön - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Dr. Populorum, ChefRed DEEF
An der
Leistungsgrenze angelangt - der Salzburger Obus. Die Regionalstadtbahn
soll ihn entlasten - zumindest wenn es nach dem Wunsch von Experten und
engagierten Bürgern der Stadt geht DEEF-Links zum Thema: Verlängerung Strassenbahn Linz >>> Verlängerung Strassenbahn Innsbruck >>> Zusammenfassung Defizite des Obus in Salzburg >>> DEEF Blog 2013: Öffis in Österreich im Aufwind - leider nicht in Salzburg >>>
Ihre Meinung? redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Zur Übersichtsseite DEEF-Blog >>>
Alle Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Beiträge (Blogs) von anderen Autoren (Bloggern) sind gerne willkommen. Die Beiträge dienen dazu, die Öffentlichkeit zu informieren und zu sensibilisieren. Der investigative Journalismus soll zu einer Verbesserung der Dienstleistungen im Eisenbahnsektor Anstoß geben und ist nicht Selbstzweck sondern dem Wohle der Eisenbahn verpflichtet Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur DEEF; Erstmals Online publiziert: 28. August 2015; Ergänzungen: - |
Last modified
Freitag, 28. August 2015 19:47:36 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung #
Railway Research Austria 2009-2020