|
||||||||||||
In zweierlei Hinsicht unterscheidet sich Oberegger von den meisten anderen Konsulenten in Oberösterreich - zum Einen fusst die Ernennung auf einer langjährigen wissenschaftlichen Betätigung mit einem Thema - nämlich Eisenbahnforschung - das nicht mit Orgelspielen, Wasservögelzählen oder der Kustodentätigkeit im örtlichen Heimatmuseum umrissen werden kann. Zum Anderen ist Oberegger mit seinen gerade mal 38 Jahren im Vergleich zu dem Gros der oö. Konsulenten geradezu ein "Jungspund", worauf auch LH Dr. Pühringer explizit hinwies. In seiner Laudatio für Oberegger, dem gebürtigen und wohnhaften Sattledter (mit Obereggers Worten "Rora Ultima") hob Dr. Pühringer die Verdienste um die Erforschung der (alt-) österreichischen Eisenbahngeschichte hervor. In seiner Funktion als Leiter des Info-Büros für Österreichische Eisenbahngeschichte (gegr. 2001) erstellte Oberegger eine „Internet-Enzyklopädie zur Eisenbahngeschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes“ und eine „Eisenbahngeschichte der österreichischen Länder“ ist im Werden. Weiters wies Pühringer auf die maßgebliche Rolle Obereggers im Rahmen der oberösterreichischen Landesausstellung „Kohle & Dampf“(2006) in Ampflwang hin. Oberegger ist auch zweifacher "virtueller Museumskustos" - er ist Kustos des Pyhrnbahnmuseums sowie seit 2010 gemeinsam mit Dr. Michael Populorum und mit Unterstützung von Sepp Forcher Kustos des Salzburger Eisenbahnmuseums. Persönlich schätzte ich den fachlichen und amikalen Gedankenaustausch mit Kollegen Oberegger sehr. Bereits mehrmals konnten wir gemeinsame eisenbahnhistorische Exkursionen realisieren, u.a. zuletzt gemeinsam mit Konsulent Reingruber aus Gmunden entlang der alten Pferdeeisenbahn sowie - unvergessen - 2009 entlang der alten Wels-Rohrer-Bahn sowie Almtalbahn nach Grünau im Almtal.
In meiner Funktion als Chefredakteur von DEEF aber auch als Freund und Kollege möchte ich Dir, lieber Elob, "Schienenklingone aus Rora Ultima", auch auf diesem Wege nochmals herzlich zu Deiner Ehrung gratulieren. Sie möge unserem Neo-Konsulenten Ansporn sein, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und auch zukünftig als nunmehr offiziell mit dem Konsulententitel Geadelter ein Freund und Botschafter pro Eisenbahn zu sein. Fürsprecher hat die Eisenbahn gerade jetzt wahrlich notwendig, wird sie doch in mehrfacher Hinsicht systematisch "an die Wand gefahren" - davon jedoch an anderer Stelle mehr. Dr. Elmar Oberegger: Geboren 1972, Absolvent der Paris-Lodron-Universität Salzburg (Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft) Weblinks: Zur Eisenbahngeschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes & Enzyklopädie Infobüro für Österreichische Eisenbahngeschichte
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info > info@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur DEEF; Erstmals online publiziert: 17. Dezember 2010; Änderungen: - |
Last modified
Sonntag, 24. Mai 2015 22:13:39 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung #
Railway Research Austria 2009-2020