DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

>Startseite DEEF<

Die Gornergratbahn (GGB) inkl. Anschluss an die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB), vormals VZB (Visp-Zermatt-Bahn)

Plan Brig-Visp-Zermatt-Bahn; Quelle Wikipedia gemeinfrei; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum

Die 1898 eröffnete Gornergratbahn (GGB) ist die 1. elektrisch betriebene Zahnradbahn der Schweiz und führt mit einer Spurweite von 1000 mm und Zahnstangen System Abt vom 1.604 m hoch gelegenen Zermatt auf einer Streckenlänge von 9,3 km und einer maximalen Steigung von 200 Promille auf den 3.089 m hoch gelegenen Gornergrat.

War bis 1942 die Fahrt bis zur Bergstation nur im Sommer möglich, ermöglicht die Gornergratbahn seither durch Errichtung einer 770 m langen Lawinengalerie auch im Winter den Gästen aus aller Welt den unvergleichlichen Ausblick auf das zum Greifen nahe 4.478 m hohe Matterhorn, den Panoramablick auf mehr als ein Dutzend 4000er der Monte Rosa Gruppe mit dem höchsten Berg der Schweiz, der 4.634 m hohen Dufourspitze, sowie das ewige Eis des Gornergletschers.

Die Gornergratbahn ist hinter der Jungfraubahn (Bergstation "Jungfraujoch" 3.454 m) die zweithöchste Bergbahn in Europa und sowohl im Sommer wie im Winter (Schizentrum) eine Top-Destination in der Schweiz.

Da die Strassen von Zermatt seit 1931 autofrei sind (nur Elektroautos sind zugelassen, die Zufahrtsstrasse von Täsch kann nur mit Spezialbewilligung befahren werden - kein Vergleich zu den Alibimassnahmen in Salzburg), kommt der Eisenbahn sowohl für die Beförderung Einheimischer wie der An- und Abreise der Millionen Gäste pro Jahr besondere Bedeutung zu.

Im ca. 6 km von Zermatt entfernten Täsch werden die Automobile parkiert und der Weitertransport erfolgt mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB). Es verkehren neuerdings Shuttlezüge im 20 Minuten Intervall, am Wochenende erfolgt auch die ganze Nacht über ein Stundentakt.

Diese MGB entstand 2003 durch die Fusion der FO (Furka-Oberalp-Bahn) mit der BVZ (Brig-Visp-Zermatt-Bahn). Diese 1891 für den Sommerbetrieb und 1928 für den planmässigen Winterbetrieb eröffnete 35 km lange , meterspurige Bahnstrecke Visp-Zermatt (VZ - Visp-Zermatt-Bahn) legte den Grundstein für den weiteren touristischen Aufstieg von Zermatt zu einem der bekanntesten Fremdenverkehrsorte Europas.

Das Teilstück Visp-Brig und damit Anschluss an das ebenso meterspurige Netz der Furka-Oberalp-Bahn sowie der Rhätischen Bahn wurde 1930 eröffnet - seither verbinden durchgehende Schnellzüge ("Glacier Express") die beiden mondänen Orte Zermatt im Wallis und St. Moritz im Oberengadin / Kanton Graubünden.

Vor allem mussten Reisende der BLS und SBB nicht mehr wie vorher umsteigen (Visp war vorher nur mit der Normalspurlinie Brig - Visp (umsteigen Zermatt) - Sion/Sitten - Montreux - Lausanne - Genf = "Rhonetalstrecke" erreichbar).

 

Die Gornergratbahn (übrigens 1997 bis 2005 wurde die Bahn als "Gornergrat-Monte Rosa-Bahn" bezeichnet) kann somit als hochalpine Verlängerung der Brig-Visp-Zermatt-Bahn (heute Matterhorn-Gotthard-Bahn) verstanden werden, das Umsteigen erfolgt direkt im Bahnhof Zermatt.

 Häuser von Zermatt mit Matterhorn; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum

Von Zermatt aus erschliessen zahlreiche Luftseilbahnen die umgebende Bergwelt, u.a. auf das Klein Matterhorn (Bergstation 3.820 m).

Insgesamt hat die Gornergratbahn 5 Zwischenstationen, nämlich Findelbach (1.770 m) - Riffelalp (2.210 m, 5 Sterne Hotel und der höchsten Trambahn Europas, der 500 m langen Riffelalptram) - Riffelboden (2.348 m) - Riffelberg (2.582 m) sowie Rotenboden (2.819 m). 

 

Plan Gornergratbahn, Quelle Wikipedia gemeinfreu; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum

Der längste Tunnel ist der "Landtunnel" mit einer Länge von 179 m.

Das Depot der Gornergratbahn befindet sich nahe des Bahnhofs Zermatt in einem Stollen.

Nachfolgend noch einige Fotos, die ich bei meiner Fahrt auf den Gornergrat 2004 geschossen habe (Exkursion gemeinsam mit Jakob Bärtschi, dem ehem. Gen.Dir. von Feldschlösschen und Verwaltungsratspräsident Kursaal Bern, Hotel Allegro, Grand Casino Bern).

Link zur offiziellen Seite der Gornergrat Bahn AG: www.gornergratbahn.ch   

Umsteigen in den Zug der Brig-Visp-Zermatt-Bahn in Täsch, Zug noch in alter Farbgebung vor Fusionierung; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum    Das Depot der GGB; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum

 Matterhorn von der Bergstation Gornergrat aus; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum   Bergstation Gornergrat mit Matterhorn; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum Verw.Rat. Präsident Jakob Bärtschi + Dr. Populorum vor dem Matterhorn; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum 

 Bergstation Gornergrat 3.089 m hoch; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum    Triebwagen bei der Einfahrt in die Bergstation; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum

Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum    Grandioser Blick auf die Viertausender der Monte Rosa Gruppe; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum

 Gornergrat Observatorium und Matterhorn; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum    Gornergratbahn Strecke unterhalb der Bergstation mit Observatorium; Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum

      Gornergratbahn - DEEF Dr. Michael Populorum    

         >> DEEF bleibt am Ball to be continued...

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

 redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org

Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur DEEF;  Erstmals online publiziert: 19. September 2010; Änderungen: -

DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

Last modified  Sonntag, 24. Mai 2015 22:13:37 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung # Railway Research Austria 2009-2020 

 Impressum/Copyright        Unterstützung & Sponsoring