|
||
Autor: Dr. Michael Populorum, 4.2.2013 Heute wird in Schladming die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2013 eröffnet. Verkehrstechnisch ist es dabei ein großer Vorteil, daß sowohl Schladming (Herrenbewerbe auf der Planai) als auch Haus im Ennstal (Damenbewerbe auf dem Hauser Kaibling) an einer Bahnstrecke, nämlich der Ennstalbahn, liegen. Dementsprechend sollte die An- und Abreise so gut es geht umweltfreundlich, nämlich mit dem Zug oder im Shuttlebetrieb mit Bussen erfolgen. Auch wurde der Bahnhof von Schladming um viel Geld umgebaut und das sollte durch entsprechende Nutzung sich auch gerechtfertigt zeigen.
Das gelungene ÖBB-Plakat mit Retro-Sujet zur alpinen Ski-WM in Schladming 2013 Bleibt zu hoffen, daß der Öffentliche Verkehr auch einer Weltmeisterschaft würdig umgesetzt wird und sich profilieren kann - denn dann wird der eine oder andere Reisende auch hinkünftig statt dem Umweltmonster Auto die Eisenbahn oder wenn nicht vorhanden den Autobus nehmen. Andererseits kann eine schlechte Abwicklung des Öffentlichen Verkehrs auch das Gegenteil bewirken und weiter am Image des Öffentlichen Verkehrs nagen. Das wäre dann der Fall, wenn WM-Gäste wie Sardinen in untaugliches Wagenmaterial geschlichtet werden würden oder es überhaupt zu Kapazitätsproblemen kommen würde oder Züge mit hoher Verspätung laufen würden. Oder gar die Strecke gesperrt werden müßte, was im Ennstal leider relativ oft der Fall ist. Fan-Züge aus den Landeshauptstädten sollten auf alle Fälle bewirtschaftet werden, am besten mit einem Speisewagen oder einem Barwagen - aber das ist wahrscheinlich bei der Waggonknappheit ein Wunschtraum. Die ÖBB jedenfalls strahlen in ihrer Pressemitteilung vom 23.1. grosse Zuversicht aus - nachfolgend der Pressetext:
ÖBB und Postbus bieten fünffache Kapazität zur Ski-WM
(Schladming, 25.1.2013) Der Countdown läuft, übernächste Woche startet in
Schladming ein Sportevent der Sonderklasse: Die FIS Alpine Ski WM
Schladming 2013 wirft ihren Schatten voraus. ÖBB und Postbus stellen sich
ganz auf die Fahrgäste ein und bringen alle verfügbaren Busse und Züge für
die Fans zum Einsatz. Damit erhalten alle Skisportfans eine optimale
Alternative für die An- und Abreise. Sämtliche Bahnverbindungen werden
gemeinsam von der ÖBB mit dem Veranstalter der alpinen Ski-WM 2013
angeboten. Ihre Meinung? redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Zur Übersichtsseite DEEF-Blog >>>
Alle Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Beiträge (Blogs) von anderen Autoren (Bloggern) sind gerne willkommen. Die Beiträge dienen dazu, die Öffentlichkeit zu informieren und zu sensibilisieren. Der investigative Journalismus soll zu einer Verbesserung der Dienstleistungen im Eisenbahnsektor Anstoß geben und ist nicht Selbstzweck sondern dem Wohle der Eisenbahn verpflichtet Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur DEEF; Erstmals Online publiziert: 4. Februar 2013; Ergänzungen: : |
Last modified
Samstag, 02. Mai 2015 11:23:45 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum #
Unterstützung & Sponsoring
DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung # Railway Research Austria 2009-2020 Impressum/Copyright