Die Chiemseebahn – Dampfstrassenbahn vom Bahnhof Prien zum Hafen Stock

Geschichte und Betrieb
Die Chiemsee-Bahn – auch als Dampfstraßenbahn bezeichnet – ist eine 1,9 km lange meterspurige Lokalbahn in Oberbayern, die nach nur wenigen Monaten Bauzeit seit dem 10.7. 1887 den Bahnhof von Prien an der Maximiliansbahn Salzburg – München mit dem Hafen von Prien am Chiemsee verbindet. Die beliebte Bahn fungiert heute wie damals hauptsächlich als Touristenattraktion. Die Bahn verkehrt auf eigenem Gleiskörper mit Vignolschienen, wobei insgesamt 7 Eisenbahnübergänge (Straßen und Wege) auf dem kurzen Stück passiert werden. Der minimale Radius beträgt 60 Meter, die maximale Neigung 2,5 Promille. Maximalgeschwindigkeit 20 km/h.
Die Chiemseebahn wird betrieben von der Chiemsee Schifffahrt Ludwig Feßler KG.

Regelmäßiger Verkehr findet nur während des Sommerfahrplans der Chiemsee-Schifffahrt in Form eines Stundentakts statt. Die Fahrzeit beträgt ca. 8 Minuten, wobei es keine Zwischenhalte und auch keine Ausweichen gibt. Bis Mitte der 1950er Jahre gab es Güterverkehr (Kohletransport für die Schiffe, Versorgungsgüter für die Inseln).
Die auch als älteste Dampfstraßenbahn der Welt geltende Bahn hat 2 Lokomotiven, eine Dampflok namens „Laura“ von 1887 und seit 1982 eine Diesellok namens „Lisa“ Baujahr 1962, welche vom Aussehen her ursprünglich an die alte Dampflok angepasst wurde.
Kennzahlen Dampflok Laura: Baujahr 1887 von Lokomotivfabrik Krauss & Comp., Straßenbahnlokomotive (Typ L VII, Fabriknummer 1813), nach Umbau heutige Leistung 100 PS (74 kW).

Kennzahlen Diesellok Lisa: Baujahr 1962, Typ KHD KG 125 BS, Fabriknummer 57499. Erbaut von Klöckner-Humboldt-Deutz AG, seit 1982 hier im Chiemsee im Einsatz.




Dazu hat die Bahn 9 original Personenwaggons aus den Jahren 1887 und 1888, teilweise sogar mit 1. Klasse und Salon. Und noch 1 Güterwagen.

Die Chiemseebahn steht seit 1980 unter Denkmalschutz.
Die Chiemseebahn in Bildern erleben





















Anreise
Stündlich mit der BRB (ex Meridian) von Salzburg oder Rosenheim nach Prien am Chiemsee. In der Hochsaison ca. stündliche Verbindungen, am Wochenende mit Dampf (Laura), wochentags und in der Nebensaison mit Diesel (Lisa). Es gibt auch Kombikarten Chiemsee-Bahn und Chiemsee-Schifffahrt.
Links
Webseite des Betreibers >>>
DEEF-Doku Chiemgaubahn >>>
DEEF Kategorie Eisenbahn in Deutschland >>>
Besucht auch unseren Video-Kanal
https://www.youtube.com/@Railways-Ropeways-of-Europe
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 19. Juli 2015; Seiten-Relaunch 21.8.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 10.9.2025