|
||
Erfreuliche Nachrichten hört man aus dem eisenbahnfreundlichen Ländle - die Montafonerbahn von Bludenz nach Schruns, eine höchst erfolgreiche private Regionalbahn und Teil des VVV, soll um ca. 8 km verlängert werden. Die aktuelle Bahnstrecke von Bludenz nach Schruns ist knapp 13 km lang und befördert ca. 2 Millionen Fahrgäste im Jahr.
Triebwagen ET 10.121 am 13.9.2011 im Bahnhof St. Anton im Montafon, wo Zugkreuzungen stattfinden
Das Projekt sieht vor, dass sich die Strecke in Tschagguns teilt - der eine Ast verläuft wie bisher 1 km nach Schruns mit Umsteigemöglichkeit zu den regionalen Buslinien. Der andere, neue Ast soll, wie auch schon 1905! geplant, wie die ehemalige Schmalspurbahn Tschagguns - Partenen vorerst 8 km bis St. Gallenkirch verlaufen. Dort entsteht der wichtige Umstieg zum Tourismusgebiet Silvretta Montafon, einem der größten Skigebiete Österreichs und dem größten Bergbahnunternehmen Österreichs mit 9 Kabinenbahnen und 19 Sesselliften. Direkt in St. Gallenkirch kann u.a. auf die Valiserabahn umgestiegen werden.
Eisenbrücke über den Fluß Litz mit normalspurigem Übergabegleis zur Umladestelle Tschagguns der Schmalspurbahn nach Partenen im Jahr 2011. Zwischenzeitlich wurden die Gleise entfernt, allerdings soll die Trasse neu belebt werden durch die Streckenverlängerung nach St. Gallenkirch
Die Betriebskosten der Bahn würden sich durch die Verlängerung kaum erhöhen und die Errichtungskosten in dem eher unschwierigen Terrain sind mit 90 Millionen Euro durchaus stemmbar. Üblicherweise bei solchen Bahn Neubauten ist mit einem Verteilungsschlüssel von 10% Region, 40% Land und 50% Bund zu rechnen. 3 neue Haltestellen sollen errichtet werden, nämlich Aktivpark Montafon, Gamprätz (Zamangbahn) und Valiserabahn.
In einem weiteren Schritt macht es wohl durchaus Sinn, die Bahn Richtung Talende bis Gaschurn mit Anschluß an die Versettlabahn zu verlängern.
Es ist im Sinne der Einheimischen, des Tourismus und generell im Sinne einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung weg vom Auto und hin zum öffentlichen Schienenverkehr zu hoffen, dass das Projekt rasch verwirklicht wird und politische Schattenboxereien hintan gehalten werden können.
Link: DEEF Portrait "Die Montafonerbahn" >>> Ihre Meinung? redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Zur Übersichtsseite DEEF-Blog >>>
Alle Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Beiträge (Blogs) von anderen Autoren (Bloggern) sind gerne willkommen. Die Beiträge dienen dazu, die Öffentlichkeit zu informieren und zu sensibilisieren. Der investigative Journalismus soll zu einer Verbesserung der Dienstleistungen im Eisenbahnsektor Anstoß geben und ist nicht Selbstzweck sondern dem Wohle der Eisenbahn verpflichtet Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur DEEF; Erstmals Online publiziert: 28. März 2015; Ergänzungen: 2.4.2015 |
Last modified
Samstag, 02. Mai 2015 11:23:54 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum #
Unterstützung & Sponsoring
DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung # Railway Research Austria 2009-2020 Impressum/Copyright