Die Breitenauer Bahn von Mixnitz-Bärenschützklamm nach Sankt Erhard

Eine Dokumentation in Wort, Bild & Video
Von Dr. Michael Alexander Populorum
Gleich neben dem ÖBB Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm an der Südbahn auf halbem Wege zwischen Bruck an der Mur und der Landeshauptstadt Graz hat ein kleines Bähnle seinen Ausgangspunkt, die Lokalbahn Mixnitz – Sankt Erhard, auch als Breitenauer Bahn bekannt.
Diese Schmalspurbahn mit bosnischer Spurtweite (760 mm) diente immer schon primär dem Güterverkehr, genauer gesagt dem Transport von Magnesit vom Werk in Sankt Erhard zur Verladestelle an der Südbahn in Mixnitz. Bis 31. Juli 1966 gab es offiziellen Personenverkehr, seit einigen Jahren veranstaltet der Verein “Freunde der Breitenauerbahn” mehrmals im Sommer Publikumsfahrten.
Einige Eckpunkte zur Breitenauerbahn
Streckenlänge: 10,7 km (später verkürzt auf die heutigen 10,380 km)
Betriebseröffnung: 10.9.1913 (Magnesitbergbau und Verhüttung in Breitenau am Hochlantsch seit 1906)
Eigentümer: Lokalbahn Mixnitz – St. Erhard AG (100% Tochter des Magnetsitwerkes im Besitz der RHI AG)
Betreiber: Anfangs von der Lokaleisenbahngesellschaft Mixnitz – St. Erhard, bis 1924 von der Südbahn-Gesellschaft, dann von der BBÖ und ab 1927 bis heute von den Steiermärkischen Landesbahnen
Größte Neigung: 30 Promille
Kleinster Radius: 60 Meter
Traktionsart: Elektrisch, anfang 600 V Gleichstrom, ab 800 Volt Gleichstrom

Die Stationen der Breitenauerbahn
Mixnitz-Bärenschützklamm (km 0,0; 446 m.ü.A., Übergang zur Südbahn / ÖBB)
Mautstatt (km 1,4)
Baumgartwiese (km 5,0; 512 m´.ü.A.)
Meinhof (km 5,3; 1949 aufgelassen)
Schafferwerke (km 7,4; 565 m.ü.A.)
Sägewerk Gerstl (km 8,3; 1949 aufgelassen)
St, Jakob Breitenau (km 9,1; 1966 aufgelassen)
St. Jakob Ort (km 9,5; 1966 aufgelassen)
Magnesitwerk Veitsch-Radex (km 10,4; heutiges Streckenende)
Sankt Erhard (km 10,7; 619 m.ü.A.)
Einige Fotos von der Breitenauerbahn
Die Fotos entstanden großteils bei der Saisoneröffnung 2012, die unter reger Beteiligung der Bevölkerung und der örtlichen Politik auch als Veranstaltung zum Jubiläum “175 Jahre Eisenbahnen in Österreich” gelistet wurde.




















Links
Webseite des Vereins “Freunde der Breitenauerbahn” www.breitenauerbahn.at
DEEF-Doku Die Südbahn >>>
Text / Fotos / Videos copyright DEEF / Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum
Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >
redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway & Mobility Research Austria / DEEF
Erstmals Online publiziert: / page first published 30. August 2014; Relaunch 14.3.2025; Letzte Ergänzung / page last modified 15.3.2025